
„Tanz ist“ im Spielboden

UKW 104,6MHz Bludenz/Walgau/Montafon – UKW 104,3MHz Feldkirch/Göfis/Vorderland – UKW 101,1MHz Dornbirn/Hofsteig/Lustenau – UKW 92,7MHz Bregenz/Hofsteig
AkwaabA Soundsystem (DJ socke23)
Afrobeat – Reggae – Dancehall – Naija – HipLife – Afropop: Eine musikalisch wohl duftende Reise auf Afrikas abwechslungsreichen Straßen – von den Hochhäuser Abidjans zu Accras Strand-Oasen in die bebenden Clubs von Lagos, quer durch an den südlichen Kap und zurück in den tiefen Jungle Kongos mit einem Abstecher in Nairobbery.
One Love – One People – One Music
Infos zum 5. Human Vision Film Festival 2021
6.6. ab 16 Uhr Eröffnung mit „Special African Dinner“
Kultur geht durch alle Sinne. Kultur ist auch am Teller! Deshalb kocht Mama Lisi, bekannt von der legendären This Is Africa Party in der Spielboden Kantine, speziell für die Eröffnung des 5th HUMAN VISION film festivals, ein afrikanisches Menü. Frei nach dem Motto „Über den Tellerrand blicken“. Bitte reserviert dazu rechtzeitig einen Tisch unter der Mailadresse kantine@spielboden.at oder ruft an: 05572 21933-16. Aufgrund der COVID-Maßnahmen gibt es nur begrenzt Sitzplätze.
Abschlussveranstaltung „LOVE & PEACE GET2GETHER“ am
Samstag, 12.6. ab 16.00 Uhr
human rights first! Ein interkulturelles Fest.
Musik & Kulinarik aus aller Welt setzen Impulse für ein stärkeres Miteinander & runden damit eine bewegende Festivalwoche ab. Ganz im Zeichen des Zusammenhalts!
u.a. mit DJ Socke 23 „criss cross rhythms that explode with happiness“. HipHop – Afrobeat – Reggae – Dancehall – HipLife – Bongo Flava.
mehr Infos zum Human Vision Festival 5.6. – 12.6.2021 und zum Programm: Human Vision Film Festival 2021
______________
Proton – das freie Radio
Human Vision Festival 2021
In Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte findet das Human Vision Film Festival dieses Jahr vom 05.06. bis zum 12.06.2021 wieder im Spielboden Dornbirn statt. Ich spreche mit zwei der Kuratoren Niklas Koch und Johny Ritter. „Umsicht“ als Grundlage für ein mitfühlendes und würdevolles Zusammenleben: mit diesem Leitgedanken beschäftigt sich das diesjährige HUMAN VISION film festival – erstmalig als Hybridausgabe.
On air könnt ihr den Beitrag am 3.6.21 um 12, 18 und 24 Uhr hören oder im Archiv der freien Radios nachhören: https://cba.fro.at/503060.
„R(h)eingehört – Human Vision Festival 2021, Donnerstag, 3.6. um 12, 18 und 24 Uhr“ weiterlesen
Nach sieben Jahren Pause ist die legendäre Radioshow „MusigRadio – die Show für Ländlebands“ zurück auf Radio Proton. Jeden Monat nimmt eine andere Ländleband Platz auf dem roten Sofa und plaudert mit Daniel Furxer über ihre Musik, das Leben und …..?
Der erste Gast ist Mona Ida. Mit Mona Ida und Patrick Fahser unterhalte ich mich über ihre neue EP „New Normality“. Eine Live-Session im Studio ist inklusive!
Schaltet also am Freitag, den 28.5. um 20 Uhr ein! Zwei Stunden Gequatsche und Musik, die die Welt braucht!
Anfragen für die Show von Ländlebands (auch benachbarte Bands aus Liechtenstein und Deutschland sind willkommen) bitte an: daniel.furxer@gmail.com
Philipp Horatschek liest uns aus dem Buch „Per Anhalter durchs die Galaxis“ von Autor Douglas Adams.
Mehr Infos zum Handtuchtag: www.towelday.wordpress.com
Hier zum Nachhören: https://cba.fro.at/501734
Für R(h)eingehört führte Julia Felder ein Gespräch mit Martin Gruber, anlässlich der Uraufführung von Lonely Ballads EINS im Spielboden Dornbirn und Lonely Ballads ZWEI im Theater Kosmos.
Beitrag nachhören: https://cba.fro.at/501146
„Wieder Sprechen“ – Gesprächsreihe im Theater am Saumarkt
Talk 3: „Über/Fordern – Arbeitswelt trifft Schule“
Nach über einem Jahr leben wir immer noch in einer von der Covid-Pandemie verursachten Ausnahmesituation, die unser Leben sehr stark verändert hat. Was haben Social Distancing, Homeschooling, Lockdown und Hygienevorschriften mit uns gemacht? Und welche Auswirkungen hat die Pandemie mittel und längerfristig für unsere Gesellschaft?
Die Theatermacherin und Autorin Brigitta Soraperra diskutiert mit Gästen aus der Region und dem interessierten Publikum. Wir wollen wieder miteinander reden/ins Gespräch kommen. Das Theater am Saumarkt bietet dafür die Möglichkeit.
Wieder Sprechen – Talk 3:
„Über/Fordern – Arbeitswelt trifft Schule“ nennt sich das aktuelle Thema. Podiumsgäste:
Evi Hagen, Volksschule Lustenau Kirchdorf und Florian Kresser von der AQUA Mühle Vorarlberg.
mehr Infos: www.saumarkt.at
www.facebook.com/saumarkt
Daniel Furxer hat mit dem Autor über die Parallen zum Roman „Zündels Abgang“ von Markus Werner, Feuerwaffen und die Macht der Kränkung gesprochen. Es ist ein spannender Roman, in dem viele psychologischen Finessen stecken.
Den Radiobeitrag mit Hans Platzgumer hört ihr am 20.5.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und um Mitternacht bei uns „on Air“. Hier könnt ihr den Beitrag online nachhören: www.cba.fro.at/500422
R(h)eingehört zur Lesung zum Handtuchtag 2021
DON`T PANIC! Wenn alle wegen Corona zu Hause sind, feiern die Fans des britischen Autors Douglas Adams trotzdem, auf der ganzen Welt, den Handtuchtag. Und Vorarlberg begeht den diesjährigen Handtuchtag mit einer Lesung von Philipp Horatschek auf Radio Proton. Philipp liest uns aus dem Buch „Per Anhalter durchs die Galaxis“ von Autor Douglas Adams.
Wer sich für den Handtuchtag und die Lesung mit Philipp Horatschek interessiert findet Infos auf www.towelday.wordpress.com.
Am 25. Mai 2021 liest Philipp aus dem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ vom Autor Douglas Adams. Die Lesung ist in unserem Literaturfenster zu hören, das jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr ausgestrahlt wird.
Diesen R(h)eingehört Beitrag nachhören: https://cba.fro.at/500256
Melonen anbauen in Vorarlberg und aus weg geworfenen Kernen neue Pflanzen gewinnen. Das hat mich fasziniert in seiner Einfachheit, wo doch sonst vieles in unserem Alltag mittlerweile kompliziert und voller Hindernisse scheint.
Auch wollte ich wissen, wer der Mensch dahinter ist und was ihn bewegt das KürbisGEMÜSE anzubauen.
Christoph erzählt Schritt für Schritt, wie man vom Samen zur fertigen Melone kommt und dabei nachts die Wärme von Steinen oder Steinmauern nutzt. Er sät Zucker- und Honigmelonen aus Bingenheimer Samen, man kann es jedoch ebenso mit Kernen von gekauften Melonen probieren. Die Schale von Wassermelonen ist übrigens auch essbar und lässt sich raspeln und einem Salat oder Smoothie beigeben.
Der Beitrag kann unter https://cba.fro.at/500280 nachgehört werden.