Tag des Denkmals 2024

Am Tag des Denkmals öffnen sich die Türen historischer Objekte, die sonst nicht, oder nur eingeschränkt zugänglich sind. Besucherinnen und Besucher können Denkmale in ganz Österreich bei freiem Eintritt besuchen. Dieses Jahr steht das traditionelle Handwerk und Restaurierung im Fokus des Tags des Denkmals. Der Tag des Denkmals findet dieses Jahr am 29.9.2024 statt. Zu Gast bei Radio Proton ist Barbara Keiler, die uns weitere Informationen dazu gibt.  Infos und Denkmäler inklusive Öffnungszeiten findet ihr auf  https://tagdesdenkmals.at/programm

Den Beitrag hört ihr am 23.9.2024 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und zum Streamen ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/676824

Tanz zu “Pr!ncess”

Zu Gast bei Radio Proton ist die Musikerin Katja Bellotti, die ihr als „pr!ncess singer producer“ im Internet findet. Katja macht Musik im Bereich Chill Music, House, Dance und Clubmusik. Sie erzählt uns, wie sie ihre Songs produziert und wie sie zur Musik gekommen ist. Infos über die Musikerin Katja Bellotti findet ihr im Internet, wenn ihr „pr!ncess singer producer“ eingebt. Katjas Songs findet ihr auf allen gängigen Musik-Streaming-Plattformen. Das Interview mit Katja Bellotti alias „pr!ncess singer producer“ hat Ingrid
Delacher  geführt.

Das Interview hört ihr am 18.9.2024 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/676451

Gern Gesund mit der Waldschule Bodensee

Zu Gast in der Sendung ist Karin Müller-Vogel, die uns die Waldschule Bodensee vorstellt. Die Waldschule Bodensee hat waldpädagogische Angebote für alle Altersklassen. Es gibt Angebote für Schulklassen, Unternehmen und Familien. Die Waldpädagog*innen möchten, dass die Besucher*innen den Wald mit allen Sinnen, von sehen, fühlen, tasten, riechen bis schmecken kennen lernen, auch das Thema Holz als nachwachsender Bau-, Rohstoff und Energieträger kommt in der Waldschule Bodensee nicht zu kurz. Infos und die Termine der diversen Kurse findet ihr auf  https://waldschule-bodensee.at/

Der nächste Crashkus Wald findet am 12.10.2024 zum Thema „Den Geheimnissen der Pfänderwälder auf der Spur“ statt.

Das Interview führte Ingrid Delacher

Gern Gesund hört ihr am 17.9.2024 um 19 Uhr und am 19.9.2024 um 11 Uhr. Und zum Streamen ab Ausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/676352

 

Ausstellung der Künstlerin Rūta Jusionytė

Zu Gast bei Radio Proton sind die Galeristin Sylvia Janschek und die Künstlerin Rūta Jusionytės die derzeit in der Galerie Janschek in Bregenz ausstellt. Die Ausstellung der Künstlerin aus Litauen ist noch bis zum 2. November 2024 in der Galerie Janschek zu sehen. Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr. Infos zur Galerie findet ihr auf www.janschek.art. Infos zur Künstlerin Rūta Jusionytės findet ihr auf www.rutajusionyte.com. Das Gespräch führte Ingrid Delacher.

Das Interview hört ihr am 13.9.2024 um 12 Uhr 18 Uhr und Mitternacht und online ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/675715

Gern Gesund mit Walter Janisch

In Gern Gesund dieser Woche ist ist der bioenergetische Geistheiler Walter Janisch vom „Zentrum Heilendes Bewusstsein nach Horst Krohne“ zu Gast in der Sendung. Er erzählt uns über seine Arbeit, zum Beispiel arbeitet Walter mit Hypnose, Bioenergetische Hilfestellung. Außerdem kann man sich an ihn wenden, wenn man von der Schulmedizin austherapiert  ist, an Allergien leidet und noch eniges mehr. Infos über Walter Janisch und Veranstaltungstermine findet ihr auf https://www.gheiler-walter-janisch.at/

Das Interview führte Ingrid Delacher und ihr hört es am 12.9.2024 um 11 Uhr on Air und jederzeit mit diesem Link: https://cba.media/674498

Analog Laboratorium “Alp(t)raum”

In der Facette Kult dieser Woche ist wieder Andreas Jähnert vom Theater Mutante zu Gast in der Sendung.

Andreas Jähnert gibt uns die Details zum  neuen Theaterprojekt Analog Laboratorium mit dem Theaterstück „Alp(t)raum“, der Performance und Film, den Konzerten, Workshops und Podiumsdiskussionen. Theater Mutante bespielt 2024 mit dem ANALOG laboratorium “Alp(t)raum” die Festhalle (Alte Turnhalle) in Lochau. Aus Anlass des 100. Todestags von Franz Kafka werden die Räumlichkeiten vor Ort in eine Arbeits- und Forschungsstätte verwandelt.

„Analog Laboratorium “Alp(t)raum”“ weiterlesen

2hb der HLW Marienberg mit „Wasser Rap“ erfolgeich

Der Kreativwettbewerb „Mein Trinkpass“ forderte heuer bereits zum fünfzehnten Mal Schüler*innen in ganz Österreich dazu auf, sich mit dem Thema Trinkwasser auseinander zu setzen. Ganz unter dem Motto „Wasser gut, alles gut“, galt es seinen persönlichen Trinkwasserkonsum zu dokumentieren und in einer kreativen Umsetzung zu zeigen, wofür man Wasser am liebsten verwendet. Neben der Wissensvermittlung und des Reflektierens des täglichen Wasserkonsums steht beim Trinkpass auch ein Kreativwettbewerb im Mittelpunkt. Als Aufgabe waren die Schüler*innen  aufgefordert, sich zu überlegen, wofür sie Wasser am liebsten verwenden.

Von Gemälden und Collagen bis hin zu Kurzvideos und selbst geschriebenen Liedern, waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Österreichweit haben sich über 13.000 Schüler*innen dieser Herausforderung

„2hb der HLW Marienberg mit „Wasser Rap“ erfolgeich“ weiterlesen

Triennale der Visarte Liechtenstein

Von 25. August 2024 bis 6. Oktober 2024 findet die vierte Triennale von Visarte Liechtenstein statt. Visarte ist der Berufsverband visuell schaffender Künstler*innen der Schweiz und Liechtenstein. Visarte Liechtenstein stellt in acht kommunalen Ausstellungshäusern aus und zeigt Werke von 45 zeitgenössischen Künstler*innen. Mit dabei sind der Alte Pfarrhof Balzers, das Gasometer Triesen, der Kunstraum Engländerbau und das Kunstmuseum Liechtenstein, beide in Vaduz, sLandweibels-Huus in Schaan, die Pfrundbauten Eschen, das Kulturhaus Rössel in Mauren und das Küefer-Martis-Huus Ruggell. Infos über die Künstler*innen findet ihr auf www.visarte.li, Infos über die Triennale findet ihr auf www.triennale.li

„Triennale der Visarte Liechtenstein“ weiterlesen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio