In dem jüngst fertiggestellten Dokumentarfilm „TWO WAY STREET – aus den Augen, aus dem Sinn“ greift Into.Wild Belastungen von Fließgewässern mit Fokus auf der Donau auf. Dabei sprechen Personen, die den Fluss erforschen, mit diesem arbeiten bzw. diesen als ihre Heimat sehen über Herausforderungen, mit dem sich der internationalste Fluss der Welt und die hervorgebrachte Artenvielfalt konfrontiert sehen und wie der Mensch als verursachende Kraft ebenso in Mitleidenschaft gezogen wird.
Interviewpartner*innen des Dokumentarfilms: Mag. Renate Paumann (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Mag. Dr. Franz Wagner (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft), Prof. Dr. Andreas Fath (CLEANDANUBE/ Hochschule Furtwangen), Mag. Dr. Elisabeth Simböck (FH TECHNIKUM Wien), Mag.art. Christina Gruber, MSC (LIFE STERLET), Dr. Kerstin Böck (World Wide Fund for Nature Österreich), Dr. Paul Meulenbroek (Universität für Bodenkultur), MAG. AARON Scholz-Lechner, PHD, DAVID Ramler, PHD MSC und Liviu Simioncencu.
Den Beitrag mit Michelle und Liam hört ihr am 20.6.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/623796
