R(h)eingehört mit Veranstaltungstipps für Oktober
https://cba.fro.at/634922
Michael vom Spielboden präsentiert uns einige Highlights des Programms des Spielbodens in Dornbirn im Oktober 2023.
R(h)eingehört – OchoReSotto an der Lichtstadt Feldkirch, Fr 29.9.23, 12 und 18 Uhr
OchoReSotto an der Lichtstadt Feldkirch
Vom 4. bis 7. Oktober findet wieder die Lichtstadt Feldkirch statt. Die offizielle Eröffnung ist am Mittwoch den 4. Oktober um 19 Uhr bei der alten Doganan in der Neustadt 37. Die Spielzeiten sind täglich von 19:30 bis 22:30 und am Freitag und Samstag bis 24 Uhr. Mit dabei sind zehn Projekte, die alle in der Feldkircher Altstadt zu sehen sind. Ihr hört jetzt das Trio OchoReSotto, bestehend aus Lia Rädler, Volker Sernetz, Stefan Sobotka-Grünewald, die uns ihre Installation vorstellen.
Wenn ihr euch für die Lichtstadt Feldkirch interessiert, findet ihr Infos auf https://www.lichtstadt.at/festival-2023/. Die Sendung hat Ingrid Delacher für euch und Radio Proton zusammengestellt.
Beitrag zum Nachhören: https://cba.fro.at/634919
WORTABFALL RADIO – Do 28.9.23, 16 Uhr

Gestrüppgeflüster – on air am Fr, 22.9.23, 15 Uhr
F1 vs. Samenfest-Wo liegt der Unterschied?
Durch das große F1 Angebot werden traditionelle samenfeste Sorten verdrängt. Dabei geht ein großer Reichtum an Züchtungsarbeit und gentechnischer Ressourcen verloren. Für die Vielfalt auf unseren Gartenbeeten sind samenfeste Sorten die bessere Wahl. Der Markt für kommerzielles Saatgut ist stark umkämpft. Vier große Konzerne versuchen Kleinbäuerinnen und -bauern in ein kommerzielles Regime zu zwingen.
Musikliste
Louane „jeune“
Paul Jam „Garden“
The Roots „The Seed 2,0“
Afro Selt Sound System „Seed“
Berluc „Die Erde Lebt“
Sendungsarchiv: https://cba.fro.at/podcast/gestrueppgefluester
Jumping Dogs Club – Fr, 15.9.23, 19 – 24 h
Jumping Dogs Club
– LIVE im Studio am Freitag 15.9.23, 19 – 24 h
https://www.jumping-dogs-club.club/
Heute mit
* Mathias Meusburger mit seinem Hand Pan und elektronischer Musik
* DJ Lionic
* DJ JDC – Marcel Amann

Mathias Meusburger baute mit 4 Jahren sein erstes Schlagzeug aus Kochtöpfen und Keksdosen. Damals schon faszinierten ihn Klänge und Rhythmen. Mit 8 Jahren begann er mit dem Schlagzeugunterricht. Seine Ausbildung zum Instrumentallehrer für Schlagzeug begann er im Jahr 2002 am „Music College für Pop Rock Jazz“ in Regensburg.
Danach war er 5 Jahre selbstständiger Schlagzeuglehrer und Musiker und sammelte Erfahrungen in den Bereichen: musikalische Früherziehung, Projekte mit Firmen und Lehrlingen, Messgestaltung in der Kirche, Organisation von Jam Sessions, zahlreiche Bandprojekte und musikalische Leitung von Jugendbands.
Weitere Informationen unter https://mathiasmeusburger.com
Frau Hittisau – Wer putzt Vorarlberg? – on air am Dienstag, 12.9.23, 20 Uhr

Die Septemberausgabe von Frau Hittisau geht den Fragen nach:
‚Wer putzt Vorarlberg?‘ Warum genießen jene, die Müll produzieren, ein höheres Ansehen als jene, die ihn beseitigen?
Gestrüppgeflüster – Fr, 8.9.2023, 15 Uhr
Bio Lebensmittel – ein Blick auf ihre vielfältigen Vorteile und wenigen Nachteilehttps://cba.fro.at/632709
Wortabfall Radio on air – Do 31.8.23, 16 h
Wortabfall Radio on air am Donnerstag, 31.8.2023 um 16 Uhr oder im Sendungsarchiv nach Erstausstrahlung hier nachzuhören: https://cba.fro.at/?p=63192
Villa K. on air – WORTABFALL Radio, Do 24.8.23, 17 Uhr
Villa K. on air – WORTABFALL Radio
Das Team der Villa K. präsentiert Sendungen aus dem hauseigenen Dachbodenstudio. Die Sendungsgestaltung und die Produktionsgruppe verstehen sich als offen zugänglich für alle Interessierten. Mit den verschiedenen Gruppen beschäftigen wir uns mit den Themen Jugend, Musik, Politik und vielem mehr. Freies Radio im freien Radio. Diese Sendereihe produzieren unterschiedliche SendungsmacherInnen vor Ort.
Lukas & Teddy
Villa K., offene Jugendarbeit Bludenz
Frau Hittisau – COURAGE… Und ein Blick auf die Friedensidee Bertha von Suttners, Di, 15.8.2023, 20 Uhr
Frau Hittisau – Die Sendung des Frauenmuseums Hittisau
COURAGE… Und ein Blick auf die Friedensidee Bertha von Suttners
Was bedeutet Courage? Was bedeutet Freiheit/ Demokratie? Wie wichtig ist sie? Im Rahmen des Interreg-Projekts COURAGE geht es bei uns genau um diese Fragen. Weitere Infos: www.frauenmuseum.at/courage
In der 4. Sendung des Frauenmuseum Hittisau wird ein Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart gespannt: von der Friedensnobelpreisträgern Bertha von Suttner, über die Gründung von Frauen- und Friedensbewegungen bis hin zur Kontroverse rund um biologisches und soziales Geschlecht.
Moderation und Schnitt: Stefanie Vogel
Vortragende: Roswitha Fessler ‚Die Waffen nieder!‘ – Ein Blick auf die Friedensidee Bertha von Suttners und ihrer Nachfolgerinnen, März 2023
Sendung hier nachhören: https://cba.fro.at/629906
