Neue Infos zur Tunnelspinne Feldkirch

NEUESTES ZUR TUNNELSPINNE FELDKIRCH NUN MUSSTE OFFIZIELL EIN BAUSTOPP VERHÄNGT WERDEN. BISHER WURDEN ERST SEHR OBERFLÄCHLICH ETWA 10% VERBAUT. DIESE BAUKOSTEN WERDEN VOM BUNDESLÄNDERANTEIL BEZAHLT. IM JETZIGEN LANDESBUDGET SIND NUR ETWA 8,3 MILLIONEN € VORGESEHEN. KEIN EINZIGER HAUPTSTOLLEN WURDE BISHER ZU BAUEN BEGONNEN.

I BAUSTOPP IN FELDKIRCH -WESHALB? DIE TATSÄCHLICHEN HINTERGRÜNDE

II FREMDWORT TRANSPARENZ FRAGEN– ANTWORTEN BLEIBEN OFFEN

III BÜRGERINNEN WEHREN SICH – ZUNEHMENDER WIDERSTAND REALISIERUNG IN DEN STERNENPROTESTVERANSTALTUNG AM 5. JUNI Veranstaltungen angemeldet

Es informiert Sie:
Dipl.Ing. Andreas Postner TRANSFORM, Forum für Nachhaltige Entwicklung in der RegionArlberg/Alpenrhein/Bodensee

Mitglied des PlanungsverfahrensFeldkirch Süd

Das Interview mit Andreas Postner hört ihr mit diesem Link: https://cba.media/665419

Musical WAARITAANKA

Mit dem Musical WAARITAANKA möchten die Jugendbotschafter*innen der Caritas die UN- Nachhaltigkeitsziele und Artenschutz greifbar machen und auch Erwachsene in die Verantwortung holen, globale Herausforderungen zu lösen, anstatt sie auf Kinder und Jugendliche abzuwälzen. Mit WAARITAANKA soll Kindern deutlich gemacht werden, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu einer besseren Zukunft beitragen können, erklärt Nicole Kanntner Autorin und Produktionsleitung des Musicals. Zu Gast bei Radio Proton ist die Jugendbotschafterin Antonella Oyhenart (Ujenar), die uns das Musical vorstellt.

Wenn ihr euch für das Musical WAARITAANKA interessiert findet ihr Infos auf jugendbotschafter-vorarlberg.at  Das Musical richtet sich an Schulklassen der Volksschule und Unterstufe von der 2. bis zur 8. Schulstufe. Es werden Inhalte wie die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN, oder Biodiversität vermittelt. Mit Jugendbotschafterin Antonella Oyhenart (Ujenar) sprach Ingrid Delacher. Das Interview hört ihr am 31.5.2024 um 12 Uhr 18 Uhr und Mitternacht. Der Link zum online Anhören ist erst ab der Veröffentlichung am 31.5. aktiv unter: https://cba.media/665151

Teil 1 und 2 mit Autor Jürgen-Thomas Ernst

In der Facette Kult  ist der Autor Jürgen-Thomas Ernst zu Gast bei Radio Proton. Er hat sein zweites Buch über Wald geschrieben, mit dem Titel: „Der Wald in Zeiten der Veränderung – die verblüffende Antwort der Bäume“. Jürgen erzählt uns wer er ist, wie Bäume und Wald auf Klimawandel reagieren. Jürgen ist seit 25 Jahren Förster und erzählt uns, wie er dazu kam, das Buch zu schreiben, und erklärt uns, warum Angst und Panik, seiner Meinung nach, nicht angebracht sind in Bezug auf die klimatischen Veränderungen. Es gibt zwei Sendeteile zum Nachhören:

Die beiden Sendeteile hört ihr unter diesen Links: https://cba.media/662965 Teil1 und Teil2 https://cba.media/663517

Selbstvertreterlehrgang von Mensch zuerst Vorarlberg

Das R(h)eingehört zum Selbstvertreterlehrgang von „Mensch zuerst Vorarlberg“hört ihr am am 17.5.2024 um 12 Uhr, 18 Uhr und unter diesem Link https://cba.media/663503.

Wäre die Welt friedlicher, wenn sie von Frauen regiert werden würde?

„Wäre die Welt friedlicher, wenn sie von Frauen regiert werden würde?“ Diese Frage stellten sich Lisa Hämmerle, Natascha Soursos und viele Frauen bei einem gemeinsamen Brunch in Feldkirch am 7. April 2024. Lisa Hämmerle ist Friedens- und Konfliktforscherin, Natascha Soursos ist Stadträtin und Kommunikationsberaterin. Ihr hört die gesamte Diskussion mit anschließenden Fragen aus dem Publikum. Leider sind die Inputs und Fragen aus dem Publikum teilweise schwer verständlich, trotzdem wollte ich sie euch nicht vorenthalten. Die Sendung hört ihr am 30.4.2024 um 20 Uhr und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/661387

Brigitte Pregenzers Neues “Hildegardbuch”

Zu Gast in der Facette Kult ist Brigitte Pregenzer, die bereits einige Sachbücher nach der Lehre von Hildegard von Bingen geschrieben hat. Das neue Buch: „Einfach gesund – Das Hildegard-von-Bingen Gesundheitsbuch“ ist eine doppelt so ausführliche Neuauflage. Von A wie Akne oder Allergien über Magenprobleme und Melancholie bis Z wie Zahnschmerz oder Zorn bietet die erfahrene Hildegard-Expertin Brigitte Pregenzer Ratschläge und Anwendungen aus der Heilkunde von Hildegard von Bingen an. Die Autorin erklärt, welche Behandlungen gegen welche Beschwerden hilfreich sind, sie geht auf Ernährung und Rezepte, Fasten und Lebensregeln ein und hat auch eine kleine „Hildegard-Apotheke für Einsteiger“ zusammengestellt. Für die Neuauflage hat sie einen eigenen Sonderteil zu spezifischen Frauenthemen erarbeitet. Infos zu Brigitte Pregenzer findet ihr auf https://www.pregenzer.info/ Das Buch ist im Tyrolia-Verlag erschienen.

Die Facette Kult hört ihr am 16.4.2023 um 13 Uhr, am 19.4. ab 18 Uhr oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/659524

Literatursendung mit Evi Kliemand

In der Literatursendung von Proton das freie Radio hört ihr Lesungen von der Liechtensteiner Schriftstellerin, Malerin und Publizistin Evi Kliemand aus Vaduz. Ihr hört die CD 2. Aus ihrem dichterischen Werk liest Evi Kliemand selbst.

Infos über die Künstlerin findet ihr auf http://www.kliemand.li

Die Literatursendung hört ihr jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/657936

Orchideenwanderung mit Peter Nachbaur

In der Facette Kult dieser Woche ist Peter Nachbaur zu Gast bei Radio Proton. Er hat das Buch „Orchideen-Wanderungen in Vorarlberg“ geschrieben.
Peter erzählt uns über Orchideen in Vorarlberg, wie er dazu kam, Orchideen zu erkunden und welche natürlichen Voraussetzungen vorhanden sein müssen, damit Orchideen überhaupt natürlich wachsen.

Außerdem gibt uns Peter Nachbaur einen Überblick über sein Buch. Die Buchpräsentation mit Peter Nachbaur und dem Buch „Orchideen-Wanderungen in Vorarlberg“ findet am 17.4.2023 um 19 Uhr in der Tyrolia in Bludenz statt.

Die Facette Kult hört ihr am 9.4.2023 um 13 Uhr, die Wiederholung am 12.4.23 ab 18 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/658629

EUROPAN17 im VAI

Das „Vorarlberger Architektur Institut“, ist Schnittstelle im Feld der Baukultur. Es vernetzt Architekt*innen, Planer*innen und Bauherr* innen mit Akteur*innen aus Handwerk, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik. Das „VAI“ thematisiert Architekturqualität durch Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen. Noch bis 27.4.2024 ist die EUROPAN17 in den Räumlichkeiten des „Vorarlberger Architektur Instituts“ zu sehen, die uns Kurator Clemens Quirin vorstellt.

„EUROPAN17 im VAI“ weiterlesen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio