Sonderprogramm: Literadio auf der Leipziger Buchmesse 2025, Sonntag, 30.3.2025, 13 – 18 Uhr

Literadio auf der Leipziger Buchmesse 2025
Vom 27.-30. März 2025 war das Team von literadio wieder auf der Leipziger Buchmesse! Daniela Fürst, Astrid Nischkauer und Susanne Peter haben im literadio-Messestudio am Stand der IG Autorinnen und Autoren wieder Literaturprogramm gemacht.

In dieser Sondersendung bringen wir folgende Beiträge on air:
Gerhard Ruiss: Heimatkultur überall: https://cba.media/702462
Vladimir Vertlib: Juden sind auch nicht anders
https://cba.media/702414
Friederike Mayröcker: Gesammelte Gedichte 2004-2021
https://cba.media/702404
Jayde Will: Latvian Literature https://cba.media/702401
ralf b. korte: wolken westwärts https://cba.media/702384
Roland Freisitzer: Hyänen https://cba.media/702259
Katharina J. Ferner: salamanderin https://cba.media/702256
Milica Vučković: Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen https://cba.media/702253
Ursula Knoll: Zucker https://cba.media/702245
Lydia Mischkulnig – Beau Rivage: eine Rückkehr
https://cba.media/702243

Literadio zum Nachhören: literadio – Frühjahr 2025
mehr Infos: Literadio

 

Sondersendung “Menschen im Gespräch”, So 23.3.2025, 13 Uhr

Proton Sondersendung: “Menschen im Gespräch”
Zu Gast bei “Menschen im Gespräch” sind Alex und Danijel mit denen ich mich über das Thema Österreichische Staatsbürgerschaft unterhalte. Alex und Danijel erzählen uns welche Erfahrungen sie gemacht haben, als sie sich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht haben. Beide kommen aus einem sogenannten Drittstaat, aus Bosnien und Montenegro und haben den Antrag auf Staatsbürgerschaft auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestellt. Danijel informiert uns wie die derzeitigen Gesetze sind, für diejenigen, die sich aus einem Drittstaat kommend, um die österreichische Staatsbürgerschaft bemühen und welche Vor- und Nachteile es auf beiden Seiten gibt.

Infos zum Thema Staatsbürgerschaft gibt es auf: https://www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_aus_anderen_staaten/staatsbuergerschaft/1/Seite.260421.html

Der Beitrag ist on air zu hören am Sonntag, 23.3. um 13 Uhr oder kann nach Erstausstrahlung hier jederzeit angehört werden: https://cba.media/702031.

 

Österreichische Antirassismustage 14.-23. März 2025 – Vorankündigungen und Sonderprogramm

Österreichische Antirassismustage 14.-23. März 2025:
mehr Infos: https://antirassismustage.at/

Veranstaltung in Wien: Antirassismusmesse
am Freitag, 14.3.25, 10-18 Uhr

Info Veranstaltungen in Vorarlberg:
21.3.25 19-21 Uhr St. Arbogast in Götzis:
“Macht der Zivilgesellschaft in der Zeitenwende” – Vortrag und Gespräch mit Judith Kohlenberger:
Programm St. Arbogast

22.3.25 um 11 Uhr Matineegespräch im Landestheater mit der Migrationsforscherin Dr. Judith Kohlenberger
“DIE NEUE HÄRTE – Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik?”
Programm Landestheater

Schwerpunktsendungen zu den Österreichischen Antirassismustagen auf Proton – das freie Radio: siehe im Programmkalender

Neue Sendereihe “Frequenz Femina – Das feministische Radioprogramm auf Radio Proton”, ab 11.3.25 jeden Di 20-22 Uhr

Frequenz Femina – Das feministische Radioprogramm auf Radio Proton
Pilotsendung Di, 11.3. 20-22 h

Frauen prägen die Welt – ihre brillanten Gedanken, mutigen Taten und bahnbrechenden Errungenschaften werden entweder als selbstverständlich hingenommen oder bewusst übersehen und überhört, oder vergessen gemacht.

Frequenz Femina ist der kraftvolle Resonanz-Raum mit einem klaren Blick auf Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges.
Welche Selbstverständlichkeiten haben sich kaum verbessert oder fehlen immer noch? Was bewegt und fordert Frauen schon immer und immer noch heraus? Was bedeutet es, als Frau zu leben, wahre Lebensqualität zu spüren und sie kompromisslos in allen Belangen zu haben?

Frequenz Femina ist mehr als eine Sendung – es ist ein lebendiger Raum, mit Vielfalt und Tiefe, radikalen Fragen und unbequemen Wahrheiten.
Gastfrauen mit Leidenschaft und Ambition werden mit ihren Perspektiven, ihren Erfahrungen, ihrem Wissen, ihrer kühnen Zukunftsgestaltung „Platz nehmen.“ Mancher Abend wird sich grossen Fragen, unerzählten Geschichten und Themenspiralen widmen, die zum Kern der Dinge, zu Denkerinnen, Künstlerinnen und Macherinnen vordringen.

Auf dieser Frequenz tauche ich in vergessene Frauenleben ein und lasse ihre phantasievollen und lebensbedingenden Gedanken und visionären Ideen mit unserer Zeit in Dialog treten. Dazu kommt facettenreiche Frauenmusik aus allen Himmelsrichtungen und Zeiten – mal rau und rebellisch, mal poetisch und zart, mal voller Kraft und Widerstand.
Frequenz Femina ist für Frauen – um gehört, gesehen, verstanden und gefeiert zu werden. Denn Frauen müssen auf nichts warten. Sie sind längst da. Und diese Frequenz macht sie unüberhörbar.

Live on air ab Dienstag, 11.3.2025 jeden Dienstag 20 – 22 Uhr
Redaktion: Barbara Schröder

Sendungen hören!

Menschen im Dialog _ Kreisdialog 1 “Wir und Jetzt, vom miteinander so-Sein”, am So 2.3.2025, 13 Uhr

Kreisdialog zum Thema:
Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein

Am 8. Februar 2025 fand der erste Kreisdialog unserer Reihe Kreisdialog am Samstag statt.

In dieser Sendung hören wir einige Beteiligte in der weiterführenden Reflexion.

Diese Sendung ist on air zu hören am Sonntag, den 2. März 2025 um 13 Uhr oder jederzeit hier zum Nachhören: https://cba.media/699036

mit Musik von: Soft Sky, Tunde Jegede, On Wings of Song & Robert Gass, Gila Antara

Menschen im Dialog – Kreisdialoge
Schon seit uralten Zeiten haben sich Menschen zusammengesetzt, oft um ein Feuer herum, um miteinander zu reden, Geschichten zu teilen und Lösungen zu finden. Auch heute noch kommen Gemeinschaften auf der ganzen Welt im Kreis zusammen, wenn es um große Entscheidungen oder schwierige Themen geht.

Vorankündigung nächster Kreisdialog am Samstag, 8.3.2025
Thema: Kommunikation
Vom Ausdrücken und Aufnehmen

Mehr Infos  zu den geplanten Kreisdialogen:
Kreisdialog am Samstag

Facette Kult zu “Jazz am Bach”, Di 18.2.2025, 13 h, Wdh. am Fr 21.2.2025, 18 h

Marialy Pacheco Joo kraus Duets MJF CLUB 17.07.05

In der  Facette Kult dieser Woche, ist der Jazzpianist David Helbock, der uns das neue Jazz am Bach Festival, das vom 26. Februar bis 2. März 2025 an der Kulturbühne am Bach in Götzis stattfindet, vorstellt. David erzählt uns, was das Jazz am Bach-Festival ist, wie es dazu gekommen ist und was ihm als Kurator von dem Festival besonders wichtig ist. Infos zu Jazz am Bach findet ihr auf www.jazzambach.at
Das Interview führte Ingrid Delacher für euch und Radio Proton

Facette Kult zu “Jazz am Bach” ist on air zu hören am Di 18.2.2025, 13 Uhr, Wdh. am Fr 21.2.2025, 18 Uhr, oder nach Erstausstrahlung hier zum Nachhören: https://cba.media/697665.

ELEKTRO BEATs by phillmusic & kollektivelektra, Live on air am So, 16.2.2025, 18-21 Uhr

phillmusic & @kollektivelektra presents …
ELEKTRO BEATs 🎧

06 pm – 8pm HOMEBASE
@heart_director_music
🎧LIVE DJ SET 🎧

08.pm09.pm INTERNATIONAL 
@fabgalaxy_music
From Greece 🇬🇷
Producer/Artist with releases on
@deeplomaticrec @o.s.m.w.s.t.a
#housemusic #deephouse #radioshow #live #techhouse #ibiza

Live on air am Sonntag, 16.2.2025, 18-21 Uhr,
oder hier zum Nachhören: Elektro Beats Sendungsarchiv

FacetteKult zu Kreisdialogen am Samstag im TiK, Di 3.2., 13 Uhr und Fr 7.2., 18 Uhr

1. Kreisdialog am Samstag, 8.2.2025

Thema: Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein
Schon seit uralten Zeiten haben sich Menschen zusammengesetzt, oft um ein Feuer herum, um miteinander zu reden, Geschichten zu teilen und Lösungen zu finden. Auch heute noch kommen Gemeinschaften auf der ganzen Welt im Kreis zusammen, wenn es um große Entscheidungen oder schwierige Themen geht.

Der “Facette Kult” Beitrag zu Kreisdialogen ist on air zu hören am
Dienstag, 3.2. um 13 Uhr und am Freitag 7.2. um 18 Uhr oder jederzeit hier zum Nachhören: https://cba.media/695629

Beim Kreisdialog geht es darum, auf Augenhöhe zu sprechen und zuzuhören und uns dabei Zeit zu lassen. Ohne, dass wir uns einig sein müssen, fügt sich etwas ineinander, und etwas Neues, Unvorhersehbares zeigt sich aus der Mitte des Kreises.

Die Termine können einzeln besucht werden. Vorerfahrung im Dialog ist nicht nötig. Bei den Terminen im Juni und Juli werden jedoch Menschen mit bestimmten Lebenserfahrungen angesprochen. Die offenen Themenfenster bieten Raum für Themen, die sich aus den vorangegangenen Dialogen ergeben.
Teilnahme kostenfrei.
Voranmeldung erwünscht unter: julia.felder@inkontra.at

ZEIT
Ankommen: 10:45
Dialog 11:00-12:30

Wer möchte, kann sich direkt anschließend bei der Gestaltung einer themenbezogenen Radiosendung einbringen.

ORT
Kulturverein TIK, Jahngasse 10, Dornbirn

DIALOGBEGLEITUNG
Julia Thandiwe Felder

1. Termin am 8. Februar 2025
Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein

Weitere Termine findet ihr hier: https://radioproton.at/Kreisdialoge/

„FacetteKult zu Kreisdialogen am Samstag im TiK, Di 3.2., 13 Uhr und Fr 7.2., 18 Uhr“ weiterlesen

ELEKTRO BEATs by phillmusic, Live on Air am Sonntag, 2.2.2025, 18-21 Uhr

phillmusic & ELEKTRO BEATs
presents

🎧

06 pm -8pm

HOMEBASE

@muke.deuring


🎧LIVE DJ SET

🎧
08.pm – 09.pm 
INTERNATIONAL
@massimoramon
From Italy🇮🇹

Producer/Artist with releases on
@dlyrecords @fleshtones_records @monkeystereorecords @deeperdubrecords 
#deephouse #housemusic #delayrecords #monkeystereorecords #fleshtonesrecords #deeperdubrecords

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio