Jürgen Live! 18.6.23, 11 Uhr „Shaolin II Lerne, stark zu sein“ – Bernhard Möstl
Jumping Dogs Club Live aus dem Studio, Fr 16.6.2023 ab 19 Uhr
Seid mit dabei, am 16-06-23 ab 19.00 Uhr !
Mit an Board die Jumping Dogs Club Residences und ein Überraschungs Gast Dj !!!
Als Gäste mit dabei -> Dj Helma (Vagabunt Crew) und Djane Giulia P.
….viel Spaß !
mehr Infos unter: http://www.jumping-dogs-club.club/
Protestspaziergang mit Picknick am Samstag, 17.6.2023, 13 Uhr in Feldkirch
Information der Bürger*inneninitiative Mobilitätswende – Jetzt:
Ein Event der Kampagne
#stopptunnelspinne
mehr Infos unter:
https://www.statttunnel.at/
https://mobilitaetswende-jetzt.at/
ZV-Bauherr*innenpreis
Noch bis 2. September 2023 ist im Vorarlberger Archiekturinstitut in der Marktstraße in Dornbirn die Ausstellung der nominierten Projekte und Preisträger*innen der letzten Ausgabe des ZV-Bauherr*innenpreises von 2022 zu sehen. Darüber hinaus sind die Arbeiten der letzten 55 Jahre als umfangreiches und wachsendes Archiv digital aufrufbar. Zu Gast bei Radio Proton ist Clemens Quirin, der uns die Details zum Bauherr*innenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen gibt.
Wenn ihr euch für die Veranstaltungen das Vorarlberger Architekturinstitut interessiert, findet ihr Infos auf v-a-i.at
Die Ausstellung zum Bauherr*innenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen ist noch bis 2. September 2023 im Vorarlberger Architekturinstitut in der Marktstraße 33 in Dornbirn zu sehen.
Ausstellungs-Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 14 bis 20:00 Uhr
Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr
Mit Clemens Quirin sprach Ingrid Delacher
Das Interview hört ihr am 15.6.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/623507
„Morbus Hysteria. Wir haben alle recht“ – Das Aktionstheater Ensemble drückt Dellen in unsere Bubbles und schaut, was sie so aushalten.

Von 15. bis 18. Juni 2023 zeigt das Aktionstheater Ensemble im Theater Kosmos in Bregenz „Morbus Hysteria. Wir haben alle recht“. Wie immer unter der Regie von Martin Gruber und geschrieben gemeinsam mit den Ensemble-Mitgliedern.
Zentrales Thema ist die Bubble, also die Blase, in der wir uns oft genug bewegen. Dazu das Aktionstheater Ensemble:
„Da gibt es in Österreich, dem abermals ein Rechtsruck droht, die Einen, die sich den alten Nationalstaat herbeisehnen. Den Anderen können die Internationalisierung und das progressive Fortkommen unserer Gesellschaft nicht schnell genug gehen. Aber wie geht das? Was uns guttut meint die Eine wie der Andere genau zu wissen. Oft scheint aber nicht einmal das direkte Gegenüber, welches man in der gleichen „Bubble“ wähnt, zu verstehen, was ich sage. Und genau hier, in der eigenen „Bubble“, wollen wir beginnen:
Geht es mir um ein gedeihliches Miteinander, oder will ich mit meiner „Correctness“ nur mein Ego aufpolieren? In einem „War of Bubbles“ erhitzen sich die Gemüter in Morbus Hysteria auf das Äußerste. Dass das Ganze, bei aller Tragik, ziemlich komisch sein kann, wird das aktionstheater ensemble in diesem infernalischen Text-, Musik- und Bilderreigen wohl einmal mehr unter Beweis stellen.“
Themen sind Eiernockerl genauso wie Knöpfle, echter Wiener Apfelstrudel, Interkulturalität, Deutsch-Sprachkurse mittels Übersetzungsapp und unvermeidlich Integration und Rassismus, ebenso wie Konsum- und Kulturverhalten.
2. ANALOG Laboratorium in Lustenau
In der Facette Kult dieser Woche geht es um das zweite ANALOG Laboratorium von Theater Mutante. Ihr hört ein Interview mit Andreas Jähnert.
Von von 21. – 29. Juni 2023 findet das zweite ANALOG Laboratorium von Theater Mutante am Vetterhof in Lustenau statt. Zu Gast im Studio ist Andreas Jähnert, der uns die Details zum diesjährigen Programm gibt. Dieses Jahr untersucht das Theater Mutante einen Mythos, der sich mit Weltübergangsszenarien befasst.
Infos zum ANALOG Laboratorium findet ihr auf www.theatermutante.com.
Das Interview mit Andreas hört ihr am Freitag, 16.6.23 um 18 Uhr und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/623331
R(h)eingehört Veranstaltungstipps: „PAROLI“ und „NähCafé“

PAROLI, das Improtheater, ist nach einer pandemiebedingten Pause wieder da – und spielt am Samstag, den 17. Juni 2023 in der „Alten Stickerei“ in Fußach. Eingeladen hat sie der Verein VERKNÜPF DICH – Begegnung und Kultur.
5,4,3,2,1… Go! Und schon sind die Zuschauer inmitten einer spontan ausgedachten Geschichte, deren Ausgang auch die Darsteller*innen noch nicht kennen. Aus wenigen Stichworten, welche vom Publikum selber in den Raum geworfen werden können, entstehen Szenen voll Spontaneität, Kreativität, Komik, überraschenden Wendungen und skurrilen Figuren. Der Zufall spielt die Regie. Beim Improtheater gibt es kein Textbuch, daher ist jede Show einzigartig und quasi eine Uraufführung.
Die sieben Schauspieler*innen ergänzen sich mit unterschiedlichen Talenten: der eine spielt Gitarre und zaubert die passenden Töne, die andere kann gut reimen, singen und Geschichten erzählen. Daraus ergibt sich ein harmonisches Ensemble, welches das Publikum mit erfrischendem Enthusiasmus mit sich auf eine phantasievolle Reise nimmt.
Wann: Samstag 17. Juni 2023
Wo: Alte Stickerei, Monfortstr. 4, 6972 Fußach
Uhrzeit: Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Eintritt: Kostenlos, Spenden willkommen
Weitere Infos zum Verein: VERKNÜPF DICH – Begegnung und Kultur
Weiter Informationen zum Improtheater PAROLI
„R(h)eingehört Veranstaltungstipps: „PAROLI“ und „NähCafé““ weiterlesen
Frau Hittisau – Von Lebenserinnerungen und über Kehr- bzw. Care-Arbeit – DI, 13.6.2023, 20h

In unserer zweiten Sendung besuchen wir noch einmal unsere bis zum 18. Juni zu erlebende Ausstellung „Zwischen den Welten“. Wir hören Auszüge aus den Erinnerungen von vier der 23 großformatig porträtierten Frauen. Fotografin Nurith Wagner-Strauss erklärt uns ihre Faszination für Gesichter und Geschichten der Hochbetagten.
Stefania Pitscheider-Soraperra, Direktorin des Frauenmuseum Hittisau, verrät vorab hochspannende Aspekte des Themas „Putzen“. Ab 1. Juli zu entdecken in der Ausstellung „BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall“.
Weitere Infos: www.frauenmuseum.at
15. Juni 2023 – Aktionstag Bildung – Telefoninterview mit Michael Tagger vom Landeselternverband Vorarlberg

Bildung ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft. Leider wird ihr von der Regierenden nicht der Wert eingeräumt, den sie verdient hat und vieles liegt im Argen, stellen die Organisator*innen des Aktionstag Bildung fest. Am 15. Juni 2023 werden deshalb zahlreichen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen auf die Straße gehen und ein Zeichen setzen!
In Vorarlberg gibt es um 13h eine Aktion vor dem Vorarlberger Landhaus in Bregenz.
Die Forderungen lauten:
- eine gemeinsame/inklusive Bildung, die alle mitnimmt und allen Chancen eröffnet.
- eine Bildung, die bessere Entwicklungs- und Lernbedingungen für alle Kinder, Jugendlichen, Studierenden und Erwachsenen bietet.
- eine Bildung, in der alle im Bildungsbereich Tätigens gute Arbeits- und Rahmenbedingungen vorfinden.
Vier Redner*innen werden vor dem Landhaus in Bregenz einige dieser Bildungsbaustellen aufzeigen. Die Sprecher*innen sind:
- Dr. Harald Geiger, Kinderarzt
- Sina Lenherr, stv. Landesschüler*innen-Sprecherin
- Birigt Sieber-Mayr, Pädagogin an einer Volksschule
- und ein Beitrag zum Thema Inklusion.
Mag. art. Michael Tagger, Mitglied des Vorsitzteams des Landeselternverband Vorarlberg, gab in einem Telefoninterview mehr Informationen zu den Anliegen von Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen und zum „Aktionstag Bildung„. Das Interview hört ihr on air am Montag, 12.6. um 12, 18 und 24 Uhr oder jederzeit hier zum Streamen: https://cba.fro.at/622949
Coming HØME – neue Band, alte Bekannte zu Gast bei MusigRadio am Fr. 9. Juni
Das Gefühl, zu Hause angekommen zu sein, musikalisch und auch in anderen Sphären, liegt erwartungsschwanger im Raum. Die bisher 2 released Songs von HØME (Harald, Roland, Mario und Kristof) lassen auf Großes hoffen.
Sie kehren in der guten Stube des Radio Protons zu und erzählen am imaginäre Lagerfeuer von alten Erfolgen (e-suppoze, Mayfair… wer sich noch erinnern kann 🙂 und neuen Abenteuern.
Dreht das Radio auf am Freitag, 9. Juni um 20.00 Uhr! MC of the night: Daniel Furxi