 Michelle und Liam sind noch bis Freitag mit Rollerblades und einem Einkaufswagen voll Marillen unterwegs. Gestartet sind sie am 18. Juli 2022 in Frankreich und am 5.8.2022 kommen sie um 14 Uhr in Bregenz Hafen bei der Holzskulptur an. Mit ihrer Fahrt möchten die beiden auf die Thematik rund um das Thema lange Transportwege von Lebensmitteln aufmerksam machen. Bei Radio Proton haben sie sich von unterwegs gemeldet, um uns an ihrer Idee und den Impressionen von der Fahrt auf Rollschuhen teilhaben zu lassen.
Michelle und Liam sind noch bis Freitag mit Rollerblades und einem Einkaufswagen voll Marillen unterwegs. Gestartet sind sie am 18. Juli 2022 in Frankreich und am 5.8.2022 kommen sie um 14 Uhr in Bregenz Hafen bei der Holzskulptur an. Mit ihrer Fahrt möchten die beiden auf die Thematik rund um das Thema lange Transportwege von Lebensmitteln aufmerksam machen. Bei Radio Proton haben sie sich von unterwegs gemeldet, um uns an ihrer Idee und den Impressionen von der Fahrt auf Rollschuhen teilhaben zu lassen.
Wenn ihr euch für die Projekte von Michelle und Liam interessiert, findet ihr alles Wissenswerte auf intowild.at. Unter anderem findet ihr dort das Filmprojekt ONE WAY BOAT, in dem sich die beiden mit dem Thema Belastung natürlicher Wasserressourcen auseinandersetzen. Wenn ihr Michelle und Liam kennenlernen möchtet, kommt am Freitag den 5.8.2022 um 14 Uhr zum Hafen Bregenz. Mit Michelle und Liam sprach Ingrid Delacher
Das Interview hört ihr am 4.8.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/569265

 Die IG Geburtskultur a-z ist eine gemeinnützige Initiative, getragen von acht Fachfrauen aus Geburtshilfe, Medizin, Gesundheits- und Krankenpflege, Psychologie, Traumatherapie, Architektur und Kultur. Die Initiantinnen sind seit 2016 aktiv und haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorarlberger Geburtskultur achtsamer und zeitgemäßer zu gestalten. Zu Gast bei Radio Proton ist Brigitta Soraperra, die uns das „Haus Amme Marie“ vorstellt.
Die IG Geburtskultur a-z ist eine gemeinnützige Initiative, getragen von acht Fachfrauen aus Geburtshilfe, Medizin, Gesundheits- und Krankenpflege, Psychologie, Traumatherapie, Architektur und Kultur. Die Initiantinnen sind seit 2016 aktiv und haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorarlberger Geburtskultur achtsamer und zeitgemäßer zu gestalten. Zu Gast bei Radio Proton ist Brigitta Soraperra, die uns das „Haus Amme Marie“ vorstellt. Der Dornbirner Guntram Zoppel ist selbst begeisterter Krimileser und hat seinen vierten Kriminalroman „Kunststücke – Dornbirn Krimi“ herausgebracht. Heute ist er bei Radio Proton zu Gast und erzählt uns, wie er zum Krimiautor wurde.
Der Dornbirner Guntram Zoppel ist selbst begeisterter Krimileser und hat seinen vierten Kriminalroman „Kunststücke – Dornbirn Krimi“ herausgebracht. Heute ist er bei Radio Proton zu Gast und erzählt uns, wie er zum Krimiautor wurde.
 Vom 4. Bis 6. August 2022 findet wieder das „Szene Openair“ am alten Rhein in Lustenau statt. Das dreitägige Festival wird von den Mitgliedern des Kultur- und Jugendvereins „Szene Lustenau“ seit den Anfängen gemeinnützig und ehrenamtlich organisiert. Zu Gast im Studio ist Mitorganisator Christian Kaier, der uns die Details zum diesjährigen Szene Openair gibt.
Vom 4. Bis 6. August 2022 findet wieder das „Szene Openair“ am alten Rhein in Lustenau statt. Das dreitägige Festival wird von den Mitgliedern des Kultur- und Jugendvereins „Szene Lustenau“ seit den Anfängen gemeinnützig und ehrenamtlich organisiert. Zu Gast im Studio ist Mitorganisator Christian Kaier, der uns die Details zum diesjährigen Szene Openair gibt. Unter dem Motto „Verknüpf dich“ findet am 2. und 3. Juli 2022 in Fußach die offizielle Eröffnung der „Alten Stickerei“ statt. Seit Anfang 2022 hat sich eine Gruppe engagierter Fußacherinnen regelmäßig zusammengesetzt und ein Konzept für die „Alte Stickerei“ entwickelt. Eine dieser Engagierten ist Ruth Kanamüller, die uns Informationen zum neuen Begegnungsort in Fußach gibt.
Unter dem Motto „Verknüpf dich“ findet am 2. und 3. Juli 2022 in Fußach die offizielle Eröffnung der „Alten Stickerei“ statt. Seit Anfang 2022 hat sich eine Gruppe engagierter Fußacherinnen regelmäßig zusammengesetzt und ein Konzept für die „Alte Stickerei“ entwickelt. Eine dieser Engagierten ist Ruth Kanamüller, die uns Informationen zum neuen Begegnungsort in Fußach gibt. Das Interview mit Brigitte Walk zum Openair-Tanztheaterprojekt mit Fahrrad „Wo bis du?“ hört ihr mit diesem Link: https://cba.fro.at/563311
Das Interview mit Brigitte Walk zum Openair-Tanztheaterprojekt mit Fahrrad „Wo bis du?“ hört ihr mit diesem Link: https://cba.fro.at/563311 Das FOEN-X Festival 2022 der Kulturwerkstatt Kammgarn Hard findet von 23. bis 25. Juni 2022 im Zirkuszelt und auf der Festwiese beim Stedepark statt. In dieser Location direkt am Bodensee präsentiert das Team die Programmvielfalt der Kulturwerkstatt Kammgarn in kompakter Form an einem Wochenende. Von Musik über Kabarett bis hin zu Straßentheater und Kinderprogramm wird ein abwechslungsreiches Wochenende für alle bei freiem Eintritt geboten.
Das FOEN-X Festival 2022 der Kulturwerkstatt Kammgarn Hard findet von 23. bis 25. Juni 2022 im Zirkuszelt und auf der Festwiese beim Stedepark statt. In dieser Location direkt am Bodensee präsentiert das Team die Programmvielfalt der Kulturwerkstatt Kammgarn in kompakter Form an einem Wochenende. Von Musik über Kabarett bis hin zu Straßentheater und Kinderprogramm wird ein abwechslungsreiches Wochenende für alle bei freiem Eintritt geboten. Eine Lyrik-Lesung am 14. Juni 2022 in der Villa Iwan und Franziska Rosenthal in Hohenems sowie eine Lyrik-Illumination in den Fenstern vom 01. bis 30. Juni 2022 gewähren Einblick, wie das künftige Literaturhaus Vorarlberg zum Leben erwacht. Zu Gast bei Radio Proton sind Frauke Kühn und Siljarosa Schletterer vom literatur:vorarlberg netzwerk, die uns Einblicke in das zukünftige Literaturhaus geben.
Eine Lyrik-Lesung am 14. Juni 2022 in der Villa Iwan und Franziska Rosenthal in Hohenems sowie eine Lyrik-Illumination in den Fenstern vom 01. bis 30. Juni 2022 gewähren Einblick, wie das künftige Literaturhaus Vorarlberg zum Leben erwacht. Zu Gast bei Radio Proton sind Frauke Kühn und Siljarosa Schletterer vom literatur:vorarlberg netzwerk, die uns Einblicke in das zukünftige Literaturhaus geben. Zu Gast bei Radio Proton ist der Verein Salon 13, der einen Raum für Frauen und Männer öffnen möchte, die sich mit der Weiblichkeit auseinandersetzen. Im Studio sind dazu Birgit und Ulrike, die uns den Verein „Salon 13“ und das „Festival der Weiblichkeit vorstellen. Das Festival der Weiblichkeit steht dieses Jahr unter dem Motto „Durch die Lebenstore zum JA zu mir!“ und findet vom 15. bis 19. Juni 2022 im Freihof Sulz statt.
Zu Gast bei Radio Proton ist der Verein Salon 13, der einen Raum für Frauen und Männer öffnen möchte, die sich mit der Weiblichkeit auseinandersetzen. Im Studio sind dazu Birgit und Ulrike, die uns den Verein „Salon 13“ und das „Festival der Weiblichkeit vorstellen. Das Festival der Weiblichkeit steht dieses Jahr unter dem Motto „Durch die Lebenstore zum JA zu mir!“ und findet vom 15. bis 19. Juni 2022 im Freihof Sulz statt.