Was gibt es Neues im Stadtmuseum Dornbirn

In der Facette Kult ist Petra Zudrell vom Stadtmuseum Dornbirn zu Gast. In der Sendung geht es um das Museum Mobil – „mumo“, das derzeit auf der Museumswiese neben dem Stadtmuseum Dornbirn stationiert ist, um den neuen Programmschwerpunkt und um die Ausstellung „Glück gehabt“. Das Konzept des mobilen Museums ermöglicht es, die Themen der Sammelausstellungen des Stadtmuseums mobil zu transportieren und ein Museumserlebnis direkt zu den Menschen zu bringen.

Genaue Infos zum Stadtmuseum und die laufenden Ausstellungen und Veransaltungen findet ihr auf https://stadtmuseum.dornbirn.at/

Die Facette Kult hört ihr am Dienstag 11.7.23 um 13 Uhr und am Freitag, 14.7.23 um 18 Uhr. Die Sendung könnt ihr jederzeit mit diesem Link anhören: https://cba.fro.at/626564

Internationaler Austausch mit Südwind

Anlässlich der Vorarlberger Umweltwoche von 3. bis 11. Juni 2023 waren auf Einladung des Vereins Südwind zwanzig junge Menschen aus Belgien, Griechenland, Italien und Österreich in Vorarlberg zu Gast, um sich mit dem Thema nachhaltig Wirtschaften zu beschäftigen. Zu Gast bei Radio Proton sind Sabine Klapf von Südwind und Teilnehmerin Caro, die uns über den internationalen Austausch berichten.

Wenn ihr euch für die Organisation Südwind interessiert, findet ihr Infos auf www.suedwind.at/vorarlberg. Mit Sabine Klapf und Caro sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag hört ihr am 7.7.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/626429

10 Jahre Vorarlbergmuseum

Das Vorarlbergmuseum feiert an diesem Wochenende vom 23. bis 25. Juni 2023 sein zehnjähriges Jubiläum bei freiem Eintritt. Zu Gast bei Radio Proton ist Manfred Welte, der uns die Details zum Festprogramm gibt.

Wenn ihr euch für das Vorarlbergmuseum dessen Ausstellungen und Programm interessiert, findet ihr Infos auf www.vorarlbergmuseum.at

Mit Manfred Welt sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.

Den Radiobeitrag hört ihr am 23.6.2023 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/624455

„TWO WAY STREET- aus den Augen, aus dem Sinn

In dem jüngst fertiggestellten Dokumentarfilm „TWO WAY STREET – aus den Augen, aus dem Sinn“ greift Into.Wild Belastungen von Fließgewässern mit Fokus auf der Donau auf. Dabei sprechen Personen, die den Fluss erforschen, mit diesem arbeiten bzw. diesen als ihre Heimat sehen über Herausforderungen, mit dem sich der internationalste Fluss der Welt und die hervorgebrachte Artenvielfalt konfrontiert sehen und wie der Mensch als verursachende Kraft ebenso in Mitleidenschaft gezogen wird.
Diese Dokumentation folgt nach einer eindrucksreichen Reise entlang der Donau im Sommer 2021. Dabei haben Michelle und Liam die Donau mit ihrem ONE WAY BOAT – einem eigens konstruiertes Gefährt aus wiederverwerteten Materialien – befahren, um auf die Verunreinigung natürlicher Wasserressourcen durch Feststoffe aufmerksam zu machen. Während der Reise wurden zu diesem Zweck Wasserproben gesammelt, welche auf Mikroplastik analysiert wurde

„„TWO WAY STREET- aus den Augen, aus dem Sinn“ weiterlesen

Summersession Kammgarn und Flamenco in Hohenems

Von 22. bis 24. Juni 2023 wird die komplette Programmvielfalt der Kulturwerkstatt Kammgarn in kompakterForm an einem Wochenende direkt auf dem Kammgarn Areal präsentiert. Bei den Summer Sessions wird von Musik über Kabarett bis hin zu Kinderprogramm und Kulinarik ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Wochenende für alle geboten.

Ganz nach dem Motto „Kultur ohne Zäune“ findet das Festival bei freiem Eintritt statt. Infos zum Programm findet ihr auf: www.kammgarn.at

Ein enweiterern Veranstaltungshinweis  gibt es für Hohenems, das „Fiesta Flamenca“ vom Jaleo Flamencoverein. Am Samstag, 24. Juni 2023 ab 17 Uhr
im Innenhof des Kästleparks, Kaiser-Franz-Josef-Straße 61 | 6845 Hohenems
weitere Infos unter www.jaleo.at
Die Radiobeiträge hört ihr am 19.6.2023 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht.

 

ZV-Bauherr*innenpreis

Noch bis 2. September 2023 ist im Vorarlberger Archiekturinstitut in der Marktstraße in Dornbirn die Ausstellung der nominierten Projekte und Preisträger*innen der letzten Ausgabe des ZV-Bauherr*innenpreises von 2022 zu sehen. Darüber hinaus sind die Arbeiten der letzten 55 Jahre als umfangreiches und wachsendes Archiv digital aufrufbar. Zu Gast bei Radio Proton ist Clemens Quirin, der uns die Details zum Bauherr*innenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen gibt.

Wenn ihr euch für die Veranstaltungen das Vorarlberger Architekturinstitut interessiert, findet ihr Infos auf v-a-i.at

Die Ausstellung zum Bauherr*innenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen ist noch bis 2. September 2023 im Vorarlberger Architekturinstitut in der Marktstraße 33 in Dornbirn zu sehen.

Ausstellungs-Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 14 bis 20:00 Uhr
Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr

Mit Clemens Quirin sprach Ingrid Delacher

Das Interview hört ihr am 15.6.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/623507

2. ANALOG Laboratorium in Lustenau

In der Facette Kult dieser Woche geht es um das zweite ANALOG Laboratorium von Theater Mutante. Ihr hört ein Interview mit Andreas Jähnert.

Von von 21. – 29. Juni 2023 findet das zweite ANALOG Laboratorium von Theater Mutante am Vetterhof in Lustenau statt. Zu Gast im Studio ist Andreas Jähnert, der uns die Details zum diesjährigen Programm gibt. Dieses Jahr untersucht das Theater Mutante einen Mythos, der sich mit Weltübergangsszenarien befasst.
Infos zum ANALOG Laboratorium findet ihr auf www.theatermutante.com.

Das Interview mit Andreas hört ihr am Freitag, 16.6.23 um 18 Uhr und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/623331                              

„Agbogbloshie/ ist ein Ort in Europa“

In der Facette Kult dieser Woche ist der Tänzer Bernardo San Rafael bei Radio Proton zu Gast, der eine ganz besondere Tanzperformance gemacht hat, die er uns vorstellt. Bernardo San Rafael verbrachte 1,5 Wochen in Ghana, in der Müllhalde von Agbogbloshie. Daraus entstand ein 20-minütiger YouTube Film, ein Mix aus Filmaufnahmen aus Ghana, einer Tanzperformance, Livemusik und Installation.

Der Film hat den Titel „Agbogbloshie/ ist ein Ort in Europa“ und ist zu finden auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=d4WKIvvYnng.

Genaue Infos zu Bernardo und seinem Projekt findet ihr auf https://www.bernardosanrafael.com/ und auf Instagram unter https://www.instagram.com/bernardosanrafael/

Meldet euch bei Bernardo, wenn ihr die Menschen in Agbogbloshie unterstützen möchtet. Das Interview führte Ingrid Delacher

Die Facette Kult hört ihr am Dienstag 23.5.2023  um 13 Uhr und Freitag um 13 Uhr und 18 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/620863

 

„Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“

Illustration aus dem Buch „Der kleine Prinz wird erwachsen“ von Andreas Wassner, gezeichnet von Andreas Marosch.

Der Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“ ist zwei Jahre alt. Im Verein arbeiten ehrenamtliche Fotografinnen und Fotografen, um Eltern von Sternenkinder bei der Trauerarbeit mit Fotos zu unterstützen. Sternenkinder sind Kinder, die den Weg in die Welt nicht geschafft haben, weil sie bei der Geburt, oder schon im Mutterleib verstorben sind. Zu Gast bei Radio Proton ist Obmann Andreas Uher, der uns Informationen über den Verein gibt und wie Eltern das Angebot der Fotografinnen und Fotografen in Anspruch nehmen können.

Wenn ihr euch für den Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“ interessiert, oder unterstützen möchtet, findet ihr Infos auf www.sternenkind-fotografie.at Mit Obmann Andreas Uher sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag hört ihr am 23.5.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link:

R(h)eingehört zum Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“

101 schönste Wasserplätze

Heike Bechtold hat ihren zweiten Wanderführer geschrieben. Nach dem großen Vorarlberger Gipfelbuch stellt uns Heike heute „Vorarlbergs schönste Wasserplätze, 101 erfrischende Wander- und Ausflugstipps“ vor.

„Vorarlbergs schönste Wasserplätze – 101 erfrischende Wander- und Ausflugstipps“ ist in den Buchhandlungen erhältlich. Heike Bechtold findet ihr auf Facebook und Instagram. Mit Heike sprach Ingrid Delacher

Das Interview mit Heike hört ihr 9.5.2023 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/619231

R(h)eingehört zu den 101 schönsten Wasserplätzen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio