Sommer-Workshop-Woche „So WOW!“ des Kunstkreis C
Sommer-Workshop-Woche „So WOW!“ des Kunstkreis C am 18.7.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht oder mit diesem Link:
https://cba.media/723357 (ab Erstausstrahlung)
Von 28.7. bis 3.8.2025 findet Die Sommer-Workshop-Woche „So WOW!“ des Kunstkreis C – Circle of Art in Hohenems in einer Fabrikshalle von der Firma Collini statt. Zu Gast bei Radio Proton ist Fabian Tobias Huster, der uns die „So WOW“ und den Kunstkreis C vorstellt.
Wenn ihr euch für den Kunstkreis C oder die Sommer-Workshop-Woche „So WOW“ interessiert, findet ihr Infos auf https://www.kunstkreisc.at/ Die Sommer-Workshop-Woche findet vom 28.7. bis 3.8.2025 in Hohenems statt. Es gibt noch freie Plätze.
Kum her zu mir!
Musiktipp Walther Preiml mit „Kumm her zu mir“ am 15.7.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on Air, oder zum Nachhören mit diesem Link: https://cba.media/722720 (ab Erstaustrahlung)
Der Musiker und bildende Künstler Walther Preiml stellt uns seinen neuen Song „Kum her zu mir“ auf Proton das freie Radio vor.
Walther ist Bildender Künstler und Liedermacher aus dem Kärntner
Kampagne „die Kopflosen“ für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
R(h)eingehört zur Kampagne „die Kopflosen“ gegen Ablenkung im Straßenverkehr am 15.7.2025 um kurz nach 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on Air und zum Nachhören mit diesem Link
https://cba.media/722709 (ab Erstausstrahlung!)
Ein kurzer Blick aufs Hand kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist, nach wie vor, die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Mehr als 30 Verletzte täglich sind auf Ablenkung zurückzuführen. In Vorarlberg passierten 2023 792 Unfälle im Straßenverkehr aufgrund von Unachtsamkeiten. Smartphones spielen dabei die zentrale Rolle. Mag. Martin Pfanner
„Kampagne „die Kopflosen“ für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ weiterlesen
Literatur Sommerprogramm auf Radio Proton
Höre morgen (15.07.), um 14 Uhr, einen Literatina-Literaturbeitrag. Was ich dir dieses Mal mitgebracht habe (um den Sommer literarisch zu genießen), das ist eine besondere Biografie, nämlich: „Rainer Maria Rilke oder das offene Leben“. Sandra Richter hat das Buch geschrieben und sodann im Rahmen der Feldkircher Literaturtage im Mai vorgestellt, in der sie sich auf völlig neue Quellen stützt. Du darfst dich also freuen, Neues über den Dichter Rilke zu erfahren.

Nächste Woche (am 22. Juli) hörst du dann den 2. Teil der Sendung von den Feldkircher Literaturtagen am 22. Mai 2025.
Klicke hier, um die Sendung ab Erstausstrahlung auf dem CB-Archiv nachzuhören.
Nominierung zum Sozialpreis VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie

VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie wurde für den Sozialpreis nominiert: on Air am 11.7.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder online anzuhören unter diesem Link:
https://cba.media/722161 (ab Erstausstrahlung)
Die Bank Austria unterstützt mit ihrem Sozialpreis veschiedene Projekte in ganz Österreich. Unter anderem ist unter den Nominierten auch der Verein „VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie“.
Jede Schwangerschaft entspricht einer hoffnungsvollen Erwartung eines Kindes, das man im Arm trägt. Der Verlust eines Kindes ist ein tiefer Schmerz und Trauer. Ein mit grosser Sensibilitat und professionell aufgenommenes Foto des Sternenkindes kann betroffenen Eltern eine emotionale Hilfe und Begleitung sein. „VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie“ ist ein gemeinnütziger und ehrenamtlicher Verein mit Sitz in Vorarlberg und wurde im März 2021 gegründet. Die aktiven Mitglieder sind ausgebildete Fotografinnen und Fotografen. Die meisten sind auch als Berufsfotograf*innen tätig und verfügen über entsprechende Erfahrung und technische Ausrüstung.
Zwischen 07.07. und 04.09.2025 kann die Öffentlichkeit per Internetvoting pro Bundesland für einen Favoriten stimmen. Das Abstimmergebnis des Onlinevotings wird dann geprüft und anschließend veröffentlicht. Unter diesem Link könnt ihr direkt abstimmen: https://www.bankaustria.at/sozialpreis-voting-vergissmichnicht.jsp
Weitere Infos über den ehrenamtlichen Verein findet ihr unter:
Neue Präsidentin der Berufsvereinigung bildenen Künstler*innen Sarah Kirsch

Zu Gast bei Radio Proton ist Sarah Kirsch. Sie ist die neue Präsidentin der Berufsvereinigung bildende Künstler*innen Vorarlbergs und stellt sich und die Berufsvereinigung vor.
Wenn ihr euch für die Berufsvereinigung Bildende Künstler*innen Vorarlberg, die Mitglieder und Ausstellungen interessiert, findet ihr Infos auf https://kuenstlerhaus-bregenz.at/ https://kuenstlerhaus-bregenz.at/
Heute, 8.7., 14 Uhr: „Mundarten in Vlbg.“ Teil 2
Hallo und servus: zum 2. und letzten Teil der Veranstaltung „Die Bewegung(en) der Mundart(en)“, vom diesjährigen Mundart im Mai 2025.
In dieser Sendung hörst du Handpan Musik von Mathias Meusburger. Zudem spricht die Moderatorin linguistisch über Sprachwandel. Gemeinsam mit dem Publikum werden Gründe und Beispiele (von) Sprachwandel eruiert. Du kannst auch mitüberlegen, wovon Sprachwandel determiniert ist (?). Du wirst in dieser Sendung folgende Mundartautor:innen/-übersetzer lesen hören: Tobias March, Veronika Hofer, Leonie Riedmann und Willibald Feinig. Sei gespannt auf regionale, sprachliche Kultur und auf besondere Texte mit veralteten, junggebliebenen und gegenwärtigen Ausdrücken.
Fotos von Leonie Riedmann / Die Bewegungen der Mundarten
Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier
Der CIPRA-Podcast: Boden selbst entsiegeln, aber wie? Ground:breaking Teil 2, Mo 7.7.25, 12:30
Ground:breaking – ein Projekt von CIPRA International
Verbesserung von Boden, Klima und Biodiversität durch Entsiegelung in urbanen und peri-urbanen Gebieten der Alpen.
Boden selbst entsiegeln, aber wie? Ground:breaking – Teil 2
Im zweiten Teil unserer Podcastreihe zum Projekt Ground:breaking besuchen wir einen Entsiegelungs-Workshop in Vorarlberg/A und sprechen mit der Schweizer Künstlerin Duscha Padrutt über ihr Entsiegelungs-Labor.
Moderation: Michael Gams und Marion Ebster-Kreuzer
Mehr zum Projekt: www.cipra.org/de/ground-breaking
Foto: CIPRA International, Marion Ebster-Kreuzer
mehr Infos und Sendung zum Nachhören: https://cba.media/719271
Irma Fussenegger auf FacetteKult
Irma Fussenegger aus Dornbirn war am 13. Juni 2025 bei mir im Proton Radiostudio in Dornbirn zu Gast. Morgen hörst du ihren Beitrag im Radio, ab 13 Uhr.
In dieser FacetteKult Kultursendung hörst du, welche Ausbildung und Arbeitsstelle Irma geholfen haben, Fuß in der literarischen Landschaft in Vorarlberg zu fassen. Wir sprechen darüber, wie man als Kind denkt, man sei ein Star und über ein Prinzip der Schreibpädagogik sowie über das Nicht-Aufgeben. Irma ist zu der Mundartgruppe der Literatur Vorarlberg gekommen, wo sie mit anderen (Vorarlberger) Mundartlern gemeinsam Texte schreibt, auch in Batschuns. Neben des Gedichte-Schreibens schreibt Irma auch längere Texte und hat sogar einen Teil des Neuen Testaments übersetzt („Jesus und sine Gschpänle“). Hör rein, wenn Irma erzählt…
Sendungsausstrahlung:
am Di., 08.07. um 13 Uhr sowie
am Fr., 11.07. um 18 Uhr