
Eleonore ist eine Frau. Bis sie eines Tages merkt, dass sie eigentlich eine Katze ist. Sie lässt sich einen Katzenfellanzug nähen, entmenschlicht sukzessive ihr Ess-, Schlaf- und Sozialverhalten.
In Kopfgesprächen mit Dr. Wildbruch, einem Therapeuten, auf den ihr katzenhaftes Verhalten eine große Faszination ausübt, zeigt sich deutlich, dass auch Eleonores Denken zunehmend dem einer Katze gleicht.
Gleichzeitig bewegt Eleonore sich im Spannungsfeld der Unmöglichkeit, als Mensch tatsächlich eine Katze sein zu können. Die Biologie ist nicht zu überlisten. Trotzdem passt sie sich so weit wie möglich an.

Wie sich die Sinne dabei erweitern und Gesellschaft absolut nebensächlich wird, davon erzählt der Monolog Eleonores mit einer Sprache, die in ihrer filigran poetischen Genauigkeit dem Wesen einer Katze sehr nah kommt – bei aller Ambivalenz.
Denn der Rückzug des Menschen in die absolute Privatheit stellt auch die drängende Frage nach der Verantwortung, die wir im Einzelnen als Teil einer funktionierenden Gesellschaft tragen müssen.






Liveübertragung der 25 Jahresfeier: Präsentation des Programms und Sound mit DJ Socke 23, Tonspur und DJ PHILL
Am Sonntag den 20.10.2024 hört ihr um 13 Uhr eine Sondersendung auf Proton das freie Radio zum Thema Demokratie und Medien. Zu diesem Thema luden die Vorarlberger Lehrer*innen Initiative, Freie Lehrer*innen und Unabhängige Bildungsgewerkschaft am 28.5.2024 zu einem Vortrag, Gespräch und Diskussion mit Armin Thurnher ins Vorarlberg Museum Bregenz.
In der Facette Kult dieser Woche ist die Schauspielerin, Regiesseurin und Theaterpädagogin Brigitte Walk bei mir zu Gast, die uns das neue Stück „Hirschfelds go to Izmir“ vorstellt.
Schon fast 2500 Menschen haben die Initiative „Vorarlberger Aufruf für Demokratie“ unterschrieben. Dieser Aufruf wurde von Carmen Feuchtner, Roland Gnaiger, Michael Köhlmeier, Hanno Loewy, Johannes Lusser, Sigi Ramoser und Brigitte Walk gestartet.
Ihr hört ein R(h)eingehört mit Brigitte Walk zur Initiative „Vorarlberger Aufruf für Demokratie“.
Ich habe mit Stefan Schartlmüller, dem stellvertretenden Obmann von IG Demokratie, ein Interview geführt und mit ihm über das Volksbegehren „“