20 Jahre Radio Proton Sondersendung

Die Facette Kult hört ihr hier: https://cba.fro.at/400502

Die Facette Kult dieser Woche ist eine Sondersendung. Der Anlass von der Sondersendung ist das 20jährige Jubiläum von Radio Proton. Am Wochenende, genauer gesagt am 31.3. sind es genau 20 Jahre, dass Radio Proton das erste Mal on Air gegangen ist. Hört rein am Wochenende und feiert mit

Festprogramm:

„20 Jahre Radio Proton Sondersendung“ weiterlesen

WE ARE THE MUSIC MAKERS

Die monatliche Radiosendung über die etwas andre elektronische Musik mit Felix von Montfort.  15.3. von 20:00 bis 05:59

BIO4EMa, Breakcore Produzent aus Salzburg, besucht uns zum
zweiten Mal live im Studio. Ich freu mich sehr auf sein Live-Set!
Möglicherweise hat er sogar noch einen Act mit im Gepäck! Gespannt sein!
https://soundcloud.com/bio4ema

Mit im Gepäck, 2 Acts aus Salzburg. Mehr dazu später.

Jonathan Akademie

Den Radiobeitrag könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/398348

Das Konzept der Jonathan Akademie basiert auf einem humanistischen Menschenbild. Kinder werden nicht als Erziehungswesen betrachtet, sondern als eigenständige Persönlichkeiten, die ihr Lernen selbst bestimmen können. Respektvoller Umgang, Akzeptanz, Demokratie in der Gemeinschaft und Eigenverantwortung sind wichtige Grundprinzipien des Umgangs in der Jonathan Akademie.
„Jonathan Akademie“ weiterlesen

Facette Kult zu Netzwerk Literatur Vorarlberg

Die Facette Kult dieser Woche über literatur vorarlberg netzwerk könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/398080

In der Sendung dieser Woche geht es um das Netzwerk Literatur Vorarlberg. Literatur Vorarlberg ist im Jahr 1982 gegründet worden, als Vorarlberger Autorenverband, um der damals noch neuen und jungen Vorarlberger Literaturszene ein Sprachrohr zu verschaffen.

Inzwischen hat der Verein über 130 Mitglieder. Seit 1998 gibt Literatur Vorarlberg eine Literaturzeitschrift heraus. Zur Literatur Vorarlberg gehört die Arbeitsgruppe Mundart, die die Mundarttage organisiert und sich um die Angelegenheit der Vorarlberger Dialektliteratur kümmert. Ulrich Gabriel leitet die Mundart Arbeitsgruppe.

Literatur Vorarlberg hat gemeinsam mit der Unartproduktion von den Autorinnen und Autoren gelesenen Texte als LITERATURRADIO aufgenommen und online gestellt. Diese Texte kann man sich jederzeit anhören und herunterladen unter der Homepage von Literatur Vorarlberg www.literatur-vorarlberg.at dort gibt es den Link zum Literaturradio, oder unter www.literaturraio.at

Die Mitglieder von Literatur Vorarlberg bekommen einige Serviceleistungen durch den Verein. Sie können ihre Texte begutachten lassen, es gibt Workshops, es gibt das Mundartradio und das Literaturradio, sie kriegen Infos über Projektförderungen, werden bei Lesungen unterstützt und noch ein paar andere nützliche Dinge. In der Zeitschrift V haben die Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, ihre Texte zu veröffentlichen. Die Zeitschrift V findet ihr als PDF auf www.literatur-vorarlberg.at

„Restless Legs“

Den Beitrag über die Selbsthilfegruppe „Restless Legs“ könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/397419

Wenn eure Beine keine Ruhe finden, ziehen kribbeln und es schwierig ist, in der Nacht zu schlafen, dann seid ihr eventuell vom restless Legs-Syndrom betroffen. Diese rast- und ruhelosen Beine zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Viele Menschen kennen dieses Leiden, viele von ihnen haben einen jahrelangen Leidensweg von Arzt zu Arzt hinter sich, bis sie die richtige Diagnose und Therapie bekommen. Die gute Nachricht ist, es gibt in Vorarlberg eine Selbsthilfegruppe, die sich jeden Monat zum Erfahrungsaustausch trifft.

Die Restless Legs Selbsthilfegruppe trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Lebensraum Bregenz in der Clemens-Holzmeister-Gasse 2.

Wer Kontakt zur Selbsthilfegruppe sucht, findet Kontaktinformationen auf www.lebensraum-bregenz.at unter dem Menüpunkt Selbsthilfegruppen. allgemeine Infos findet ihr unter www.restless-legs.at

Facette Kult zum SchülerInnenstreik in Bregenz

Die Facette Kult könnt ihr mit diesem Link direkt anhören: https://cba.fro.at/397194

In der Facette Kult dieser Woche geht es um die SchülerInnenstreiks, die derzeit weltweit stattfinden. Am 22.2.2019 trafen sich Vorarlbergs SchülerInnen, um gemeinsam ein Zeichen gegen die derzeitige Klimapolitik zu setzen am Kornmarktplatz in Bregenz. Um die 250 Jugendliche nahmen mit bunten Plakaten daran teil. Der nächste Streik wird am 15.3. vor dem Landtagsgebäude in Bregenz stattfinden, voraussichtlich um 11 Uhr. #fridaysforfuture

R(h)eingehört KUNO Kinderkultur

Den Bericht über KUNO Kinderkultur könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/396534

Kuno bietet ein kulturelles Kinderprogramm im Bregenzerwald für große und kleine Kinder. Der Verein KUNO Kinderkultur versucht den Kindern die ganze Breite der Kulturvielfalt, wie Musik, Theater, Tanz, Kunst, Film, oder Literatur, zugänglich zu machen.
Genaue Informationen über KUNO findet ihr auf www.kunokinderkultur.com sowie auf Facebook und Instagram. Es gibt um die 10 Veranstaltungen pro Jahr. Ihr hört ein Interview mit Veronika Sutterlüty

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio