“Grenzgänge und der Rhein” mit dem Walktanztheater

In der Facette Kult dieser Woche ist Brigitte Walk vom Walktanztheater zu Gast, die uns ihr neues Stück „Grenzgänge und der Rhein“ vorstellt. Brigitte erzählt uns, dass es zwischen Au und Lustenau eine ganz besondere Verbindung früher gab, die leider durch die Verkehrsentwicklung ziemlich unterbrochen wurde. Es gibt in der fiktiven Geschichte die fiktive Philanthropin Arabella Haselbrunner, die Geld in ein Schweizer Dorf investieren möchte, das auch den typischen Dorfcharakter haben sollte, was in auch derzeit durch den Verkehr nicht der Fall ist.

Infos findet ihr auf https://www.walktanztheater.com/Projects/ grenzgaenge-und-der-rhein/

 

Ein Theaterstück über Beziehungen und Historie zwischen den beiden Grenzorten Lustenau in Vorarlberg und Au/SG in der Schweiz. Die Recherche schaut zurück und versucht ein Bild zu finden über frühere Verbindungen, macht einen Aufriss über den Moment heute und will Utopien für eine Verbindung für die Zukunft entwerfen.

Beide Orte sind historisch lange verbunden, der Rhein markierte zwar eine Grenze, wurde aber mit Brücken und Fähren überwunden, wirtschaftliche und persönliche Beziehungen hielten lange Zeit an. Heute gibt es eine vor sich hin alternde Verkehrsader mit Brücke, Zoll und Autobahnanschluss für den Schwerverkehr, der zwar Autos rasch von einer Gemeinde zur anderen rollen lässt, aber zahlreiche Verbindungen zwischen Menschen gekappt hat. Die Einordnung von peripheren Orten in ein globales Markt- und Verkehrssystem zerstört gewachsene Strukturen und hinterlässt dystopische Orte, die wie Filmkulissen wirken.

Die Facette Kult hört ihr am 18.6.2024 um 13 Uhr und am 21.6.2024 um 18 Uhr, oder zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/667201

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio