Kinderkünsteuniversum von Pippifinn

In der Facette Kult dieser Woche ist der Künstler Tomi Scheiderbauer, der uns das Kinderkünsteuniversum Pippifinn vorstellt. Tomi erzählt uns, was ihnen als gemeinnütziger Kulturverein wichtig ist, im Umgang mit Kindern. Pippifinn möchte die durch die gemeinsame spielerische Erforschung des Fantasiepotentials, der Schöpfungskraft und die Entdeckerfreude von Kindern ab 4 Jahren fördern. Die Urtalente, die in jedem Kind angelegt sind, sind der Schüssel für ein gutes Leben, ist sich das Team von Pippifinn einig. Diese Urtalente, die in den meisten Schulen wenig Rolle spielen, die wenig gefördert werden, möchten das Team von Pippifinn fördern.  An folgenen Veranstaltungen können Kinder im Dezember teilnehmen:

Werktage für Kinder ab vier Jahren.  An folgenden Samstagen hat die Werkstatt in der Felsenau 11, Frastanz von 10 – 15 Uhr geöffnet:

07. Dezember und 21. Dezember 2024
10€ pro Stunde / 8€ pro Stunde für Mitglieder

Thema: DREIECK – QUADRAT – KREIS

Die Facette Kult hört ihr am 26.11.2024 um 13 Uhr und am 29.11.2024 um 18 Uhr und ab Dienstag 13 Uhr unter diesem Link: https://cba.media/686364

„#go strong – kraftvoll ins Leben“ ein Projekt der Young Caritas

Laut dem Team von der Young Caritas kommt es bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger zu Stress und Überforderung. Das kann zu Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Nervosität, Unsicherheiten, Lernschwierigkeiten, Depression und Ängsten führen. Stress entstünde, wenn aktuelle Belastungen nicht bewältigt werden können, oder zumindest vom Gefühl her nicht bewältigt werden können. Um Kinder und Jugendliche im Alltag zu unterstützen hat die Young Caritas das Projekt „#go strong – kraftvoll ins Leben“ entwickelt.

„„#go strong – kraftvoll ins Leben“ ein Projekt der Young Caritas“ weiterlesen

Zirkusjugendensemble der Zirkushalle Dornbirn

Zu Gast bei Radio Proton sind Sebastian Gehrer und Till, die uns die Zirkushalle Dornbirn und das Zirkusjugendenseble vorstellen. Die Jugendlichen des
Zirkusjungendenseble haben gemeinsam ein abendfüllendes Stück mit dem Thema „Der Countdown“ erarbeitet, das am 30. November und 1. Dezember 2024 aufgeführt wird.

Wenn ihr euch für die Angebote der Zirkushalle Dornbirn interessiert findet ihr Infos auf  https://www.zirkushalle.at/

Das Interview hört ihr am 21.11.2024 um 18 Uhr und Mitternacht und am 22.11. um 12 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/685863

 

Deinstitutionalisierung von Menschen mit Behinderung

„Mein Weg, Mein Leben, Mein Menschenrecht!“ war die erste gemeinsame Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschusses und des Vorarlberger Monitoringausschusses (von links): Melanie Wilhelmer (VMA), Tobias Buchner (UMA), Daniela Rammel (UMA) und Klaus Feurstein (VMA).

Am 10. Oktober 2024 luden der Unabhängige Monitoringausschuss Österreich und der Vorarlberger Monitoringausschuss zu einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung zum Thema „Deinstitutionalisierung – Mein Weg, Mein Leben, Mein Menschenrecht“ ein. In Österreich herrscht immer noch die gesellschaftliche Grundhaltung, dass Menschen mit Behinderung in sogenannten „Heimen“, gemeint sind Institutionen, gut aufgehoben sind.

 

„Deinstitutionalisierung von Menschen mit Behinderung“ weiterlesen

W*ort Lustenau

Zu Gast in der Facette Kult ist die Geschäftsführerin  vom W*ORT Lustenau, Gabi Hampson. Das W*ORT Lustenau ist ein Ort, wo Erwachsene Kindern ihre Zeit schenken. Die Sprache steht im Mittelpunkt, aber auch Kreativität in diversen Bereichen. Es gibt ein vielfältiges Programm im W*ort, Angebote für Schulklassen, Workshops für Kinder und Jugendliche,

„W*ort Lustenau“ weiterlesen

Bildungsgewerkschaft übt Kritik am Regierungsprogramm

Zum Gast bei Radio Proton ist Alexandra Loser. Sie ist Vorsitzende der Pflichtschullehrer*innengewerkschaft und gibt uns Informationen zum Regierungsprogramm der neuen Landesregierung Vorarlbergs in Bezug auf die Pflichtschulen. Die Bildungsdirektion findet ihr auf www.bildung-vbg.gv.at Die Gewerkschaft der Pflichtschullehrpersonen findet ihr auf vorarlberg.goed.at  Mit Alexandra Loser sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.

Das Interview hört ihr am 15.11.2024 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und unter diesem Link: https://cba.media/685043

Filmstart von „Husky Toni“

Am 14. November ist der Österreichische Filmstart von „Husky Toni“. Der Film zeigt das Leben von Anton Kuttner alias Husky Toni, der als Siebenjähriger seine Leukämieerkrankung überlebte und deshalb Familien mit schwerkranken Kindern zu sich und seinen Hunden in die Natur einlädt. In Vorarlberg seht ihr den Film „Husky Toni“ im Kino Bludenz, Cinema Dornbirn,  GUK Feldkirch, Metro Bregenz und im Cineplexx Lauterach.

„Filmstart von „Husky Toni““ weiterlesen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio