
Freeride Bucket List Vorarlberg

UKW 104,6MHz Bludenz/Walgau/Montafon – UKW 104,3MHz Feldkirch/Göfis/Vorderland – UKW 101,1MHz Dornbirn/Hofsteig/Lustenau – UKW 92,7MHz Bregenz/Hofsteig
Zu Gast bei Radio Proton sind Ingrid Benedikt vom „offenen Kühlschrank“ Vorarlberg und Lena von der Mittelschule Markt, die uns die neue Aktion „Glückskrömle“ beim „Mumo“, dem Museum Mobil des Stadtmuseum Dornbirn, vorstellen. In einer Gemeinschaftsaktion zwischen dem Stadtmuseum, der 3c der MS Markt und dem „Offenen Kühlschrank“ fand am 7.12.2023 die Glückskrömleaktion im Museum Mobil vor dem Stadtmuseum statt.
Wenn ihr euch für die offenen Kühlschränke in Vorarlberg interessiert, findet ihr Infos auf https://offener-kuehlschrank.at/ Mit Ingrid Benedikt und Lena sprach Ingrid Delacher
Die Sendung hört ihr am 20.12.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/644993
In der Sendung dieser Woche ist die Humanenergetikerin Melanie Ingruber von der Silencio Akademie bei mir zu Gast in der Sendung. Melanie bringt uns die Themen “Self Care” und Rituale, wie man das Jahr ausklingen lassen kann, näher. Wenn ihr euch für Melanie Ingruber, oder die Angebote der Silencio Akademie interessiert, findet ihr Infos auf https://silencio-akademie.com/
Gern Gesund hört ihr am 19.12.2023 um 19 Uhr, oder jederzeit mit diesem LInk: https://cba.media/644866
In der Facette Kult dieser Woche ist Chefredakteurin Liza Ulitzka von der Zeitung „die Krähe“, die derzeit sechs Mal jährlich erscheint, zu Gast. Liza erzählt uns, wie „die Krähe“ gegründet wurde, was die Inhalte der Zeitung sind und lässt uns an ihrer Meinung zu den Themen Journalismus, Berichterstattung und freie Meinungsäußerung in Österreich teilhaben. „Die Krähe“ erscheint derzeit sechs Mal pro Jahr. Infos findet ihr auf https://diekraehe.at/
Die Facette Kult hört ihr am 19.12.23 um 13 Uhr und am 22.12.23 zwischen 18 und 19 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/644891
In der Facette Kult dieser Woche ist Helmut Schlatter von der Artenne Nenzing zu Gast im Studio. Nach 30 Jahren Kulturarbeit in der Region Walgau haben sich Hildegard und Helmut Schlatter entschieden, die Räumlichkeiten der ARTENNE zu reduzieren und Platz für Wohnraum zu schaffen. „Neues aus der Artenne Nenzing“ weiterlesen
Tag der Menschenrechte: Jugendzentrum Graf Hugo öffnet Türen für Flüchtlingshilfe in Feldkirch
Zum internationalen Tag der Menschen-rechte am 10. Dezember 2023 lädt die NGO „SOS Balkanroute“ zu einer Sammelaktion für Geflüchtete an den EU-Außengrenzen. Unterstützt von der Stadt Feldkirch und der offenen Jugendarbeit werden am 9. Und 10. Dezember im Graf Hugo zwischen 11 und 18 Uhr Sachspenden entgegengenommen.
Im Rahmen von Orange the world, 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sind Eva Brunner, Elisabeth Gruber und Veronika Sutterlüty zu Gast im Studio, die die Aktion „Gemeinsam gegen Gewalt im Bregnzerwald und überall“ vorstellen.
Orange the world: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen» «Orange the World» ist eine UN-Kampagne, die sich gegen Gewalt an Frauen richtet. Dabei wird vom 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – bis zum 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte – mittels Veranstaltungen, sozialen Medien und orange beleuchteten Gebäudefa
„Gemeinsam gegen Gewalt im Bregnzerwald und überall“ weiterlesen
Im Rahmen der Bewusstseinskampagne «Orange the World: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen» widmen sich die Vorarlberger Soroptimistinnen gemeinsam mit der IG Geburtskultur a-z, dem Frauenmuseum Hittisau und dem Spielboden dieses Jahr einem sensiblen Thema: Gewalterfahrungen bei der Geburt. Gemäss einer Schweizer Studie (2021) gab jede 4. Frau an, dass sie während der Geburt Formen von «informellem Zwang» erlebt hat, also geburtshilfliche Interventionen, die gegen ihren Willen durchgeführt worden sind und die sich negativ auf das Geburtserlebnis auswirkten.
In ihrem Erstlingswerk «In deinen Händen» greift die deutsche Dokumentarfilmerin Sophie Dettmar das tabuisierte Thema weise auf.
Am Wochenende vom 25. und 26. November 2023 hat die „Eine Weltgruppe Schlins-Röns“ wieder ihre Herbstveranstaltungen im Pfarrheim Schlins. Am Samstag findet um 20 Uhr ein Bildvortrag von Georg Rauch, über seine Saharadurchquerung 1987 von Kamerun nach Schlins, statt.
Bei der Facette Kult zu Gast ist die Lea Wimmer von der Solawi Bodenkultur Sulz. Lea erzählt uns über die Solawi Bodenkultur über die Lange Nacht der Philosophie, die am 16. November 2023 um 18 Uhr im Freihof Sulz stattfindet. An diesem Abend geht es philosophisch um die solidarische Landwirtschaft.
„Lange Nacht der Philosophie mit der Solawi Bodenkultur“ weiterlesen