
Schon von Anfang an waren zwei Straßenbauprojekte in Vorarlberg sehr umstritten. Die S18 im unteren Rheintal ab den 1980er Jahren und der Letzetunnel im Raum Feldkirch ab den 1990er Jahren. Die Projekte in ihrer ursprünglichen Form wurden auch aufgrund von Protesten der Zivilbevölkerung verworfen.
Aus der ursprünglichen S18 wurde die von der ASFINAG projektierte S18 Variante CP. Der Letzetunnel hat sich in den Feldkircher Stadttunnel verwandelt, der auch Tunnelspinne genannt. Ein Projekt von VKW, Stadt Feldkirch und Land Vorarlberg. Ein übergreifendes Verkehrskonzept für das Rheintal auf Österreichischer und Schweizer Seite ist noch nicht realisiert.
Andreas Postner, seines Zeichens Architekt und Gründer von TRANSFORM, „Verkehrssituation Rheindelta – ein Thema, das auch die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein betrifft – Sondersendung, am SO, 24.3.24, 14h“ weiterlesen




Das „Vorarlberger Architektur Institut“, ist Schnittstelle im Feld der Baukultur. Es vernetzt Architekt*innen, Planer*innen und Bauherr* innen mit Akteur*innen aus Handwerk, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik. Das „VAI“ thematisiert Architekturqualität durch Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen. Noch bis 27.4.2024 ist die EUROPAN17 in den Räumlichkeiten des „Vorarlberger Architektur Instituts“ zu sehen, die uns Kurator Clemens Quirin vorstellt.
ELEKTRO BEATs by PHILLMUSIC
Willkommen zur 34. Folge von „Die Bücherstimme“ mit Ihrem Kinderbuchkenner Erich Weidinger!
AkwaabA Soundsystem 91: Afrobeat – Reggae – Dancehall – Naija – HipLife – Afropop
Mit ihren drei, von Kritikern gefeierten Alben „Dangerous Koko!“; „Grow Yes Yes!“ und „Yobale Ma!“ im Gepäck, dem 20 jährigen Bandjubiläum und frisch von ihrer Dakar Tour zurück, waren sie nun am 9. März in Dornbirn und brachten tropische Gefühle zur „This is Africa Party“ in den Spielboden und unsere Herzen. M

