Die Dezember Ausgabe von Wortabfall Radio oder doch Radio Wortabfall könnt ihr am Donnerstag, 17. Dezember 2020 um 16 Uhr hören. Viel Vergnügen!
Klavier-Adventskalender von Hanna Bachmann

Die Pianistin Hanna Bachmann möchte euch in den Zeiten, wo Kunst und Kultur nur im
virtuellen Raum möglich ist, an ihrer Musik teilhaben lassen. Die junge Vorarlberger
Musikerin hat deshalb für LiebhaberInnen von Klaviermusik einen Adventskalender gemacht, wo sie jeden
Tag 2 bis 5 Minuten Videos aufgenommen hat, in denen sie Musikstücke für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer spielt.
Wer gerne den Adventskalender von der Vorarlberger Pianistin Hanna Bachmann öffnen möchte, findet Infos dazu auf ihrer Homepage auf https://hannabachmann.com/en/christmas-calendar/
20 Jahre Frauennetzwerk Vorarlberg

Den Beitrag über 20 Jahre Frauennetzwerk Vorarlberg hört ihr am Montag, 7. Dezember 2020 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on air oder jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/481930
Das „Frauennetzwerk Vorarlberg“ ist ein parteiunabhängiges landesweites Netzwerk, in dem sich Frauensprecherinnen aus acht Vorarlberger Regionen zusammengeschlossen haben. Die Frauensprecherinnen setzen sich ein, die persönliche Lebensqualität von Frauen durch Information, Vernetzung und die gesellschaftspolitische Mitsprache zu verbessern.
Das „Frauennetzwerk Vorarlberg“ ist ein Projekt des Funktionsbereiches für Frauen und Gleichstellung im Amt der Vorarlberger Landesregierung. Zu Gast im Studio sind Tanja Kopf und Angela Alicke. Tanja Kopf ist die Leiterin des Bereichs Frauen und Gleichstellung im Land Vorarlberg. Angela Alicke ist die Landessprecherin des Frauennetzwerks Vorarlberg.
Infos über das Frauennetzwerk findet ihr auf Facebook unter und
https://www.facebook.com/FrauennetzwerkVbg
auf https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/frauennetzwerk/ Auf dieser Seite findet ihr auch die Kontaktdaten.
Kurzfilmwettbewerb von KlimaVor!

KlimaVor!
mit Christina Vaccaro hört ihr morgen on Air um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/481193
32 Einzelpersonen oder Teams haben sich am Kurzfilm-Wettbewerbs des Vereins KlimaVor! beteiligt. Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler, Halbprofis, Profis, Vereine und Organisationen. Sie alle hatten das Ziel auf kreative Weise auf den Klimawandel aufmerksam zu machen und zum klimafreundlichen Handeln anzuregen. 12 Kurzfilme hat die Jury für das Finale am 19. November 2020 ausgewählt, das Corona-bedingt online stattgefunden hat.
Den Verein KlimaVor! findet ihr auf www.klimavor.at Dort findet ihr auch den Link zu Youtube, wo ihr alle Filme anschauen könnt.