Seit dem 24. Februar und noch bis zum 8. März 2025 ist noch das Human Vision Filmfestival im Spielboden Dornbirn zu sehen. Seit neun Jahren ist das Human Vision Festival eine Plattform für gesellschaftlichen Diskurs, kritische Reflexion und den Austausch über Menschenrechte. Gezeigt werden nicht nur Filme, es gibt Gespräche und Rahmenprogramm zu den Themen der Filme. Geschäftsführerin vom Spielboden, Heike Kaufmann, erzählt uns mehr über das Human Vision Festival.
frau.macht.märz
Im März gehört die Bühne der Kammgarn nur den Frauen. Um das Ungleichgewicht der Geschlechter auf der Bühne auszugleichen gibt das Team der Kammgarn die Bühne in Frauenhände. Es gibt ein Programm aus Musik, Kabarett, Film, Kinderprogramm und Poetry Slam. Genaue Infos zum Programm findet ihr auf http://www.kammgarn.at
Mit Lisa Weiß von der Kammgarn sprach Ingrid Delacher.
Den Beitrag hört ihr am 26.2.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder ab Erstausstrahlung zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/698497
Architektur in Vorarlberg
Zu Gast bei Radio Proton ist Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architekturinstituts die uns die aktuelle Publikation „Architektur in Vorarlberg“ vorstellt. Das Buch beinhaltet architektonische Positionen und Gebäudeportraits aus den letzten 25 Jahren. Dokumentiert werden 50 Projekte vom Biomasseheizwerk zur Bergkapelle bis zu geförderten Wohnungsbau, Schule und Holzbauweise.
Wenn ihr euch für „Architektur in Vorarlberg“ interessiert, findet ihr Infos auf v-a-i.at Das Buch ist beim Vorarlberger Architekturinstitut und im Handel erhältlich. Mit Verena Konrad sprach Ingrid Delacher
Den Beitrag hört ihr am 25.2.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/698454
Albumpräsentation WACH! mit Analoger Multimedia-Performance
In der Facette Kult dieser Woche ist die Singer-Songwriterin Heidi Michelon mit ihrem WACH!-Team, bestehend aus Thomas Ebner, Harald Kräuter und
Stefan Damm, zu Gast bei Radio Proton. Sie stellen uns das neue Album WACH! vor, wo ihr am 13.3.2025 die Gelegenheit habt eine analoge Multimedia-Performance im Spielboden Dornbirn auf der Bühne zu sehen. Heidi erzählt uns wer sie sind, wie das Album entstand und was ihr in der Musik wichtig ist.
Infos über Heidi und ihre Musik findet ihr auf https://www.heidimichelon.com/
Die Facette Kult hört ihr am 25.2.2025 um 13 Uhr und am 28.2.2025 um 18 Uhr, oder jederzeit online ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/698192
Druckwerk Lustenau
Das Druckwerk Lustenau ist ein Verein zur Förderung von Druckgrafik und Typografie, das ihr in einer ehemaligen Stickerei im Kulturareal Ferdinand
in Lustenau findet. Zu Gast bei Radio Proton ist einer der beiden Werkstättenleiter, Pirmin Hagen, der uns das Druckwerk vorstellt.
12 Uhr Morgens
Als kleine Gegenbewegung zum Valentinstag brachte die Punkrockband „12 Uhr Morgens“ ihren Song „Verdammte Liebe“ Ende Jänner heraus.
Mit ihren Bühnenoutfits aus orangefarbenen Krawatten sowie knallroten Perücken bieten „12 Uhr Morgens“ nicht nur einen Hingucker, sondern auch eine ganz eigene Philosophie.
Tipps vom KFV
Zum Glück gehen die Zahlen der getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger auf Österreichs Straßen zurück, leider aber nicht bei Kindern, da sind die Zahlen gestiegen. Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit informiert, dass in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 5 213 Personen auf Österreichs Zebrastreifen verletzt wurden, davon 887 Kinder.
„Things will fall into place“
Zu Gast bei Radio Proton ist die Singer-Songwriterin Julia Zischg, die uns ihr neues Album „Things will fall into place“, das sie mit fünfköfpiger Band unter anderem am 6.2.2025 im Spielboden Dornbirn präsentiert, vorstellt.
Mit „Things will fall into place“ präsentiert Julia Zischg ein Werk, das nicht nur von ihr selbst geschrieben, sondern auch komplett eigenständig produziert wurde. Musikalisch geprägt von Pop, Soul und Singer-Songwriter-Einflüssen, nimmt sie ihre Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch Themen wie Selbstzweifel, Freiheit und Ängste.
IN THE BODIES
Zu Gast bei Radio Proton ist die Tänzerin Claudia Grava, die uns den dritten Teil der Tango Tanz Trilogy „IN THE BODIES“ vorstellt, der am 31. Jänner 2025
Premiere im Spielboden Dornbirn feiert.
Wenn ihr euch für das Stück „In the Bodies“ interessiert, findet ihr Infos auf www.otrosamores.com
Zeit – Raum – Zeichen
Zeit – Raum – Zeichen
Helga Cmelka, Javier Pérez Gil, Henriette Leinfellner und Robert Svoboda stellen derzeit, bis 7. März 2025, gemeinsam in der Galerie Lisi Hämmerle in Bregenz
aus. Zu Gast bei Radio Proton sind die vier Künstlerinnen und Künstler, die uns über ihre Ausstellung erzählen.