ProKonTra aktuell das Magazin mit Veranstaltungstipps, Freitag, 21-03-2025, 13.30

ProKonTra aktuell das Magazin mit Veranstaltungstipps und Ankündigungen folgender Veranstaltungen:
Radio-Geschichte(n) Vom „Wunschkonzert“ bis „La Hora Latina“
Fr, 21. März 2025, 17.00 – 18.30 Uhr im vorarlbergmuseum Bregenz
Track Of The year  – TOTY 2024 – Live Award Show presented by AudioBunkA
Fr, 21. März 2025, 20.00 Uhr im Spielboden Dornbirn
Trickster Flint  – Albumpräsentation – Tektonik

Sa. 22. März 2025, 20 Uhr ProKonTra Hohenems

Hand Pan Virtuose Mathias Meusburger Frühlingssolokonzert
So. 23. März 2025, 19.30 Uhr ProKonTra Hohenems

„ProKonTra aktuell das Magazin mit Veranstaltungstipps, Freitag, 21-03-2025, 13.30“ weiterlesen

Die Proton Morningshow macht Winterpause

Die Proton Morningshow macht Winterpause von Montag, 16. Dezember 2024 bis Montag, 06. Jänner 2025

Jeder braucht mal Pause – auch der Proton Morgenmann.
Ihr hört also die nächsten Wochen von Montag bis Freitag von 06.00 Uhr bis 09.00 Morgensendungsmusik zum Aufstehen oder Liegenbleiben.

R(h)eingehört – “Emil und die Detektive”, das Familienstück des Vorarlberger Landestheater, Montag, 09.12.24, 12, 18 und 24 Uhr

Eine starke Gemeinschaft sind auch das Team rund um Regisseurin Danielle Fend-Strahm, nämlich die Schauspieler*innen
Elias Baumann, Isabella Campestrini, Stefan Pohl, Nico Raschner, Yael Schüler, Josepha Yen.
Die sind alle älter als Emil und die Detektive, aber das merkt man ihnen fast nicht an. Sie spielen kindlich ernsthaft, begeistert und begeisternd: Kinderlachen garantiert!
Bühne und Kostüm stammen von Matthias Strahm, die Musik – ein sehr wichtiger Bestandteil des Stücks – von Moritz Widrig, die Dramaturgie von Michael S. Wilhelmer.

Erich Kästner schrieb nicht nur Kinderbücher, sondern auch satirische Gebrauchslyrik für Erwachsene, für Zeitschriften und auch das Kabarett. Besonders bekannt ist „Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke von 1936 oder auch „Gesang zwischen den Stühlen“, das 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt wurde.

Ein Kästner-Museum gibt es übrigens auch, nämlich in Dresden, wo Erich Kästner lange lebte: https://www.kaestnerhaus-literatur.de

Zurück zum Familienstück des Vorarlberger Landestheaters „Emil und die Detektive“ – Kinder sind dort aktiv Handelnde und Persönlichkeiten, sie schließen Freundschaften, zeigen Mut und Abenteuerlust und erleben bei ihrer Ganovenjagd Zusammenhalt in der Gemeinschaft – schöne Themen, erlebbar im Vorarlberger Landestheater noch bis 6. Jänner 2025. Die genauen Aufführungstermine gibt es unter www.landestheater.org.

R(h)eingehört „Vorarlberger Aufruf für Demokratie“, Mittwoch, 09. Oktober 2024, 12, 18, 24 Uhr

Ihr hört ein R(h)eingehört mit Brigitte Walk zur Initiative „Vorarlberger Aufruf für Demokratie“.

Wenn ihr euch für die Initiative „Vorarlberger Aufruf für Demokratie interessiert, findet ihr Infos auf
https://vorarlbergerdemokratie.at
Es besteht auch die Möglichkeit den Aufruf zur Demokratie direkt auf der Seite zu unterschreiben. Mit Brigitte Walk sprach Ingrid Delacher

Nach Erstausstrahlung hier nachhören https://cba.media/679438

Proton, das freie Radio feiert sein 25 jähriges Bestehen.

Feiert mit uns 25 Jahre Proton, am 26. Oktober, ab 18.00 in der Spielboden Kantine in Dornbirn

25 Jahre und kein bisschen leiser, unter diesem Motto blicken wir auf ein Vierteljahrhundert engagierter Medienarbeit zurück. Seit dem Sendestart 1999 bietet Proton offenen Zugang für alle, unabhängig von Hintergrund oder Erfahrung. Kritisch und offen werden gesellschaftspolitische Themen hinterfragt, während der Sender eine Plattform für Stimmen bietet, die sonst oft ungehört bleiben. Informativ und abwechslungsreich verbindet Proton universelle Inhalte mit Nischenprogrammen und spiegelt das lokale Geschehen wider, ohne dabei den Blick auf internationale Perspektiven zu verlieren. Engagiert, unabhängig und vielfältig bleibt Proton ein unverzichtbarer Teil der Vorarlberger Medienlandschaft, der auch in Zukunft Raum für kritischen Dialog schafft.

Anfangs sah das noch nicht so rosig aus. 1998 war geprägt von Bemühungen, ein freies Radio in Vorarlberg zu etablieren, jedoch scheiterten diese zunächst an finanziellen und organisatorischen Hürden. Das Jugendhaus Villa K., vorgesehen als Studio, wurde geschlossen, der Trägerverein zerbrach, und es gab keine finanziellen Zusagen von Bund oder Land. Trotz regelmäßiger Radiositzungen und ehrenamtlicher Arbeit blieb eine Finanzierung unsicher. Gespräche mit Lokalradio Bregenz führten schließlich zu einer Kooperation, und am 31. März 1999 startete “Proton – das freie Radio” in Bludenz. Anfangs stark abhängig von Bregenz, erlangte Proton ab Oktober 1999 Autonomie und konnte Live-Sendungen aus Dornbirn senden.

R(h)eingehört zu 30 Jahre Tao Kungfu Vorarlberg, Donnerstag, 19.9.2024, 12 und 18 Uhr

Die Tao Kungfu Schule Vorarlberg feiert heuer das 30-jährige Bestehen. Gabriele Laritz, Mitbegründerin dieser Schule für Kampfsportkunst war zu Gast bei Proton – das freie Radio und informiert über die Motivation zu Gründung und zu den Angeboten dieser einzigartigen Bildungseinrichtung.
Weitere Informationen sind unter der Webadresse https://taokungfu.at zu finden.

Sendung nachhören: https://cba.media/676591

Veranstaltungstipp – Solokonzert mit dem Hand Pan Virtuosen und Sendungsmacher bei Proton – Mathias Meusburger

Konzert mit Mathias Meusburger am Freitag, 13. September 2024, 20 Uhr
ProKonTra Hohenems

Mathias Meusburger baute mit 4 Jahren sein erstes Schlagzeug aus Kochtöpfen und Keksdosen. Damals schon faszinierten ihn Klänge und Rhythmen. Mit 8 Jahren begann er mit dem Schlagzeugunterricht. Seine Ausbildung zum Instrumentallehrer für Schlagzeug begann er im Jahr 2002 am „Music College für Pop Rock Jazz“ in Regensburg.
Danach war er 5 Jahre selbstständiger Schlagzeuglehrer und Musiker und
sammelte Erfahrungen in den Bereichen: musikalische Früherziehung, Projekte mit Firmen und Lehrlingen, Messgestaltung in der Kirche, Organisation von Jam Sessions, zahlreiche Bandprojekte und musikalische Leitung von Jugendbands.
Mathias Meusburger gibt am Freitag, 13. September 2024 eines seiner wenigen Solokonzerte für Menschen, die sich von den wunderbaren Klängen der Hand Pans entführen lassen und einen zutiefst meditativen Abend erleben wollen.

Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt – Was schafft Gemeinschaft? – „Zwischen Ohnmacht und Solidarität: Die Kraft der Gemeinschaft“, Di., 14-11-23, 18.30 Uhr

İpek Yüksek und Nikita Reichelt aus der Radio Re:volt-Redaktion reflektieren in der Sendung das Spannungsfeld von Ohnmacht und Solidarität. Ohnmacht kann ein lähmendes Gefühl sein, das Menschen isoliert und ihnen das Gefühl gibt, keine Kontrolle über ihre Umstände zu haben. In solchen Momenten kann der Zusammenhalt innerhalb einer Gemeinschaft eine Quelle der Stärke und Unterstützung sein. Es geht um die transformative Rolle, die Gemeinschaft in Krisensituationen spielen kann. Weiters hört ihr in der Sendung Ausschnitte aus der Konferenz “Festung Ohnmacht”, die Mitte April im Forum Stadtpark stattgefunden habt.
Ein Beitrag von Radio Helsinki, Graz
https://helsinki.at/program/shows/radio-revolt/
https://forumstadtpark.at/de/fokus/festung-ohnmacht

Musikausschnitt am Ende: Has Your Anger Really Disappeared Or Have You Just Buried It So Deep? (Excerpt) – Herwig Holzmann https://freemusicarchive.org/

Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt – Was schafft Gemeinschaft? – Sozialprojekt für Kinder in Afrika, Mo., 13-11-23, 18.30 Uhr

Sozialprojekt für Kinder in Afrika
Die private Grundschule unter der Führung von Brian Mutunga liegt in Kongowea, einem sehr armen Stadtteil nahe den vornehmen Hotelstränden von Mombasa. Bis zu 350 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren erhalten an einem sicheren Ort neben der wichtigen Schulbildung auch täglich ein warmes Mittagessen. Da nur  wenige Familien sich das geringe Schulgeld leisten können, wird der Schulbetrieb vor allem durch private Spenden finanziert.

Der Club FIT FOR LIFE im Weinviertel unterstützt die Schule seit 2019 bei der Finanzierung des täglichen Essens, der Miete und der Lehrergehälter. Vor allem ist es uns ein großes Anliegen durch Investitionen in die Infrastruktur die Lebenssituation der Kinder und des Lehrer- und Betreuerteams nachhaltig zu verbessern. Mit der vom  CLUB errichteten Wasseraufbereitungsanlage und deren permanente Wartung haben wir bereits einen wichtigen Schritt gesetzt. Für die Gesundheit der Kinder ist neben dem Wasser und der Ernährung auch die sportliche Betätigung von großer Bedeutung. Mit unserem Fußballprojekt und dem wöchentlichen Training wird den Kindern Freude und Hoffnung geschenkt.

Franz Weber vom Club FIT FOR LIFE war zu Gast bei Gerhard Schneider von radioYpsilon. Diese Sendung wurde als Beitrag zum gemeinsamen Themenschwerpunkt 2023 der Freien Radios Österreich produziert.
www.club-fitforlife.at
www.radioYpsilon.at

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio