 Am 22.2.2024 ist der internationale „Behaupte dich gegen Mobbing-Tag“. An diesem Tag soll auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam gemacht werden, von dem alle betroffen sein können. Es soll aufgeklärt werden, wie sich Mobbing äußert und was dagegen unternommen werden kann. Zu Gast bei Radio Proton sind dazu Michaela UITZ-Steinhauser von der Koordinationsstelle Mobbing der Bildungsdirektion für Vorarlberg und die Musikerin Ingrid Hofer, die uns den Song gegen Mobbing „Hör auf!“ präsentieren. Genaue Infos findet ihr auf  https://www.bildung-vbg.gv.at/service/beratungsservice/mobbing.html
Am 22.2.2024 ist der internationale „Behaupte dich gegen Mobbing-Tag“. An diesem Tag soll auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam gemacht werden, von dem alle betroffen sein können. Es soll aufgeklärt werden, wie sich Mobbing äußert und was dagegen unternommen werden kann. Zu Gast bei Radio Proton sind dazu Michaela UITZ-Steinhauser von der Koordinationsstelle Mobbing der Bildungsdirektion für Vorarlberg und die Musikerin Ingrid Hofer, die uns den Song gegen Mobbing „Hör auf!“ präsentieren. Genaue Infos findet ihr auf  https://www.bildung-vbg.gv.at/service/beratungsservice/mobbing.htmlDen Song findet ihr ab dem 22.2.2024 auf allen gängigen Musikstreamingplattformen und das Video zum Tanten auf Youtube. Das Interview führte Ingrid Delacher

 In der Facette Kult dieser Woche geht es um Gala, Premiere und Filmklassiker im Vereinshaus Wolfurt mit dem Achnus Filmclub
In der Facette Kult dieser Woche geht es um Gala, Premiere und Filmklassiker im Vereinshaus Wolfurt mit dem Achnus Filmclub Zu Gast bei Radio Proton ist Gitte Nenning, die uns ihr Buch „Wahrheit ist Subjektiv“ vorstellt.
Zu Gast bei Radio Proton ist Gitte Nenning, die uns ihr Buch „Wahrheit ist Subjektiv“ vorstellt. Zu Gast bei Radio Proton ist Martina Hädge, die uns die Wim Hof-Methode vorstellt.
Zu Gast bei Radio Proton ist Martina Hädge, die uns die Wim Hof-Methode vorstellt. In der Sendung dieser Woche ist die Energetikerin und Geistheilerin Claudia Richter zu Gast bei Radio Proton. Folgende Ausbildungen gehören
In der Sendung dieser Woche ist die Energetikerin und Geistheilerin Claudia Richter zu Gast bei Radio Proton. Folgende Ausbildungen gehören In der Facette Kult dieser Woche ist der Freerider Simon Wohlgenannt bei Proton das freie Radio zu Gast, der das Buch „Freeride Bucket List Vorarlberg“ geschrieben hat. Simon erzählt uns was Freeride ist, wie er dazu gekommen ist und welche Rolle Vorarlberg und Innsbruck in der Szene spielen. Das Buch ist kein klassischer Schiführer, oder Schitourenführer, es kommen Freeridepersönlichkeiten aus Vorarlberg zu Wort. Infos über Simon Wohlgenannt findet ihr auf
In der Facette Kult dieser Woche ist der Freerider Simon Wohlgenannt bei Proton das freie Radio zu Gast, der das Buch „Freeride Bucket List Vorarlberg“ geschrieben hat. Simon erzählt uns was Freeride ist, wie er dazu gekommen ist und welche Rolle Vorarlberg und Innsbruck in der Szene spielen. Das Buch ist kein klassischer Schiführer, oder Schitourenführer, es kommen Freeridepersönlichkeiten aus Vorarlberg zu Wort. Infos über Simon Wohlgenannt findet ihr auf  Zu Gast bei Radio Proton sind Ingrid Benedikt vom „offenen Kühlschrank“ Vorarlberg und Lena von der Mittelschule Markt, die uns die neue Aktion „Glückskrömle“ beim „Mumo“, dem Museum Mobil des Stadtmuseum Dornbirn, vorstellen. In einer Gemeinschaftsaktion zwischen dem Stadtmuseum, der 3c der MS Markt und dem „Offenen Kühlschrank“ fand am 7.12.2023 die Glückskrömleaktion im Museum Mobil vor dem Stadtmuseum statt.
Zu Gast bei Radio Proton sind Ingrid Benedikt vom „offenen Kühlschrank“ Vorarlberg und Lena von der Mittelschule Markt, die uns die neue Aktion „Glückskrömle“ beim „Mumo“, dem Museum Mobil des Stadtmuseum Dornbirn, vorstellen. In einer Gemeinschaftsaktion zwischen dem Stadtmuseum, der 3c der MS Markt und dem „Offenen Kühlschrank“ fand am 7.12.2023 die Glückskrömleaktion im Museum Mobil vor dem Stadtmuseum statt. In der Sendung dieser Woche ist die Humanenergetikerin Melanie Ingruber von der Silencio Akademie bei mir zu Gast in der Sendung. Melanie bringt uns die Themen „Self Care“ und Rituale, wie man das Jahr ausklingen lassen kann, näher. Wenn ihr euch für Melanie Ingruber, oder die Angebote der Silencio Akademie interessiert, findet ihr Infos auf
In der Sendung dieser Woche ist die Humanenergetikerin Melanie Ingruber von der Silencio Akademie bei mir zu Gast in der Sendung. Melanie bringt uns die Themen „Self Care“ und Rituale, wie man das Jahr ausklingen lassen kann, näher. Wenn ihr euch für Melanie Ingruber, oder die Angebote der Silencio Akademie interessiert, findet ihr Infos auf  In der Facette Kult dieser Woche ist Chefredakteurin Liza Ulitzka von der Zeitung „die Krähe“, die derzeit sechs Mal jährlich erscheint, zu Gast. Liza erzählt uns, wie „die Krähe“ gegründet wurde, was die Inhalte der Zeitung sind und lässt uns an ihrer Meinung zu den Themen Journalismus, Berichterstattung und freie Meinungsäußerung in Österreich teilhaben. „Die Krähe“ erscheint derzeit sechs Mal pro Jahr. Infos findet ihr auf
In der Facette Kult dieser Woche ist Chefredakteurin Liza Ulitzka von der Zeitung „die Krähe“, die derzeit sechs Mal jährlich erscheint, zu Gast. Liza erzählt uns, wie „die Krähe“ gegründet wurde, was die Inhalte der Zeitung sind und lässt uns an ihrer Meinung zu den Themen Journalismus, Berichterstattung und freie Meinungsäußerung in Österreich teilhaben. „Die Krähe“ erscheint derzeit sechs Mal pro Jahr. Infos findet ihr auf  In der Facette Kult dieser Woche ist Helmut Schlatter von der Artenne Nenzing zu Gast im Studio. Nach 30 Jahren Kulturarbeit in der Region Walgau haben sich Hildegard und Helmut Schlatter entschieden, die Räumlichkeiten der ARTENNE zu reduzieren und Platz für Wohnraum zu schaffen.
In der Facette Kult dieser Woche ist Helmut Schlatter von der Artenne Nenzing zu Gast im Studio. Nach 30 Jahren Kulturarbeit in der Region Walgau haben sich Hildegard und Helmut Schlatter entschieden, die Räumlichkeiten der ARTENNE zu reduzieren und Platz für Wohnraum zu schaffen.