Sondersendung “Menschen im Gespräch”, So 23.3.2025, 13 Uhr

Proton Sondersendung: “Menschen im Gespräch”
Zu Gast bei “Menschen im Gespräch” sind Alex und Danijel mit denen ich mich über das Thema Österreichische Staatsbürgerschaft unterhalte. Alex und Danijel erzählen uns welche Erfahrungen sie gemacht haben, als sie sich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht haben. Beide kommen aus einem sogenannten Drittstaat, aus Bosnien und Montenegro und haben den Antrag auf Staatsbürgerschaft auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestellt. Danijel informiert uns wie die derzeitigen Gesetze sind, für diejenigen, die sich aus einem Drittstaat kommend, um die österreichische Staatsbürgerschaft bemühen und welche Vor- und Nachteile es auf beiden Seiten gibt.

Infos zum Thema Staatsbürgerschaft gibt es auf: https://www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_aus_anderen_staaten/staatsbuergerschaft/1/Seite.260421.html

Der Beitrag ist on air zu hören am Sonntag, 23.3. um 13 Uhr oder kann nach Erstausstrahlung hier jederzeit angehört werden: https://cba.media/702031.

 

Menschen im Gespräch zum Thema Staatsbürgerschaft

Zu Gast bei „Menschen im Gespräch“ sind Alex und Danijel mit denen ich mich über das Thema Österreichische Staatsbürgerschaft unterhalte. Alex und Danijel erzählen uns welche Erfahrungen sie gemacht haben, als sie sich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht haben. Beide kommen aus einem sogenannten Drittstaat, aus Bosnien und aus Montenegro und haben den Antrag auf Staatsbürgerschaft zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestellt. Danijel informiert uns wie die derzeitigen Gesetze sind, für diejenigen, die sich aus einem Drittstaat kommend, um die österreichische Staatsbürgerschaft bemühen und welche Vor- und Nachteile es auf beiden Seiten gibt.

Infos zum Thema Staatsbürgerschaft gibt es auf: https://www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_aus_anderen_staaten/staatsbuergerschaft/1/Seite.260421.html

Das Gespräch mit Danijel und Alex hört ihr am 23.3.2025. um 13 Uhr, oder ab Erstaustrahlung mit diesem Link: https://cba.media/702031

 

ProKonTra aktuell das Magazin mit Veranstaltungstipps, Freitag, 21-03-2025, 13.30

ProKonTra aktuell das Magazin mit Veranstaltungstipps und Ankündigungen folgender Veranstaltungen:
Radio-Geschichte(n) Vom „Wunschkonzert“ bis „La Hora Latina“
Fr, 21. März 2025, 17.00 – 18.30 Uhr im vorarlbergmuseum Bregenz
Track Of The year  – TOTY 2024 – Live Award Show presented by AudioBunkA
Fr, 21. März 2025, 20.00 Uhr im Spielboden Dornbirn
Trickster Flint  – Albumpräsentation – Tektonik

Sa. 22. März 2025, 20 Uhr ProKonTra Hohenems

Hand Pan Virtuose Mathias Meusburger Frühlingssolokonzert
So. 23. März 2025, 19.30 Uhr ProKonTra Hohenems

„ProKonTra aktuell das Magazin mit Veranstaltungstipps, Freitag, 21-03-2025, 13.30“ weiterlesen

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Zu Gast bei Radio Proton ist die Künstlerin Sophie Hirsch, die derzeit biszum 9. Juni 2025 eine Installation mit dem Titel „Child`s Play“ im Kunstraum Dornbirn ausstellt.

Sophie Hirsch lädt im Kunstraum Dornbirn zu einer Begegnung mit uns selbst ein. Ob es ein spielerisches Erkunden oder eine konfrontative Gegenüberstellung wird, bleibt uns überlassen. Beim Eintreten in die historische Montagehalle blicken wir direkt in unser Innerstes. Von circa sechs Meter Höhe hängt ein riesiges

„Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn“ weiterlesen

Pressekonferenz zu Arbeitsbedingungen in der 24-Stunden-Pflege

Ihr hört die Pressekonferenz des des Interregionalen Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee vom 10.3.2025 aus Feldkirch. Es informierten Reinhard Stemmer vom ÖGB Vorarlberg, Bärbel Mauch von DGB Südost-Württemberg, Lukas Auer vom Thurgauer Gewerkschaftsbund und Sigi Langenbahn vom Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverband über die Missstände in der 24-Stunden-Betreuung und welche Forderungen der Interregionalen Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee an die Politik der vier Länder Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland hat. Weitere Infos findet ihr auf https://igr-bodensee.dgb.de/ den ÖGB findet ihr auf www.oegb.at

Die Sondersendung hört ihr am 18.3.2025 um 18 Uhr und am 20.3.2025 um 11 Uhr oder zum Streamen ab 20 Uhr unter diesem Link: https://cba.media/701860

Offen für Wunder

Zu Gast in der Sendung sind Martina Zimmermann und der Performer Stefan Damm, die uns die Kunstaktion „Offen für Wunder“, die vom 21. bis 23. März 2025 im Schauraum in Bregenz am Kornmarktplatz stattfindet, vorstellen.

Die Performance „Offen für Wunder“ von Stefan Damm findet vom 21. bis 23. März 2025 im Schauraum Bregenz statt. Sie ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen, Achtsamkeit,

„Offen für Wunder“ weiterlesen

Österreichische Antirassismustage 14.-23. März 2025 – Vorankündigungen und Sonderprogramm

Österreichische Antirassismustage 14.-23. März 2025:
mehr Infos: https://antirassismustage.at/

Veranstaltung in Wien: Antirassismusmesse
am Freitag, 14.3.25, 10-18 Uhr

Info Veranstaltungen in Vorarlberg:
21.3.25 19-21 Uhr St. Arbogast in Götzis:
“Macht der Zivilgesellschaft in der Zeitenwende” – Vortrag und Gespräch mit Judith Kohlenberger:
Programm St. Arbogast

22.3.25 um 11 Uhr Matineegespräch im Landestheater mit der Migrationsforscherin Dr. Judith Kohlenberger
“DIE NEUE HÄRTE – Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik?”
Programm Landestheater

Schwerpunktsendungen zu den Österreichischen Antirassismustagen auf Proton – das freie Radio: siehe im Programmkalender

Literatina: Über die Löwenkraft in dir! ON AIR, 14 Uhr

Sei dabei, denn es heißt wieder: Literatina.

Dieses Mal wird es um die Löwenkraft, die auch in dir existiert, gehen.

Zu Gast bei mir im Studio war Patrick Konzett. In dieser Sendung ist sein neuestes Buch Thema sowie seine Arbeit als Autor und Keynote-Speaker. Er erzählt uns, wie seine Arbeit zwischen gesprochener Sprache und geschriebener Schrift gestaltet ist und wie es sich anfühlt, persönliche Themen niederzuschreiben. Mit dem Konzept der “Löwenkraft” will Patrick an Vorarlbergs Schulen gehen. Zu hören ist auch eine Leseprobe aus seinem Kinderbuch.

Hör gerne mit!

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Permalink zur Sendung (ab Veröffentlichung abrufbar) https://cba.media/700576

 

Neue Sendereihe “Frequenz Femina – Das feministische Radioprogramm auf Radio Proton”, ab 11.3.25 jeden Di 20-22 Uhr

Frequenz Femina – Das feministische Radioprogramm auf Radio Proton
Pilotsendung Di, 11.3. 20-22 h

Frauen prägen die Welt – ihre brillanten Gedanken, mutigen Taten und bahnbrechenden Errungenschaften werden entweder als selbstverständlich hingenommen oder bewusst übersehen und überhört, oder vergessen gemacht.

Frequenz Femina ist der kraftvolle Resonanz-Raum mit einem klaren Blick auf Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges.
Welche Selbstverständlichkeiten haben sich kaum verbessert oder fehlen immer noch? Was bewegt und fordert Frauen schon immer und immer noch heraus? Was bedeutet es, als Frau zu leben, wahre Lebensqualität zu spüren und sie kompromisslos in allen Belangen zu haben?

Frequenz Femina ist mehr als eine Sendung – es ist ein lebendiger Raum, mit Vielfalt und Tiefe, radikalen Fragen und unbequemen Wahrheiten.
Gastfrauen mit Leidenschaft und Ambition werden mit ihren Perspektiven, ihren Erfahrungen, ihrem Wissen, ihrer kühnen Zukunftsgestaltung „Platz nehmen.“ Mancher Abend wird sich grossen Fragen, unerzählten Geschichten und Themenspiralen widmen, die zum Kern der Dinge, zu Denkerinnen, Künstlerinnen und Macherinnen vordringen.

Auf dieser Frequenz tauche ich in vergessene Frauenleben ein und lasse ihre phantasievollen und lebensbedingenden Gedanken und visionären Ideen mit unserer Zeit in Dialog treten. Dazu kommt facettenreiche Frauenmusik aus allen Himmelsrichtungen und Zeiten – mal rau und rebellisch, mal poetisch und zart, mal voller Kraft und Widerstand.
Frequenz Femina ist für Frauen – um gehört, gesehen, verstanden und gefeiert zu werden. Denn Frauen müssen auf nichts warten. Sie sind längst da. Und diese Frequenz macht sie unüberhörbar.

Live on air ab Dienstag, 11.3.2025 jeden Dienstag 20 – 22 Uhr
Redaktion: Barbara Schröder

Sendungen hören!

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio