Zu Gast in der Facette Kult ist die Geschäftsführerin vom W*ORT Lustenau, Gabi Hampson. Das W*ORT Lustenau ist ein Ort, wo Erwachsene Kindern ihre Zeit schenken. Die Sprache steht im Mittelpunkt, aber auch Kreativität in diversen Bereichen. Es gibt ein vielfältiges Programm im W*ort, Angebote für Schulklassen, Workshops für Kinder und Jugendliche,
Bildungsgewerkschaft übt Kritik am Regierungsprogramm
Zum Gast bei Radio Proton ist Alexandra Loser. Sie ist Vorsitzende der Pflichtschullehrer*innengewerkschaft und gibt uns Informationen zum Regierungsprogramm der neuen Landesregierung Vorarlbergs in Bezug auf die Pflichtschulen. Die Bildungsdirektion findet ihr auf www.bildung-vbg.gv.at Die Gewerkschaft der Pflichtschullehrpersonen findet ihr auf vorarlberg.goed.at Mit Alexandra Loser sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.
Das Interview hört ihr am 15.11.2024 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und unter diesem Link: https://cba.media/685043
Hunger.Macht.Profite – 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung
Hunger.Macht.Profite.13 – die Filmtage zum Recht auf Nahrung finden dieses Jahr in Vorarlberg von 19. bis 22. November 2024 statt. Hunger.Macht.Profite.13 zeigen die österreichweiten Filmtage zum Recht auf Nahrung. Gezeigt werden kritische Dokumentarfilme über die
„Hunger.Macht.Profite – 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung“ weiterlesen
Filmstart von „Husky Toni“
Am 14. November ist der Österreichische Filmstart von „Husky Toni“. Der Film zeigt das Leben von Anton Kuttner alias Husky Toni, der als Siebenjähriger seine Leukämieerkrankung überlebte und deshalb Familien mit schwerkranken Kindern zu sich und seinen Hunden in die Natur einlädt. In Vorarlberg seht ihr den Film „Husky Toni“ im Kino Bludenz, Cinema Dornbirn, GUK Feldkirch, Metro Bregenz und im Cineplexx Lauterach.
Film TABU.auf.BRUCH
Der 52-minütige Film TABU.auf.BRUCH dokumentiert die Veranstaltung TABU.auf.BRUCH im stein.um.bruch in Ludesch, die vergangenes Jahr stattfand.
In den drei Tagen, die der Filmemacher Johannes Ziegler dokumentarisch festhielt, entstand statt eines kurzen Imagefilms, ein 52 minütiger Dokumentarfilm.
Mediation mit Monika Rauch
Bei „Gern Gesund“ dieser Woche ist die Mediatorin Monika Rauch zu Gast, mit der wir uns über Mediation unterhalten.
Hannes Widmann stellt in Bregenz aus
Zu Gast in der Facette Kult dieser Woche ist der Künstler Hannes Widmann, der vom 9. November bis 23. Dezember 2024 in der Galerie Janschek in Bregenz ausstellt. Hannes erzählt uns über seinen künstlerischen Werdegang und über die Ausstellung in Bregenz. Hannes zeichnet viel und malt. Texte dienen dem ihm als Impuls und Inspiration für Zeichnungen und Bilder. Dabei spielt für ihn die spontane Zeichnung eine wichtige Rolle. Sie ist der ehrlichste Ausdruck des Künstlers, seines Inneren, seiner Vorstellungen und seiner Welt, findet Hannes Widmann.
Demokratie und Medien mit Armin Thurnher vom FALTER
Am Sonntag den 20.10.2024 hört ihr um 13 Uhr eine Sondersendung auf Proton das freie Radio zum Thema Demokratie und Medien. Zu diesem Thema luden die Vorarlberger Lehrer*innen Initiative, Freie Lehrer*innen und Unabhängige Bildungsgewerkschaft am 28.5.2024 zu einem Vortrag, Gespräch und Diskussion mit Armin Thurnher ins Vorarlberg Museum Bregenz.
„Demokratie und Medien mit Armin Thurnher vom FALTER“ weiterlesen
Hirschfelds go to Izmir
In der Facette Kult dieser Woche ist die Schauspielerin, Regiesseurin und Theaterpädagogin Brigitte Walk bei mir zu Gast, die uns das neue Stück „Hirschfelds go to Izmir“ vorstellt.
Auf den Spuren einer jüdischen Hohenemser Familie in Izmir / Türkei
Pressekonferenz von „Vorarlberger Aufruf für Demokratie“
Schon fast 2500 Menschen haben die Initiative „Vorarlberger Aufruf für Demokratie“ unterschrieben. Dieser Aufruf wurde von Carmen Feuchtner, Roland Gnaiger, Michael Köhlmeier, Hanno Loewy, Johannes Lusser, Sigi Ramoser und Brigitte Walk gestartet.
Am 10.10.2024 wurde im Rahmen einer Pressekonferenz im Vorarlbergmuseum über die Resonanz des Aufrufs für Demokratie berichtet und anschließend die Unterschriftenliste an die Parteien im Landtag übergeben. Ihr hört fast die
„Pressekonferenz von „Vorarlberger Aufruf für Demokratie““ weiterlesen
