r(h)eingehört

54 Ergebnisse / Seite 6 von 6

Aktuelles

Die S18 Variante CP ist technisch kaum durchführbar, extrem kostenintensiv und umweltschädlich, sagt Andreas Postner von TRANSFORM – R(h)eingehört, 12.03.24, 18h

Schon von Anfang an waren zwei Straßenbauprojekte in Vorarlberg sehr umstritten. Die S18 im unteren Rheintal ab den 1980er Jahren und der Letzetunnel im Raum Feldkirch ab den 1990er Jahren. Die Projekte in ihrer ursprünglichen Form wurden auch aufgrund von Protesten der Zivilbevölkerung verworfen. Aus der ursprünglichen S18 wurde die von der ASFINAG projektierte S18 Variante CP. Mit dieser Bundesstraße soll die Marktgemeinde Lustenau entlastet und einen Anschluss an die […]

today12. März 2024

Aktuelles

Fakten zur „Tunnelspinne“ in Feldkirch präsentiert Andreas Postner – R(h)eingehört, MO, 11.03.24, 18h

Seit den 1970er Jahren gibt es die Idee einer besseren Verkehrsanbindung zwischen der Vorarlberger Stadt Feldkirch und dem Fürstentum Liechtenstein. Aus der Idee einer Schnellstraße S17 wurde in den 1990er Jahren ein Tunnel, der sogenannte Letzetunnel und schlussendlich im 20sten Jahrhundert der Stadttunnel, auch Tunnelspinne genannt. Mit diesem vierarmigen Tunnelsystem soll die Stadt Feldkirch von Straßenverkehr entlastet werden. Derzeit fahren circa 40-50.000 Kraftfahrzeuge pro Tag über die zentral gelegene Bärenkreuzung. […]

today11. März 2024

Aktuelles

STOPP! sagen die Großeltern für Enkelkinder und fordern konsequentes Handeln der Vorarlberger Landesregierung nach Ausrufung des Klimanotstandes im Jahr 2019! – R(h)eingehört um FR, 18h, SA & SO, 12h

Am Mittwoch, dem 6. März traf sich die Initiative "Großeltern für Enkelkinder" zu einer Mahnwache. Am Kornmarktplatz demonstrierten sie damit für mehr Klimaschutz und protestierten gegen aktuelle Straßenbauprojekte wie die Tunnelspinne in Feldkirch oder die S18 Variante CP. Um die 50 Personen waren trotz schlechten Wetters gekommen, um dieses Anliegen zu unterstützen. Walter Buder, langjähriger Chefredakteur des Vorarlberger Kirchenblatts, moderierte die Mahnwache. Gleich zu Beginn sprach er vom fossilen Traum, […]

today8. März 2024

r(h)eingehört

Sofortmaßnahmen zur Entlastung der Lustenauer Bevölkerung fordert die Bürgerinitiative Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal – R(h)eingehört am 28.2.23 um 12/18/24h

An der stark befahrenen L203 hielt am 26. Februar 2024 die Bürgerinitiative Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal eine Pressekonferenz ab. Ziel war ein sichtbares Zeichen zum Schutz der Bevölkerung auf der Verkehrs-Transitroute zu setzen. Besonders auf den Schutz der Kinder wird der Fokus gelegt. Bereits am 6. Februar 2023 hielt die Bürgerinitiative Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal beim Kreisverkehr Engel gemeinsam mit der Anrainerinitiative eine Pressekonferenz ab. Damals […]

today28. Februar 2024

Aktuelles

VISIONEN STATT TUNNELSPINNE fordert die Initiative StattTunnel – R(h)eingehört am 22.2.24, um 12/18/24h

Unter dem Titel „VISIONEN STATT TUNNELSPINNE“ lud die Initiative StattTunnel am 16. Februar 2024 zu einer Pressekonferenz nach Feldkirch ein. Marlene Thalhammer und Friederike Egle stellten ihr Projekt „Visionen statt Tunnelspinne“ vor. Für den in Feldkirch als Vorarbeit zur Tunnelspinne gebauten Sondierungsstollen sollen alternative Nutzungsideen gesammelt werden, die dann weiter diskutiert und im besten Fall umgesetzt werden sollen. Denn der Sondierungsstollen ist zwar gebaut, aber der richtige Beginn der Arbeiten […]

today21. Februar 2024

Aktuelles

Nie wieder ist Jetzt! Für Demokratie und Menschenrechte! – Sonntagsdemo am 18.2.2024 in Dornbirn, ein Nachbericht – R(h)eingehört, am 20.2.24 um 12/18/24h

Es ist „Zeit aufzustehen: gegen Gedankengut, das die Demokratie zersetzt, und für das Gemeinsame in der Zivilgesellschaft, Solidarität und Mitmenschlichkeit.“, sagen die Organisator*innen der Sonntagsdemo vom 18. Februar 2024, die in Dornbirn am Marktplatz stattfand. Ungefähr 4.000 Personen versammelten sich vor der Pfarrkirche Dornbirn-St. Martin um gegen rechtsextreme Ideen ein Zeichen zu setzen. Sie folgten dem Aufruf der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte, des Bündnis uns reicht ́s und von PRIM […]

today19. Februar 2024

Aktuelles

Nie wieder ist jetzt! Für Demokratie und Menschenrechte! Sonntagsdemo am 18.2.2024 in Dornbirn – R(h)eingehört, 16.02.24, 12h/18h/24h

Am kommenden Sonntag, dem 18. Februar 2024 findet in Vorarlberg eine Demonstration gegen Rechts statt. Treffpunkt ist der Dornbirner Marktplatz um 17 Uhr 30. Nie wieder ist jetzt – für Demokratie und Menschenrechte lautet das Motto dieser Sonntagsdemo. Organisiert wird die Demonstration von der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte, dem Bündnis uns reicht's und PRIM – Die Plattform für Reformpädagogische Initiativen. Folgende Redner*innen sind angekündigt: - Werner Dreier. Er ist Historiker […]

today15. Februar 2024

Aktuelles

R(h)eingehört zu den Bilderbuchtagen in Lech, Fr 2.2.24, 12 und 18 Uhr

Bilderbuchtage in Lech Zu jedem Urlaub gehört ein gutes Buch! Waltraud Hoch von der Sonnenburg Lech und Autorin Melanie Laibl erzählen von den jetzt stattfindenen Bilderbuchtagen in Lech. https://www.lechzuers.com/de/eroeffnung-der-bilderbuchtage-2024 Redaktion: Johanna Hartl, Florian Palatz Beitrag nachhören: https://cba.media/649675

today2. Februar 2024

Aktuelles

R(h)eingehört mit einem Veranstaltungshinweis – Altes Kino Rankweil, Fr 26.1., 12, 18 und 24 Uhr

R(h)eingehört mit einem Veranstaltungshinweis Di, 30.1.24 - altes Kino Rankweil "Adiös Buenos Aires" Film und Gespräch - Argentinischer Abend Der Abend des 30. Jänners, 19 Uhr steht im Alten Kino Rankweil ganz im Zeichen Argentiniens. Soll man für ein gebeuteltes Land kämpfen oder es verlassen? Diese Frage stellt der Film "Adiös Buenos Aires", die menschlichen Schicksale und die wirtschaftspolitische Situation in Argentinien im Jahr 2001 beleuchtet. Nach dem Film gibt […]

today26. Januar 2024

Keine weiteren Einträge