Die Zehenanalyse ist uraltes Wissen aus Indien und China. Schon früher hat man gewusst, dass verschiedene Zehenbilder auch verschiedene Energiemuster und Charaktere darstellen. Anhand der einzelnen Zehen jeweils am linken und rechten Fuss erklärt Maria Süss die lebensbestimmenden Grundenergiemuster der einzelnen Zehen. Diese basieren beispielsweise auf der Länge und Form der Zehen, Grösse der Nägel, etc., und erlauben konkrete Rückschlüsse auf Lebensbereiche wie Berufsfindung, schulische Laufbahn, Talente, Stärken Schwächen, Partnerschaft und weit komplexere Zusammenhänge. „Gern Gesund mit Maria Süß zur Zehenanalyse“ weiterlesen
Transition Valley: Solawi Erdreich vorgestellt von Gemüsebauer Pete Ionian

Nachhaltigkeit und biologischer Gemüsebau werden in der Solawi Erdreich groß geschrieben. Sie ist am Bäbelis Hof in Hohenems verwurzelt.
Es wird hauptsächlich von Hand gearbeitet und es werden keine chemischen Gifte verwendet. Es wird möglichst viel selbst gemacht, es wird investiert und langfristig gedacht, es wird gelernt und begeistert, ausgetauscht und mit einbezogen, um aktiv etwas zu verändern.
Das Ziel ist, gemeinsam Verantwortung für eine qualitätsvolle und gesunde Lebensmittelversorung zu übernehmen und die regionale Wertschöpfung und Wertschätzung zu fördern.
„Transition Valley: Solawi Erdreich vorgestellt von Gemüsebauer Pete Ionian“ weiterlesen
Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg
Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg: on air Di, 7.3. 18 Uhr, Mi 8.3. 12 Uhr und 18 Uhr oder jederzeit hier nachhören: https://cba.fro.at/611704
www.frauenmuseum.at
www.kunsthaus-bregenz.at
www.filmforum.at
www.theaterkosmos.at
www.humanvision.at oder www.spielboden.at
www.saumarkt.at
www.raggal.bvoe.at
z.B. gibt es eine Lesung von Mieze Medusa im Frauenmuseum Hittisau:
Was über Frauen geredet wird
Ein neues Buch, eine Tour durch Österreich: Mieze Medusa legt ihrem Roman Was über Frauen geredet wird ein „flammendes Plädoyer dafür vor, dass Frauen alles sein, werden und wollen dürfen“ (Residenz Verlag). Was würde also besser zum Internationalen Frauentag passen als eine Lesung mit diesem Star der österreichischen Poetry Slam Szene? Wir freuen uns, dass die Autorin, Rapperin und Spoken Word Performerin am 08. März 2023 bei uns zu Gast ist. Die Lesung startet um 19 Uhr, anschließend gibt es die Möglichkeit, einen Blick in unsere Ausstellung Zwischen den Welten zu werfen.
Frauenradio mit Singer-Songwriterin Fati Morgana und Informationen zum Internationalen Frauentag 2023

Fati Morgana
Die geborene Steirerin lebt in Wien und schreibt seit einigen Jahren eigene Songs. Seit 2022 hat sie mehrere Lieder erfolgreich veröffentlicht.
Bei einem Kurzbesuch im Februar 2023 in Wien durfte ich mich mit Fati Morgana treffen und viel über sie und ihre Musik erfahren.
www.fatimorgana.com
Veranstaltungstipps zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg
Das Motto des internationalen Frauentages lautet 2023 „EmbraceEquity“. In Vorarlberg ist einiges los 🙂
https://cba.fro.at/611698
Gern Gesund zum Thema mentale Gesundheit
Zu Gast bei „Gern Gesund“, der Gesundheitssendung auf Proton das freie Radio, ist Ramona Schley. Sie ist Expertin für das Thema mentale Gesundheit. Ramona erzählt uns wer sie ist, wie sie mentale Gesundheit definiert und wie ihr eigener Weg in die Heilung ging. Laut Ramona kann der Körper allein nicht gesund werden, wenn Geist und Seele nicht auch ins Gleichgewicht kommen. Sie erklärt uns, mit welchen Techniken sie arbeitet und wie Symbole, Bilder und Visualisierungen beim Heilungsprozess helfen können.
Infos zu Ramona Schley findet ihr auf https://www.wandlungsraum-ramonaschley.com/
Das Interview mit Ramona hört ihr am 6.3.2023 um 19 Uhr, wiederholt wird es am Montag 13.3.2023 um 11 Uhr. Im Archiv könnt ihr es mit diesem Link anhören: https://cba.fro.at/610984
FacetteKult: UNPOP Premiere: „und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven)“ – Di, 7.3.2023, 13h

Am Donnerstag, den 9. März 2023 um 20 Uhr feiert das Ensemble UNPOP Premiere mit der österreichischen Uraufführung des Stücks
„und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven)
ein requiemmanifesto of extinction“
von Thomas Köck.
Bei der Facette Kult im Studio war Stephan Kasimir, künstlerischer Leiter des Ensembles für unpopuläre Freizeitgestaltung, kurz UNPOP, und sprach über das Stück.
www.unpop.at
Link zum Nachhören: https://cba.fro.at/610866
R(h)eingehört: „Tomorrow is too late! Alles ist gesagt! Handelt jetzt!“ Fridays for Future mobilisierte zum Klimastreik – Mo, 6.3.2023, 12h/18h/24h

Am Freitag, dem 3. März 2023 fand vor dem Vorarlberger Landhaus in Bregenz eine Klimastreik-Kundgebung statt. Dazu aufgerufen hatte Fridays For Future.
An die 500 Jugendliche versammelten sich und setzten damit ein starkes an die Politiker*innen gerichtetes Zeichen.
Aktion zum Klimastreik am 3.3. um 11:30 vor dem Landhaus in Bregenz!
Aktion zum Klimastreik
am 3.3. in Bregenz! Seid dabei!
Tomorrow is too late! Es ist so wichtig, dass die Politik jetzt endlich handelt, denn morgen könnte es bereits zu spät sein. Leider ist unsere Politik nicht unserer Meinung und treibt weiterhin klimaschädliche Projekte wie den Bau der Tunnelspinne und der S18 voran. Darum brauchen wir am 3.3 eure Unterstützung, um weiterhin Druck auf die Regierung auszuüben und Klimaschutz voranzutreiben. Wir in Vorarlberg planen daher nach länger Zeit wieder eine Aktion vor dem Landhaus in Bregenz, die um 11:30 Uhr beginnt (achtung – diesmal kein Protestmarsch!). Wir werden zwei kurze Reden halten und anschließend 5 Minuten schweigen, um zu verdeutlichen, dass alles gesagt ist und gehandelt werden muss.
https://www.fridaysforfuture.at/
https://www.fridaysforfuture.at/gruppen/vorarlberg
R(h)eingehört: MOBILITÄTSWENDE – JETZT

Bei einer Mahnwache wurde am 24. Februar 2023 zu einer Verkehrswende in Vorarlberg aufgerufen.
Die Forderungen lauten:
o sofortiger Baustopp des Stadttunnels (Tunnelspinne) in Feldkirch
o sofortiger Planungsstopp für die S18 durch die kostbare Riedlandschaft im unteren Rheintal
o sofortige Einführung von Tempo 100 auf Autobahnen
o rascher und massiver weiterer Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg
o Ausbau der zur Verfügung stehenden Flächen für Radfahrer und Fußgängerinnen auf den bestehenden Straßen
Aufgerufen wurde auch zur Teilnahme an der Aktion von Fridays for Future am Donnerstag, dem 3. März 2023 von 11h30 bis 12h30 vor dem Vorarlberger Landhaus.
7. Human Vision Festival
2023 wird Vorarlberg erneut Schauplatz eines Festivals, das mit einem Film- und Rahmenprogramm die Menschenrechte in den unterschiedlichsten Facetten beleuchtet.
Das HUMAN VISION film festival wurde 2016 am Spielboden Dornbirn entwickelt und zeigt auf, wo Menschenrechte verletzt, aber auch gewahrt und gefeiert werden.