Kulturtreff der Vorarlberger Landesregierung

Am 11. März 2025 lud Landesrätin Barbara Schöbi-Fink zum Kulturtreff der Vorarlberger Landesregierung in die Halle 5 der CampusVäre nach Dornbirn um in diesem Rahmen über die aktuellen Themen und Schwerpunktsetzungen des Landes Vorarlberg für den Bereich Kultur zu berichten.

Die Halle 5, die den Kulturtreff gehostet hat,  ist ein Ort von und für Künstlerinnen und Künstler, ein Atelier für

„Kulturtreff der Vorarlberger Landesregierung“ weiterlesen

Menschen im Gespräch zum Thema Staatsbürgerschaft

Zu Gast bei „Menschen im Gespräch“ sind Alex und Danijel mit denen ich mich über das Thema Österreichische Staatsbürgerschaft unterhalte. Alex und Danijel erzählen uns welche Erfahrungen sie gemacht haben, als sie sich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht haben. Beide kommen aus einem sogenannten Drittstaat, aus Bosnien und aus Montenegro und haben den Antrag auf Staatsbürgerschaft zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestellt. Danijel informiert uns wie die derzeitigen Gesetze sind, für diejenigen, die sich aus einem Drittstaat kommend, um die österreichische Staatsbürgerschaft bemühen und welche Vor- und Nachteile es auf beiden Seiten gibt.

Infos zum Thema Staatsbürgerschaft gibt es auf: https://www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_aus_anderen_staaten/staatsbuergerschaft/1/Seite.260421.html

Das Gespräch mit Danijel und Alex hört ihr am 23.3.2025. um 13 Uhr, oder ab Erstaustrahlung mit diesem Link: https://cba.media/702031

 

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Zu Gast bei Radio Proton ist die Künstlerin Sophie Hirsch, die derzeit biszum 9. Juni 2025 eine Installation mit dem Titel „Child`s Play“ im Kunstraum Dornbirn ausstellt.

Sophie Hirsch lädt im Kunstraum Dornbirn zu einer Begegnung mit uns selbst ein. Ob es ein spielerisches Erkunden oder eine konfrontative Gegenüberstellung wird, bleibt uns überlassen. Beim Eintreten in die historische Montagehalle blicken wir direkt in unser Innerstes. Von circa sechs Meter Höhe hängt ein riesiges

„Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn“ weiterlesen

Pressekonferenz zu Arbeitsbedingungen in der 24-Stunden-Pflege

Ihr hört die Pressekonferenz des des Interregionalen Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee vom 10.3.2025 aus Feldkirch. Es informierten Reinhard Stemmer vom ÖGB Vorarlberg, Bärbel Mauch von DGB Südost-Württemberg, Lukas Auer vom Thurgauer Gewerkschaftsbund und Sigi Langenbahn vom Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverband über die Missstände in der 24-Stunden-Betreuung und welche Forderungen der Interregionalen Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee an die Politik der vier Länder Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland hat. Weitere Infos findet ihr auf https://igr-bodensee.dgb.de/ den ÖGB findet ihr auf www.oegb.at

Die Sondersendung hört ihr am 18.3.2025 um 18 Uhr und am 20.3.2025 um 11 Uhr oder zum Streamen ab 20 Uhr unter diesem Link: https://cba.media/701860

Offen für Wunder

Zu Gast in der Sendung sind Martina Zimmermann und der Performer Stefan Damm, die uns die Kunstaktion „Offen für Wunder“, die vom 21. bis 23. März 2025 im Schauraum in Bregenz am Kornmarktplatz stattfindet, vorstellen.

Die Performance „Offen für Wunder“ von Stefan Damm findet vom 21. bis 23. März 2025 im Schauraum Bregenz statt. Sie ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen, Achtsamkeit,

„Offen für Wunder“ weiterlesen

Xylon internationale Vereinigung der Holschneider*innen

In der Facette Kult dieser Woche sind die beiden Holzschnittkünstler Norbert Leo Müller und Hugo Ender zu Gast, die derzeit gemeinsam mit 48 anderen
Holzschnittkünstler*innen vom internationalen Verein Xylon in der Villa Claudia in Feldkirch bis 23. März ausstellen. Sie erzählen uns, dass Holzschnitt ein Hochdruckverfahren ist, ähnlich wie der Buchdruck, über den Verein Xylon, wie sie zu Xylon gekommen sind und über die Ausstellung in der Villa Claudia.

Infos über den Verein Xylon findet ihr auf https://xylonoesterreich.at/

„Xylon internationale Vereinigung der Holschneider*innen“ weiterlesen

Kostenlose Bücher für Schulen

Telefonisch zu Gast bei Radio Proton ist Johannes Ellersdorfer. Er ist der Leiter des gemeinnützigen Vereins „Unternehmer für Bildung“, der seit Herbst 2023 das Ziel hat, den Schulbetrieb zu entlasten indem er Schulen und Kindern Bücher kostenlos zur Verfügung stellt. Die Bücher werden von österreichischen Unternehmen gesponsert.

Wenn ihr euch für den Verein „Unternehmer für Bildung“ interessiert, findet ihr Infos, Kontaktdaten und Kontaktformular auf unternehmerfuerbildung.at
Mit Leiter Johannes Ellersdorfer sprach Ingrid Delacher

Den Beitrag hört ihr am 10.3.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht sowie unter diesem Link: https://cba.media/699981  ab Erstausstrahlung.

 

HouseEurope! Europäische Bürger*inneninitiative

Die europäische Bürger*inneninitiative „HouseEurope!“ setzt sich für eine europäische Gesetzgebung ein, die Renovierung statt Abriss von Gebäuden fördert, zum Schutz von Gemeinschaft, Gesundheit und Umwelt in Europa. 40% der CO2 Emissionen entfallen aufs Bauen! Abrisse schaden dem Ökosystemen, ebenso, wie Lebensmittelverschwendung, Fast Fashion und Einwegplastik, erklären die Initiantinnen von „House Europe!“. „HouseEurope!“ setzt sich für die Renovierung bestehender Gebäude ein und kämpft gegen spekulationsgetriebene Abrisse.

„HouseEurope! Europäische Bürger*inneninitiative“ weiterlesen

Comic Con Dornbirn

Zu Gast bei Radio Proton ist Dave, der Organisator der Comic Con Dornbirn, die am 8. und 9. März 2025 in der Messehalle Dornbirn stattfindet. Er erzählt uns, was
alles auf dem Programm der Comic Con steht.

Wenn ihr euch für die Comic Con Dornbirn interessiert, findet ihr Infos auf www.comiccondornbirn.at

Die Comic Con findet am 8. und 9. März von 10 bis 18 Uhr in der statt. Mit Dave sprach Ingrid Delacher

Den Beitrag hört ihr am 3.3.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder zum Streamen ab Erstaustrahlung mit diesem Link: https://cba.media/698744

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio