Klimaländle von “Fridays for Future“ Vorarlberg, Donnerstag, 27.8.20, 7.00, 12.00, 24.00 Uhr

Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ möchte das Überleben auf der Erde sichern und fordert von Politik und Wirtschaft sofortige Maßnahmen gegen die Erderwärmung zu treffen. „Fridays for Future“ setzt sich auf der ganzen Welt für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen ein. Dafür gehen die jungen Menschen weltweit freitags auf die Straßen. Johannes Hartmann von „Fridays for Future“ Vorarlberg gibt uns ein Interview zu den geplanten Aktionen Klimaländle.
Den Beitrag übers Klimaländle von “Fridays for Future“ Vorarlberg  mit Johannes Hartmann hört ihr hier: https://cba.fro.at/463520 „Klimaländle von “Fridays for Future“ Vorarlberg, Donnerstag, 27.8.20, 7.00, 12.00, 24.00 Uhr“ weiterlesen

Neue Sendereihe ab Mo 24.8.2020 – 12:30: CIPRA Podcast – der Podcast der internationalen Alpenschutzkommission

Der CIPRA Podcast – jeden Montag um 12:30

Interviews, Hintergrundgespräche und Stimmen aus allen Alpenländern: Das und mehr hören Sie im Podcast der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA mit Sitz in Schaan, Liechtenstein. Die Themen reichen weit über den Umweltschutz hinaus – vom Umgang mit dem Klimawandel übernachhaltigen Tourismus bis hin zu sozialen Innovationen im Alpenraum.

Neugepflanzte Bäume sorgen in Meran für ein angenehmes Stadtklima. (c) Madeleine Rohrer

Montag 24.8.2020, 12:30:
Klimawandel – Merans Strategie für mehr Lebensqualität

Bäume statt Parkplätze und Unterstützung der Bevölkerung bei Hitzeperioden – mit insgesamt 19 Massnahmen wie diesen begegnet die Stadt Meran/I den Auswirkungen des Klimawandels. Sie hat als erste Gemeinde in Südtirol eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt – gemeinsam mit Fachpersonen, Interessenvertretungen und Jugendlichen. Umweltstadträtin Madeleine Rohrer erzählt, wie es dazu gekommen ist. Cristina dalla Torre vom Südtiroler Forschungszentrum Eurac Research hat Meran beim Erarbeiten der Strategie begleitet. Sie erklärt, worum es bei Klimawandelanpassung geht. Diesen Podcast hier nachhören.

Mehr Informationen: https://www.cipra.org/de/news/klimawandel-merans-strategie-fuer-mehr-lebensqualitaet

alle CIPRA Podcasts zum Nachhören:
http://www.cipra.org/de/podcast

 

 

Astarte Special – Märchen: Mittwoch, 19. August 2020, 17 Uhr

Ein Astarte Special zum Thema Märchen: märchenhafte, fabelhafte und leicht skurrile Geschichten, die ich selber geschrieben habe.

Hier ist die Sendung zum Vor- oder Nachhören zu finden:
https://cba.fro.at/462582

Die nächste Astarte zum Mitmachen kommt am Mittwoch, 16.9.20. Thema: J wie Jahr

Bitte schickt Texte zum Thema bis 1.9. an sw.astarte@gmx.at, max. 5000 Zeichen. Impulse zum Schreiben findet ihr in der Sendung vom 16. Juni 2020.

Wonderbra – push up music and the arts, Di., 4. August 2020, 17.00 Uhr

Wonderbra im August 2020
Musik widerspiegelt die ganze Bandbreite einer Beziehung – von der Wiege des Glücks bis zum Absitzen der Folgen überbordender Eifersucht. So sitzt Snooks Eaglin mit seiner Süßen auf der Veranda und freut sich, wenn es regnet. Lucinda Williams hingegen muss ihren Macker druckvoll in die Schranken weisen. Bei Dota Kehr und Max Prosa ist der sichere Hafen, wer zurückbleibt; sie blenden aus, was der andere auf dem Meer so treibt. Nina Simone wiederum kann über die Nebenbuhlerin ohnehin nur lachen, während Vanita Smythe die Vorzüge ihres «Back Door Man» aufzählt, den in dieser Wonderbra-Ausgabe ein grimmiger Howlin’ Wolf verkörpert. Dass Konstantin Wecker den Konflikt bereinigen möchte, indem er die Konkurrenz ins gemeinsame Bett holt, kann Lightnin’ Hopkins nicht verstehen. Er bevorzugt die letale Lösung – zum Glück erst ganz am Ende der Sendung. Denn wie käme TheNoise an den Plattenteller, wenn die Forensiker das Studio versiegeln?

„Wonderbra – push up music and the arts, Di., 4. August 2020, 17.00 Uhr“ weiterlesen

R(h)eingehört: Klimabohne – Di., 4. August: 12.00, 18.00 und 24.00 Uhr

Im Tiny-Living Forschungsatelier führte Redakteurin Julia Felder ein Gespräch mit Daniel Sperl über die Klimabohne. Die Klimabohne ist ein Kaffee, der in sozial und ökologischen Kreisläufen angebaut, transportiert, verbreitet und getrunken wird.

Hör rein um die Reise dieses Kaffees kennenzulernen und etwas über zukunftsfähige Handelsbeziehungen und Wege zu erfahren.

Beitrag zum Nachhören: https://cba.fro.at/461170

Weiterführende Links:

Serraniagua: https://www.serraniagua.org/serraniagua-english

Der Emissionsfrei Transport über den Ozean: https://www.brigantes.eu/de/

Das Klimabündnis: https://vorarlberg.klimabuendnis.at/choco/partnerschaftsprojekte-choco

Die Klimabohne: http://klimabohne.at/

Neues Reparaturcafe in Vandans

Den Beitrag zum neuen Reparaturcafé Vandans mit Obfrau Nadine Kasper hört ihr hier: https://cba.fro.at/461134
Das erste Reparaturcafe Vandans fand am 17.7.2020 von 15 bis 18 Uhr statt. Reparieren statt wegwerfen ist die Devise der Reparaturcafes. Infos zum neuen Reparaturcafe findet ihr auf: https://www.facebook.com/pages/category/Community-Organization/Reparaturcaf%C3%A9-Vandans-113776453729724/

Konzerte der Freunde der Musik

Den Beitrag über die Konzerte der Freunde der Musik Feldkirch hört ihr hier: https://cba.fro.at/460591

 

Die „Gesellschaft der Musikfreunde Feldkirch“ veranstaltet den Ganzen Sommer über Konzerte auf der Schattenburg in Feldkirch. Nora Calvo-Smith ist Vorstandsmitglied des Vereins und erzählt uns mehr über die Veranstaltungen Ende Juli und August.

Wer sich für die Gesellschaft der Musikfreunde Feldkirch interessiert, oder sich über das Programm informieren möchte und Tickets für die Konzerte kaufen möchte, findet Infos auf www.musikfreunde-feldkirch.at

R(h)eingehört mit der Musikerin Nnella

Das R(h)eingehört mit @Nnella hört ihr hier: https://cba.fro.at/460565
Als Teil der Band WHY-Y war ihre Stimme diesen Frühling bereits öfters im Radio zu hören. Nun veröffentlichte die 23 jährige Singer-Songwriterin unter dem Pseudonym Nnella ihre Debut Doppel EP “Dear Beloved Asshole” auf Vinyl und digital. Im August ist Nnella in der Poolbar zu hören.
Infos, Konzerttermine und Musik zum downloaden findet ihr auf www.nnella.com. Außerdem ist Nnella auf allen gängigen Musikplattformen zu streamen.

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio