 In der Facette Kult dieser Woche sind Ann-Kathrin Freude und Martin Mangeng von „pure leben“ zu Gast bei Proton das freie Radio. Die beiden erklären uns, dass es bei „pure leben“ darum geht, dass wir mit kleinen und größeren Entscheidungen, die wir im Alltag treffen, beitragen können, die Welt zu retten. „pure“ steht für pflanzenbasiert, unverpackt, regional und saisonal, und ethisch fair produzierte Produkte. „pure leben“ ist als Verein organisiert. Wenn du etwas kaufen möchtest, kannst du dir einfach vier Fragen stellen und feststellen, ob deine Entscheidung einen positiven Einfluss auf Umwelt, Klima und Tierwohl hat, oder nicht.
In der Facette Kult dieser Woche sind Ann-Kathrin Freude und Martin Mangeng von „pure leben“ zu Gast bei Proton das freie Radio. Die beiden erklären uns, dass es bei „pure leben“ darum geht, dass wir mit kleinen und größeren Entscheidungen, die wir im Alltag treffen, beitragen können, die Welt zu retten. „pure“ steht für pflanzenbasiert, unverpackt, regional und saisonal, und ethisch fair produzierte Produkte. „pure leben“ ist als Verein organisiert. Wenn du etwas kaufen möchtest, kannst du dir einfach vier Fragen stellen und feststellen, ob deine Entscheidung einen positiven Einfluss auf Umwelt, Klima und Tierwohl hat, oder nicht.
Das sind die folgenden Fragen, die du dir vor dem Einkauf stellst:
Ist es pflanzenbasiert?
Ist es unverpackt?
Ist es regional & saisonal?
Ist es ethisch fair produziert?
Infos und Termine über „pure leben“ findet ihr auf https://pure.or.at/
Das Interview führte Ingrid Delacher
Die Facette Kult hört ihr am 4.6.2024 um 13 Uhr und am 7.6.2024 um 18 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/665672

 NEUESTES ZUR TUNNELSPINNE FELDKIRCH NUN MUSSTE OFFIZIELL EIN BAUSTOPP VERHÄNGT WERDEN. BISHER WURDEN ERST SEHR OBERFLÄCHLICH ETWA 10% VERBAUT. DIESE BAUKOSTEN WERDEN VOM BUNDESLÄNDERANTEIL BEZAHLT. IM JETZIGEN LANDESBUDGET SIND NUR ETWA 8,3 MILLIONEN € VORGESEHEN. KEIN EINZIGER HAUPTSTOLLEN WURDE BISHER ZU BAUEN BEGONNEN.
NEUESTES ZUR TUNNELSPINNE FELDKIRCH NUN MUSSTE OFFIZIELL EIN BAUSTOPP VERHÄNGT WERDEN. BISHER WURDEN ERST SEHR OBERFLÄCHLICH ETWA 10% VERBAUT. DIESE BAUKOSTEN WERDEN VOM BUNDESLÄNDERANTEIL BEZAHLT. IM JETZIGEN LANDESBUDGET SIND NUR ETWA 8,3 MILLIONEN € VORGESEHEN. KEIN EINZIGER HAUPTSTOLLEN WURDE BISHER ZU BAUEN BEGONNEN.


 Die Musikerin und Sängerin Marley Wildthing aus Niederösterreich/Weinviertel, seit  einigen Jahren in Prag musikalisch aktiv, erzählt über ihren neuen Song „Enough“, das dystopische Video dazu und warum sie das Projektcamp Lobau unterstützt hat. Mit Marley Wildthing sprach Daniel Furxer.
Die Musikerin und Sängerin Marley Wildthing aus Niederösterreich/Weinviertel, seit  einigen Jahren in Prag musikalisch aktiv, erzählt über ihren neuen Song „Enough“, das dystopische Video dazu und warum sie das Projektcamp Lobau unterstützt hat. Mit Marley Wildthing sprach Daniel Furxer. Mit dem Musical WAARITAANKA möchten die Jugendbotschafter*innen der Caritas die UN- Nachhaltigkeitsziele und Artenschutz greifbar machen und auch Erwachsene in die Verantwortung holen, globale Herausforderungen zu lösen, anstatt sie auf Kinder und Jugendliche abzuwälzen. Mit WAARITAANKA soll Kindern deutlich gemacht werden, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu einer besseren Zukunft beitragen können, erklärt Nicole Kanntner Autorin und Produktionsleitung des Musicals. Zu Gast bei Radio Proton ist die Jugendbotschafterin Antonella Oyhenart (Ujenar), die uns das Musical vorstellt.
Mit dem Musical WAARITAANKA möchten die Jugendbotschafter*innen der Caritas die UN- Nachhaltigkeitsziele und Artenschutz greifbar machen und auch Erwachsene in die Verantwortung holen, globale Herausforderungen zu lösen, anstatt sie auf Kinder und Jugendliche abzuwälzen. Mit WAARITAANKA soll Kindern deutlich gemacht werden, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu einer besseren Zukunft beitragen können, erklärt Nicole Kanntner Autorin und Produktionsleitung des Musicals. Zu Gast bei Radio Proton ist die Jugendbotschafterin Antonella Oyhenart (Ujenar), die uns das Musical vorstellt.
 Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden. Im Jahr 2030 soll der Endenergieverbrauchmindestens 11,7 % niedriger sein, als derzeitige Prognosen vorhersagen. Weitere Klimaziele sind die Biodiversität zu erhalten, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien zu fördern und noch einige mehr. Es ist also eine wichtige Wahl.
Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden. Im Jahr 2030 soll der Endenergieverbrauchmindestens 11,7 % niedriger sein, als derzeitige Prognosen vorhersagen. Weitere Klimaziele sind die Biodiversität zu erhalten, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien zu fördern und noch einige mehr. Es ist also eine wichtige Wahl. Geplant sind Reden, Poetry und Music, unter anderem mit Ibiza und Puma.
Geplant sind Reden, Poetry und Music, unter anderem mit Ibiza und Puma.
 Gekommen sind:
Gekommen sind: Der Feldkircher Bassist und Gitarrist Philipp Krasser lebt und arbeitet seit vielen Jahren auf Gran Canaria. Kürzlich hat er sein neues Tonstudio Sunset Studios eröffnet. Wie es ist neben dem Aufnehmen mal eine runde Surven zu gehen, wie die Musiklandschaft auf der Kanareninsel ausschaut und in welchen musikalischen Projekten er selbst momentan involviert ist, erzählt er mir im gemütlichen Talk.
Der Feldkircher Bassist und Gitarrist Philipp Krasser lebt und arbeitet seit vielen Jahren auf Gran Canaria. Kürzlich hat er sein neues Tonstudio Sunset Studios eröffnet. Wie es ist neben dem Aufnehmen mal eine runde Surven zu gehen, wie die Musiklandschaft auf der Kanareninsel ausschaut und in welchen musikalischen Projekten er selbst momentan involviert ist, erzählt er mir im gemütlichen Talk. In der Facette Kult  ist der Autor Jürgen-Thomas Ernst zu Gast bei Radio Proton. Er hat sein zweites Buch über Wald geschrieben, mit dem Titel: „Der Wald in Zeiten der Veränderung – die verblüffende Antwort der Bäume“. Jürgen erzählt uns wer er ist, wie Bäume und Wald auf Klimawandel reagieren. Jürgen ist seit 25 Jahren Förster und erzählt uns, wie er dazu kam, das Buch zu schreiben, und erklärt uns, warum Angst und Panik, seiner Meinung nach, nicht angebracht sind in Bezug auf die klimatischen Veränderungen. Es gibt zwei Sendeteile zum Nachhören:
In der Facette Kult  ist der Autor Jürgen-Thomas Ernst zu Gast bei Radio Proton. Er hat sein zweites Buch über Wald geschrieben, mit dem Titel: „Der Wald in Zeiten der Veränderung – die verblüffende Antwort der Bäume“. Jürgen erzählt uns wer er ist, wie Bäume und Wald auf Klimawandel reagieren. Jürgen ist seit 25 Jahren Förster und erzählt uns, wie er dazu kam, das Buch zu schreiben, und erklärt uns, warum Angst und Panik, seiner Meinung nach, nicht angebracht sind in Bezug auf die klimatischen Veränderungen. Es gibt zwei Sendeteile zum Nachhören: