Auch nach gefühlt 1000 Sendungen von MusigRadio gibt es noch eine Premiere: Wir werden heute die ganze Show mit LPs bestreiten. Also nix CD auflegen oder vom Stick oder gar andere teuflischen Dinge. Dass ich heute Master of the LP bin, hat einen Grund und der heißt: Stephan Wöß AKA El Finni (Out of frame). Er hat letztes Jahr den ersten SKA Sampler „Sakadaladaälla“ mit Vorarlberger Bands rausgehauen. Und den wird er heute präsentieren. Freut euch mit uns auf diesen Leckerbissen! MC of the night: Daniel Furxer
Gestrüppgeflüster – Würmlekiste – Kompostieren mal anders, Fr 14.4.23, 15 Uhr
Würmlekiste – Kompostieren mal anders – Freitag, 14.4. um 15 Uhr
Ein interessantes Interview mit Frau Anja Susann Dietze , Gärtnerin in ihrem kleinen Garten und Leiterin des Kinder Campus Bludesch. Sie berichtet uns über ihre erste Begegnung mit einer Würmlekiste und der daraus gewachsenen Begeisterung für eine Kompostierung in den eigenen vier Wänden . Sie gibt uns Einblicke über dem Aufbau und Funktionsweise sowie ein paar Tipps im Umgang mit ihrer Würmlekiste. Lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken.
Redaktion: Sabine Wilsdorf
Sendungen nachhören: https://cba.fro.at/podcast/gestrueppgefluester
Musik:
Charlie Boulala „Mensch und Natur“
Heinz Rühmann „So ein Regenwurm“
Sendungstipp – Tierrechtsradio: „Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg“ – Mi 12.4.2023, 11 Uhr
Tierrrechtsradio am Mittwoch, 12.4. 2023, 11 Uhr
„Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg“
Interview mit 2 Aktivistinnen anlässlich des ALW in Bregenz.
Vorarlberg ist ein kleines Bundesland mit erstaunlich viel Tierrechtsaktivität.
Mehr Infos über den VGT Vorarlberg.
Eine Sendungsübernahme von Orange 94.0, freies Radio Wien,
Redaktion: Martin Balluch
Beitrag zum Nachhören: https://cba.fro.at/615763
Mit biologischer Landwirtschaft zu Ernährungssicherheit und Armutsreduzierung beitragen
In der heutigen Sendung ist Christiane Mähr zu Gast. Sie ist im Februar aus einem 3-monatigen Aufenthalt aus Tanzania zurück gekehrt und hat dort die Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) besucht und unterstützt.
R(h)eingehört: XRebellion und Fridays For Future Vorarlberg verfolgen die gleichen Ziele – R(h)eingehört am 11.4.2023 um 12h/18h/24h

Am 16. April findet um 14 Uhr eine angemeldete Demonstration bei der Senderbrücke im Ried statt. Angemeldet hat sie die Organisation Xtinction Rebellion Vorarlberg. Sie blockieren mit der Demo Straßen, die durch wertvolle Riedlandschaft in Vorarlberg führen.
Johannes Hartmann von Fridays For Future Vorarlberg hielt bei einer Mahnwache im Februar 2023 eine Rede zum Stopp von zwei Straßenbauprojekten: der Tunnelspinne und der S18 im Ried. Die Tunnelspinne in Feldkirch ist ein umstrittenes Bauvorhaben, das im 20. Jahrhundert geplant wurde und immer noch – trotz Klimakrise – durchgeführt werden soll. Die S18 durchs Ried ist ebenfalls ein Projekt, das vor Jahrzehnten geplant wurde. Johannes Hartmann ist überzeugt, dass diese Projekte gestoppt werden müssen.
Fridays For Future Vorarlberg und Xtinction Rebellion Vorarlberg sind also in dieser Hinsicht einer Meinung und fordern sofortiges Handeln durch die Regierenden.

Weitere Informationen zur Demo gibt es unter
https://xrebellion.at/werde-aktiv/regionalgruppen/xr-vorarlberg/
Zu Fridays for Future Vorarlberg unter
https://fridaysforfuture.at/gruppen/vorarlberg
ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben – DI, 3. April 2023, 13h in der FacetteKult, Wdh. am FR, 7. April, 14:00

Der Internationale Bodensee-Friedensweg (BFW) ist die größte Veranstaltung der Friedensbewegung am Bodensee und wird seit annähernd 40 Jahren am Ostermontag in einer wechselnden Stadt der schweizer, österreichischen oder deutschen Bodenseeregion ausgetragen. Er steht in der Tradition der Ostermärsche. Der BFW wird von einer länderübergreifenden organisiert und von ca. 100 Organisationen aus den drei beteiligten Ländern getragen. 2023 findet er am 10. April in der Schweiz statt.
Thara Michaela Amann-Scherer aus Österreich und Frieder Fahrbach aus Deutschland engagieren sich für den Frieden und erzählen in der FacetteKult, warum und wie sie das tun und wie jede*r einzelne ein Zeichen setzen kann.
www.bodensee-friedensweg.org
Link zum Vor- oder Nachhören:
https://cba.fro.at/615296
Neue Sendereihe: Gestrüppgeflüster, on air am Freitag, 31.3.23, 15 Uhr
Gestrüppgeflüster bei der „Aufblüherei“ – zu hören am
Freitag, 31.3.23, 15 Uhr, oder
jederzeit hier nachhören:
https://cba.fro.at/614991
In dieser Sendung treffen wir auf den gemeinnützigen Verein „Aufblüherei“ – Begegnungsraum Garten in Feldkirch. Lasst uns gemeinsam die Zukunft Aufblühen.
__________
neue Sendereihe: Gestrüppgeflüster – jeden 2. und 4. Freitag im Monat
Ein Bogenschlag von alternativer Landwirtschaft im Großen bis zur Nachhaltigkeit im Kleinen.
„Neue Sendereihe: Gestrüppgeflüster, on air am Freitag, 31.3.23, 15 Uhr“ weiterlesen
Citizen Science, ScienceCafé, Science PubQuiz – Wissenschaft kann sehr unterhaltsam sein, findet Anette Herburger von der inatura

Anette Herburger von der inatura in Dornbirn spricht in der FacetteKult über CitizenScience, das inatura ScienceCafé und SciencePubQuiz sowie FakeScience. Sie ist Diplom-Biologin und bringt Menschen in Kontakt mit Wissenschaft und Forschung.
Eine FacetteKult, zu hören on air am DI, 28.03.2023 um 13:00 oder jederzeit unter: www.cba.fro.at/614367
„Citizen Science, ScienceCafé, Science PubQuiz – Wissenschaft kann sehr unterhaltsam sein, findet Anette Herburger von der inatura“ weiterlesen
Der CIPRA Podcast: Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps, 27.3., 12:30

Der CIPRA Podcast 3-23:
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps,
Diesmal berichten wir über den Film «Generation Change» und bringen Ausschnitte aus einer Diskussionsrunde mit Klimaaktivist:innen. Ausserdem hört ihr ein Interview mit dem Psychologen Tobias Schabetsberger von «Psychologists for Future». Er gibt Tipps, wie wir mit Gefühlen wie Angst, Wut, oder auch Gleichgültigkeit im Zusammenhang mit der Klimakrise umgehen können. Tobias ist übrigens auch beim «Alpine Kick Camp» vor Ort, das von 27. April bis 1. Mai 2023 in Vorarlberg/A stattfindet. Bei diesem Erholungscamp laden Klima-Aktivist:innen ihre Akkus wieder auf, finden neue Motivation für den Klimaschutz und vernetzen sich mit Gleichgesinnten. Von 2. bis 6. September 2023 radelt eine Klimakarawane vom Bodensee bis zum Ochsentaler Gletscher/A. Meldet Euch jetzt für das Alpine Kick Camp oder die Klimakarawane an! Mehr Infos dazu findet ihr hier: www.cipra.org/de/alpine-climate-camps (de, fr, it, sl, en) mehr Infos über CIPRA: https://www.cipra.org/de
zu hören on air am Montag, 27.3.2023 um 12:30 oder jederzeit unter: https://cba.fro.at/613682
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast:
Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projekts «Alpine Climate Camps» und wird gefördert durch das Jugendprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. http://www.cipra.org/de/podcast
Redaktion: Michael Gams und Andreas Radin
Jürgen Live! – Die Erschöfpung der Frauen, SO, 26.3. 11h
Jürgen Live! zum Nachhören:
https://cba.fro.at/podcast/juergen-live