
Hörspiel „Niki und sin Team“ an Weichnachten auf Proton

UKW 104,6MHz Bludenz/Walgau/Montafon – UKW 104,3MHz Feldkirch/Göfis/Vorderland – UKW 101,1MHz Dornbirn/Hofsteig/Lustenau – UKW 92,7MHz Bregenz/Hofsteig
Den Radiobeitrag über drei Jahre „offene Kühlschränke“ in Vorarlberg hört ihr am 3.12.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/530484
Das Projekt „offener Kühlschrank“ feiert das dreijährige Bestehen. Eine Studie des Instituts für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur in Wien, zusammen mit der Umweltorganisation WWF Österreich, ergab, dass bis zu 133 kg genussfähige Lebensmittel im Wert zwischen 250 und 800 Euro jährlich pro Haushalt weggeworfen werden! Das Projekt „Offener Kühlschrank“ trägt dazu bei, Lebensmittel in Vorarlberg vor der Mülltonne zu retten. Zu Gast bei Radio Proton ist Ingrid Benedikt, die uns die Details, Standorte und sonstige Infos zu den offenen Kühlschränken in Vorarlberg gibt.
Wer sich für die „offenen Kühlschränke“ interessiert, findet Infos auf https://offener-kuehlschrank.at/
Mit Ingrid Benedikt sprach Ingrid Delacher
Das Interview mit Ivica Mijajlovic hört ihr am 02.12.2021 um 12 Uhr und 18 Uhr und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/530363
Poetry Slam, ein Wettkampf unter Dichter*innen, erfreut sich schon seit einigen Jahren auch in Vorarlberg eines immer größeren Publikums. Ivica Mijajlovic, Mitorganisator des Ländle Slams und selbst Slampoety, erklärt im Interview, was dieses Literaturformat so besonders macht und wie man selbst Poetry Slam Texte verfassen kann. Mit ihm sprach Daniel Furxer.
Die Veranstaltungstermine für Vorarlberg findet ihr unter: www.laendleslam.at
Das Interview mit Bernhard Widerin hört ihr am 30.11.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/529995
Die musikalische Kabarettruppe „Die drei Friseure“ ist mit ihrem neuen Musikalbum “ Es gibt immer einen Weg“ am Start und feierte kürzlich im Tik in Dornbirn und im Saumarkt in Feldkirch die Releaseparties. Daniel Furxer hat mit Bernhard Widerin, einem der drei Friseure, über ihre Musik, ihre Russlandtournee und darüber gesprochen, wie viel Haargel sie benötigen.
Infos über ihr Programm und ihre Auftrittstermine findet ihr unter http://www.dreifriseure.com/
„Achter Österreichweiter Schulradiotag“ Radio aus dem Klassenzimmer
Am Montag, 29. November 2021 von 09:00 bis 17:00 ist auf allen freien nicht-kommerziellen Radios Österreichs der „achte österreichweite Schulradiotag“ on air. Schüler_innen aller Schulstufen berichten in Livesendungen, Interviews, und Reportagen aus ganz Österreich wie sie den Schulalltag trotz Corona bewältigen.
„Achter Österreichweiter Schulradiotag: Montag, 29.11.2021, 9 – 17 Uhr“ weiterlesen
Das Interview mit dem Zahlenfreak Oliver Lerch hört ihr am 26.11.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/529500
Oliver Lerch ist als Zahlenfreak weit über die Grenzen Vorarlbergs bekannt. Seit 20 Monaten bereitet er täglich diverse Coronazahlen genau auf. Inzwischen veröffentlicht er diese Zahlen auf seinem Blog www.zahlenfreak.at.
Am 20.11.2021 besuchte er Radio Proton um uns an seinen Erfahrungen mit den Zahlen der letzten 20 Monate teilhaben zu lassen.
Wenn ihr euch für die Zahlen von Oliver Lerch interessiert findet ihr seinen Blog auf: https://www.zahlenfreak.at/
Das Interview führte Ingrid Delacher
Von Freitag, 26. November 2021, 20 Uhr bis Samstag, 27. November 2021, 06 Uhr begleitet euch der langjährige Proton Sendungsmacher Hans-Jürgen Holzer mit unterschiedlichster Musik durch den Abend und durch die Nacht. 10 Stunden non stop live on air!! Den Nachtflug von 01 bis 06 Uhr früh übernimmt Radio Helsinki am 08. Dezember ins Nachtprogramm!
Gut, das ich von zuhause aus meine Radiosendung machen kann. Und das wird heute so sein. Ein bunter Mix aus meinem Archiv und diverse Neuigkeiten live aus meinem Wohnzimmer.
Hier könnt ihr eure FB-Freunde einladen: https://fb.me/e/1nfpB0bvg
Wie immer ab 20 Uhr!
lg Felix von Montfort