Am Freitag den 1. April ist es wieder soweit. Der Wolfurter Verein ACHNUS Film veranstaltet die 6. ACHNUS Film TrashNight. Gezeigt werden skurrile Filme, die es nie ins Fernsehen oder Kino schaffen, aber trotzdem Spaß machen.
Die sechste ACHNUS Film TrashNight findet am Freitag den 1. April 2022 ab 20 Uhr in der ACHNUS Film MovieLounge statt. Die MovieLounge ist am Fattweg 7 in Wolfurt. Der Eintritt ist frei. Infos über ACHNUS Film findet ihr auf https://www.achnus.com Mit Philipp Horatschek sprach Ingrid Delacher.
Den Radiobeitrag zur Trashnight hört ihr am 31.3.2022 um 12 Uhr, 18 uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/549643

Musik ist eine Sprache, die keine Worte braucht und international verständlich ist. Dies macht sich der Verein Superar zunutze, um für Kinder neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen und ein besseres Miteinander zu schaffen. Superar bietet 2.000 Kindern in Österreich kostenlosen Musikunterricht in Schulen und Nachmittagsprogrammen an. Durch das gemeinsame Musizieren, werden soziale und kulturelle Unterschiede sowie sprachliche Barrieren überwunden und individuelle Potentiale freigesetzt, erklärt uns Geschäftsführerin Sabine Gretner.
Zu Gast bei Proton – das freie Radio ist die Regisseurin Barbara Herold. Barbara stellt uns das neue Stück „Aberland“ vor, das es ab 23.3.22 in Feldkirch im alten Hallenbad zu sehen gibt.
Zu Gast bei Radio Proton ist Sarah Kirsch, die uns das Jahresprogramm des Künstlerhaus Bregenz, der Berufsvereinigung Bildende Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs vorstellt.
Zu Gast bei Radio Proton ist Eva Fischer. Eva ist Foodbloggerin, Food Fotografin & Food Stylistin, Köchin und Kochbuchautorin.
Zu Gast bei Radio Proton sind Sina Wagner und Thomas Häusle vom Kunstraum Dornbirn, die uns das Jahresprogramm vorstellen. Infos zum Kunstraum und zum Programm findet ihr auf
Den Radiobericht mit Brigitte Pregenzer zum „Hildegard-Fasten“ könnt ihr mit diesem Link anhören: https://cba.fro.at/537757
Den Balken aus dem eigenen Auge ziehen heißt bei uns selbst beginnen, die eigenen Vorurteile und Überzeugungen zu hinterfragen, findet Jürgen Schäfer, der bei Radio Proton zu Gast ist und uns sein neues Buch vorstellt.