Vier Jahre Sternenkindfotografie

 „Kunstwerk für die Ewigkeit“ Barbara Flügel, Carola Eugster und Andreas Uher vom Verein VergissMichNicht mit den Künstlerinnen Jackie Monteiro und Maribel Rico

„Vergiss mich nicht Sternenkind Fotografie“ gibt es inzwischen vier Jahre in Vorarlberg. Bei mir zu Gast im Studio sind zu dem Thema Bernadette Brieskorn vom Hebammen Gremium, Marie Kühne-Lerch Seelsorgerin am Krankenhaus Feldkirch, Bianca Deuring – mehrfache Sternenkind-Mama und Andreas Uher, Sternenkindfotograf und Obmann des Vereins.

„VergissMichNicht – Sternenkind Fotografie“ ist ein gemeinnütziger und ehrenamtlicher Verein mit Sitz in Vorarlberg. Wenn ihr euch für den Verein interessiert, findet ihr Infos auf https://www.sternenkind-fotografie.at/

Die Vorarlberger Selbsthilfegruppen findet ihr auf sternenmamis.at und auf Sternen-klar.at

Das Interview hört ihr am 10.4.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder zum Streamben ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/705073

In Lustenau sagt man Äuoli

Zu Gast bei Radio Proton ist die Singer-Songwriterin und Kinderbuchautorin Ingrid Hofer, die uns das neue Bilder- und Liederbuch „In Lustenau sagt man Äuoli“, über den Lustenauer Dialekt vorstellt.

Wenn ihr euch für für das neue Bilder- und Liederbuch „In Lustenau sagt man Äuoli“ und die Musik interessiert, findet ihr Infos auf www.ingridhofer.com
Das kleine Musiktheater von Ingrid Hofer zum Buch  ist am Sonntag den 13.4.2025 um 14:30 in der Kulturbühne Am Bach in Götzis zu sehen. Tickets findet ihr ebenfalls auf www.ingridhofer.com

Das Interview hört ihr am 9.4.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link ab Erstausstrahlung: https://cba.media/705055

“Geschwister” in Bildstein und Lochau

In der Facette Kult dieser Woche ist mein Gast Andreas Jähnert von Theater Mutante, der uns das Stück „Geschwister“ vorstellt. „Geschwister seht ihr am 11. und 12. April 2025 in Bildstein und am 18. und 20. April 2025 in Lochau.

In “Geschwister geht es um zwei Frauen, zwei Künstlerinnen, die zueinander wie Geschwister sind und viel miteinander teilen – angefangen von der Vergangenheit, Gewohnheiten, Rituale und Erzählungen über Gott und die Welt, oder den Verlust lieb gewonnener Menschen.

„“Geschwister” in Bildstein und Lochau“ weiterlesen

Unbewußt Voreingenommen

In Gern Gesund der Gesundheitssendung auf Proton das freie Radio ist Monika Rauch zu Gast, die uns das Thema Unconscious Bias vorstellt. Unconscious Bias kann man in etwa mit unbewußter Voreingenommenheit oder Vorurteil übersetzen. Monika erzählt uns, was diese Vorurteile für Auswirkungen haben, auf zwischenmenschlicher Ebene, welche Auswirkungen sie auch aufs berufliche Weiterkommen haben können und was es für Dynamiken in Gruppen geben kann, wenn man Menschen mit Offenheit begegnet, oder mit Vorurteilen.

Gern Gesund hört ihr am 25.2.2025 um 19 Uhr  oder zum Streamen ab Erstausstrahlung unter diesem Link: https://cba.media/701991

 

Kulturtreff der Vorarlberger Landesregierung

Am 11. März 2025 lud Landesrätin Barbara Schöbi-Fink zum Kulturtreff der Vorarlberger Landesregierung in die Halle 5 der CampusVäre nach Dornbirn um in diesem Rahmen über die aktuellen Themen und Schwerpunktsetzungen des Landes Vorarlberg für den Bereich Kultur zu berichten.

Die Halle 5, die den Kulturtreff gehostet hat,  ist ein Ort von und für Künstlerinnen und Künstler, ein Atelier für

„Kulturtreff der Vorarlberger Landesregierung“ weiterlesen

Menschen im Gespräch zum Thema Staatsbürgerschaft

Zu Gast bei „Menschen im Gespräch“ sind Alex und Danijel mit denen ich mich über das Thema Österreichische Staatsbürgerschaft unterhalte. Alex und Danijel erzählen uns welche Erfahrungen sie gemacht haben, als sie sich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht haben. Beide kommen aus einem sogenannten Drittstaat, aus Bosnien und aus Montenegro und haben den Antrag auf Staatsbürgerschaft zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestellt. Danijel informiert uns wie die derzeitigen Gesetze sind, für diejenigen, die sich aus einem Drittstaat kommend, um die österreichische Staatsbürgerschaft bemühen und welche Vor- und Nachteile es auf beiden Seiten gibt.

Infos zum Thema Staatsbürgerschaft gibt es auf: https://www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_aus_anderen_staaten/staatsbuergerschaft/1/Seite.260421.html

Das Gespräch mit Danijel und Alex hört ihr am 23.3.2025. um 13 Uhr, oder ab Erstaustrahlung mit diesem Link: https://cba.media/702031

 

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Zu Gast bei Radio Proton ist die Künstlerin Sophie Hirsch, die derzeit biszum 9. Juni 2025 eine Installation mit dem Titel „Child`s Play“ im Kunstraum Dornbirn ausstellt.

Sophie Hirsch lädt im Kunstraum Dornbirn zu einer Begegnung mit uns selbst ein. Ob es ein spielerisches Erkunden oder eine konfrontative Gegenüberstellung wird, bleibt uns überlassen. Beim Eintreten in die historische Montagehalle blicken wir direkt in unser Innerstes. Von circa sechs Meter Höhe hängt ein riesiges

„Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn“ weiterlesen

Pressekonferenz zu Arbeitsbedingungen in der 24-Stunden-Pflege

Ihr hört die Pressekonferenz des des Interregionalen Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee vom 10.3.2025 aus Feldkirch. Es informierten Reinhard Stemmer vom ÖGB Vorarlberg, Bärbel Mauch von DGB Südost-Württemberg, Lukas Auer vom Thurgauer Gewerkschaftsbund und Sigi Langenbahn vom Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverband über die Missstände in der 24-Stunden-Betreuung und welche Forderungen der Interregionalen Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee an die Politik der vier Länder Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland hat. Weitere Infos findet ihr auf https://igr-bodensee.dgb.de/ den ÖGB findet ihr auf www.oegb.at

Die Sondersendung hört ihr am 18.3.2025 um 18 Uhr und am 20.3.2025 um 11 Uhr oder zum Streamen ab 20 Uhr unter diesem Link: https://cba.media/701860

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio