 Tag der Menschenrechte: Jugendzentrum Graf Hugo öffnet Türen für Flüchtlingshilfe in Feldkirch
Tag der Menschenrechte: Jugendzentrum Graf Hugo öffnet Türen für Flüchtlingshilfe in Feldkirch
Zum internationalen Tag der Menschen-rechte am 10. Dezember 2023 lädt die NGO „SOS Balkanroute“ zu einer Sammelaktion für Geflüchtete an den EU-Außengrenzen. Unterstützt von der Stadt Feldkirch und der offenen Jugendarbeit werden am 9. Und 10. Dezember im Graf Hugo zwischen 11 und 18 Uhr Sachspenden entgegengenommen.

 Im Rahmen von Orange the world, 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sind Eva Brunner, Elisabeth Gruber und Veronika Sutterlüty zu Gast im Studio, die die  Aktion „Gemeinsam gegen Gewalt im Bregnzerwald und überall“ vorstellen.
Im Rahmen von Orange the world, 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sind Eva Brunner, Elisabeth Gruber und Veronika Sutterlüty zu Gast im Studio, die die  Aktion „Gemeinsam gegen Gewalt im Bregnzerwald und überall“ vorstellen. Im Rahmen der Bewusstseinskampagne «Orange the World: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen» widmen sich die Vorarlberger Soroptimistinnen gemeinsam mit der IG Geburtskultur a-z, dem Frauenmuseum Hittisau und dem Spielboden dieses Jahr einem sensiblen Thema: Gewalterfahrungen bei der Geburt. Gemäss einer Schweizer Studie (2021) gab jede 4. Frau an, dass sie während der Geburt Formen von «informellem Zwang» erlebt hat, also geburtshilfliche Interventionen, die gegen ihren Willen durchgeführt worden sind und die sich negativ auf das Geburtserlebnis auswirkten.
Im Rahmen der Bewusstseinskampagne «Orange the World: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen» widmen sich die Vorarlberger Soroptimistinnen gemeinsam mit der IG Geburtskultur a-z, dem Frauenmuseum Hittisau und dem Spielboden dieses Jahr einem sensiblen Thema: Gewalterfahrungen bei der Geburt. Gemäss einer Schweizer Studie (2021) gab jede 4. Frau an, dass sie während der Geburt Formen von «informellem Zwang» erlebt hat, also geburtshilfliche Interventionen, die gegen ihren Willen durchgeführt worden sind und die sich negativ auf das Geburtserlebnis auswirkten.
 Bei der Facette Kult zu Gast ist die Lea Wimmer von der Solawi Bodenkultur Sulz. Lea erzählt uns über die Solawi Bodenkultur über die Lange Nacht der Philosophie, die am 16. November 2023 um 18 Uhr im Freihof Sulz stattfindet. An diesem Abend geht es philosophisch um die solidarische Landwirtschaft.
Bei der Facette Kult zu Gast ist die Lea Wimmer von der Solawi Bodenkultur Sulz. Lea erzählt uns über die Solawi Bodenkultur über die Lange Nacht der Philosophie, die am 16. November 2023 um 18 Uhr im Freihof Sulz stattfindet. An diesem Abend geht es philosophisch um die solidarische Landwirtschaft. Zu Gast bei Proton das freie Radio sind Gisela Rieger und Edeltraut Haischberger. Die beiden haben gemeinsam ein Buch geschrieben mit dem Titel „Glücklich sein – Geschichten, Zitate & Inspirationen fürs Herz“.
Zu Gast bei Proton das freie Radio sind Gisela Rieger und Edeltraut Haischberger. Die beiden haben gemeinsam ein Buch geschrieben mit dem Titel „Glücklich sein – Geschichten, Zitate & Inspirationen fürs Herz“. Zu Gast in der Facette Kult ist Autor Philipp Horatschek.
Zu Gast in der Facette Kult ist Autor Philipp Horatschek. Zu Gast bei Radio Proton ist Clemens Quirin vom Vorarlberger Architekturinstitut. Clemens ist Kurator der neuen Ausstellung mit dem Titel „Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot – Strategien für die Material- und Bauwende“, die er uns vorstellt.
Zu Gast bei Radio Proton ist Clemens Quirin vom Vorarlberger Architekturinstitut. Clemens ist Kurator der neuen Ausstellung mit dem Titel „Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot – Strategien für die Material- und Bauwende“, die er uns vorstellt. Zu Gast bei Radio Proton ist die Jugendbotschafterin der Young Caritas Vorarlberg Antonella, die uns das neu geplante Musical, das vom 17. bis 19. Juni 2024 in Dornbirn aufgeführt wird, vorstellt. Für das Musical sind die Jugendbotschafterinnen und Jugendbotschafter noch auf der Suche nach Mitwirkenden. Das Casting dazu ist am 27.9.2023 um 17 Uhr im Wirkraum Dornbirn im Jugendbotschafteratelier.
Zu Gast bei Radio Proton ist die Jugendbotschafterin der Young Caritas Vorarlberg Antonella, die uns das neu geplante Musical, das vom 17. bis 19. Juni 2024 in Dornbirn aufgeführt wird, vorstellt. Für das Musical sind die Jugendbotschafterinnen und Jugendbotschafter noch auf der Suche nach Mitwirkenden. Das Casting dazu ist am 27.9.2023 um 17 Uhr im Wirkraum Dornbirn im Jugendbotschafteratelier. Zu Gast bei Radio Proton sind Birgit Häusle und Claudia Chandra Demmel vom Salon 13, die uns die neue Veranstaltung „Tabu.auf.Bruch“ vorstellen. Dem Salon 13 ist es ein Anliegen, Tabus anzusprechen und bewusst zu machen. Es muss nicht alles so sein und bleiben, was eine breite Gesellschaft für normal empfindet. Manchmal darf auch NEU gedacht werden, finden die Frauen des Salon 13.
Zu Gast bei Radio Proton sind Birgit Häusle und Claudia Chandra Demmel vom Salon 13, die uns die neue Veranstaltung „Tabu.auf.Bruch“ vorstellen. Dem Salon 13 ist es ein Anliegen, Tabus anzusprechen und bewusst zu machen. Es muss nicht alles so sein und bleiben, was eine breite Gesellschaft für normal empfindet. Manchmal darf auch NEU gedacht werden, finden die Frauen des Salon 13.