Wie sieht es mit der psychischen Gesundheit von Schüler*innen aus?- eine Sendung der 2bk der HAK Feldkirch – SA, 15.06.24, 15h

“Passen Sie gut auf sich und ihre Mitmenschen auf und bleiben sie ausgeglichen.”, empfiehlt die 2bk der HAK Feldkirch (c) HAK Feldkirch

Wer psychisch gesund ist, fühlt sich in der eigenen Haut und im Leben wohl, kann die Anforderungen des Alltags bewältigen und seine sozialen Kontakte pflegen. Was ist aber, wenn die “mental health” angeknackst ist?

Wie es mit der psychischen Gesundheit der Schüler*innen in Vorarlberg und weltweit aussieht und was jede*r tun kann, wenn es mal nicht rund läuft, fragen die Schüler*innen der 2bk der HAK Feldkirch in dieser Sendung.

Dazu haben sie ein Interview mit Primaria Dr. Veraar von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LKH Rankweil geführt. Gefragt wurde unter anderem was die Kinder- und Jugendpsychiatrie genau tut, wann und wie Kontakt aufgenommen werden kann und ob es seit Corona mehr Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen gibt.

Weiters gibt es Daten und Fakten zum Thema, Stellungnahmen von Schüler*innen und Menschen aus Feldkirch und auch ausgewählte Musik zu hören.

Begleitet wurde die 2bk von Lehrer Ingolf Berger.

Bei psychischen Belastungen gibt es in Vorarlberg folgende Anlaufstellen:
https://www.ifs.at/
kinder.jugendberatung@ifs.at
psychotherapie@ifs.at

https://www.promente-v.at/
https://www.promente-v.at/jugend
jugend.unterland@promente-v.at
jugend.oberland@promente-v.at

Die Notfallambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie LKH Rankweil ist immer offen.

Hier kann die Sendung nach der Erstausstrahlung nachgehört werden:  www.cba.media/666990

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio