Heute, 8.7., 14 Uhr: „Mundarten in Vlbg.“ Teil 2

Hallo und servus: zum 2. und letzten Teil der Veranstaltung „Die Bewegung(en) der Mundart(en)“, vom diesjährigen Mundart im Mai 2025.

In dieser Sendung hörst du Handpan Musik von Mathias Meusburger. Zudem spricht die Moderatorin linguistisch über Sprachwandel. Gemeinsam mit dem Publikum werden Gründe und Beispiele (von) Sprachwandel eruiert. Du kannst auch mitüberlegen, wovon Sprachwandel determiniert ist (?). Du wirst in dieser Sendung folgende Mundartautor:innen/-übersetzer lesen hören: Tobias March, Veronika Hofer, Leonie Riedmann und Willibald Feinig. Sei gespannt auf regionale, sprachliche Kultur und auf besondere Texte mit veralteten, junggebliebenen und gegenwärtigen Ausdrücken.

Fotos von Leonie Riedmann / Die Bewegungen der Mundarten

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Klicke hier, um aufs CB-Archiv zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstveröffentlichung jederzeit und überall nachhören kannst. 

Irma Fussenegger auf FacetteKult

Irma Fussenegger aus Dornbirn war am 13. Juni 2025 bei mir im Proton Radiostudio in Dornbirn zu Gast. Morgen hörst du ihren Beitrag im Radio, ab 13 Uhr.

In dieser FacetteKult Kultursendung hörst du, welche Ausbildung und Arbeitsstelle Irma geholfen haben, Fuß in der literarischen Landschaft in Vorarlberg zu fassen. Wir sprechen darüber, wie man als Kind denkt, man sei ein Star und über ein Prinzip der Schreibpädagogik sowie über das Nicht-Aufgeben. Irma ist zu der Mundartgruppe der Literatur Vorarlberg gekommen, wo sie mit anderen (Vorarlberger) Mundartlern gemeinsam Texte schreibt, auch in Batschuns. Neben des Gedichte-Schreibens schreibt Irma auch längere Texte und hat sogar einen Teil des Neuen Testaments übersetzt („Jesus und sine Gschpänle“). Hör rein, wenn Irma erzählt…

Sendungsausstrahlung:

am Di., 08.07. um 13 Uhr sowie

am Fr., 11.07. um 18 Uhr

Klicke hier, um auf den Permlink zu gelangen, wo du den Beitrag ab Erstausstrahlung nachhören kannst.

Heute, 1.7., 14 Uhr: „Mundarten in Vlbg.“

Hallo und servus: zum 1. von insgesamt zwei Teilen der Veranstaltung „Die Bewegung(en) der Mundart(en)“, vom diesjährigen Mundart im Mai 2025.

In diesem ersten Teil hörst du Handpan Musik von Mathias Meusburger. Zudem spricht die Moderatorin linguistisch über „sprachliche Varietäten“, „Dialekte“ und „Mundarten“, mit Bezug auf Vorarlberg. Du wirst in dieser Sendung zwei Mundartautoren und eine Mundartautorin lesen hören: Jürgen-Thomas Ernst, Martin Blum und Maria Natter. Und nächste Woche, zur selben Uhrzeit, lesen vier weitere Mundartautor:innen. Sei gespannt auf regionale, sprachliche Kultur und auf besondere Texte mit vielleicht schon veralteten Ausdrücken. Was für ein bunter Gemüsegarten an sprachlichen Bewegungen / Texten!

Fotos von Leonie Riedmann / Die Bewegungen der Mundarten

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Klicke hier, um auf die Webseite von Mathias Meusburger zu gelangen.

Klicke hier, um aufs CB-Archiv zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstveröffentlichung jederzeit und überall nachhören kannst. 

Kommender Samstag, 16 Uhr: Filmzeit mit Jakob Begle

Du interessierst dich für Filme und Serien oder lässt dich gerne dafür begeistern? Dann hör rein, am kommenden Samstag, ab 16 Uhr auf Radio Proton. Filmrezensent Jakob Begle hat in seiner 1. Podcast-Folge „Filmzeit mit Jakob“ speziell für Radio Proton eine Sendung produziert. In dieser Sendung geht es um nichts anderes als die bekannte Star Wars Saga. Jakob nimmt dich mit auf eine Reise in das Imperium und ordnet dort für dich die Serie „Andor“ (2. Staffel) ein. Er verrät dir, was Andor besonders macht und wie Fans auf die Serie reagieren. Daneben erfährst du so einiges über die zentralsten Charaktere. Lass dich von Jakob cineastisch begeistern und hör rein!

Klicke hier, um aufs CB-Archiv zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Über eine Sommerschneeflocke und das Schreiben in Vlbg.

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Literatina-Literatursendung auf Radio Proton. Zu Gast bei mir im Studio in Dornbirn war Reingard Wöss, die unter dem Namen Lotte R. Wöss Bücher publiziert.

Höre heute (Dienstag), von 14 bis 15 Uhr, die Sendung mit Lotte. Dabei geht es nicht nur ums Schreiben, wie und wo Lotte schreibt, sondern vor allem um ihren neuesten Liebesroman „Sommerschneeflocke“. In dieser Sendung wird es tief, wir sprechen über Tabuthemen wie „Abtreibungen“ und „Totgeburten“, welche Lotte thematisch in ihren Liebesroman eingearbeitet hat. Daneben erfahren wir einiges über die Arbeit als Autorin sowie Herausforderungen des lokalen Literaturbetriebes. Höre auch eine Leseprobe aus ihrem Roman.

 

 

 

 

 

Klicke hier, um zum CB-Archiv zu gelangen, wo du die Sendung nach Erstausstrahlung nachhören kannst. 

HAK Feldkirch ON AIR, diesen Samstag ab 15 Uhr

Warum dopen Sportler:innen? Was könnte dahinterstecken? Mit Fragen rund um das Thema „Doping – Die ehrlichste Lüge im Sport?“ hat sich die Klasse 1DB2 (BHAK) der HAK/HAS Feldkirch beschäftigt, unter der Leitung von Lehrerin Mag. Brigitta Jöbstl-Berger. Die Schüler:innen bereiteten dazu zwei „runde Tische“ vor und nahmen an einem Radioworkshop teil, bei dem der Fokus auf Moderationstechniken und Stimmtraining lag, aber auch erklärt wurde, welche Inhalte eine Radiosendung benötigt. Anschließend kamen die Schüler:innen am Montag, dem 02. Juni, ins Proton-Radiostudio nach Dornbirn. Dort wurde der Beitrag vorproduziert, den du am kommenden Samstag, dem 07. Juni 2025, ab 15 Uhr hier ON AIR hören wirst. 

Sei dabei und höre die von den Schüler:innen der Klasse 1DB2 (BHAK) gestaltete Radiosendung!

Die Sendung kann nach Erstausstrahlung unter diesem Link nachgehört werden: https://cba.media/713175

Melde dich per E-Mail, wenn du Interesse hast, mit einer Schulklasse eine Radiosendung zu gestalten: tina.strohmaier@radioproton.at. Wir suchen derzeit auch nach einer Kooperationsschule für den diesjährigen Schulradiotag (mit allen 15 Freien Radios in AT) im November 2025.

Texte zum Thema „Vorbild“, heute ab 14 Uhr

Hey du! In der heutigen Literatina-Literatursendung wirst du Texte zum Thema „Vorbilder“ zu Ohren bekommen. Dabei handelt es sich um die Erstpräsentation der Buch-Anthologie „V#41“, die am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, im neuen Literaturhaus in Hohenems stattgefunden hat. Insgesamt haben bei der Anthologie 19 Autor:innen mitgewirkt, und fünf Autor:innen haben bei der Erstlesung aus der neuen „V“ vorgelesen. Höre ihre Texte in dieser Literatursendung: heute, am 03. Juni, von 14 bis 15 Uhr auf Radio Proton. Ebenfalls sind Grafiken und Fotografien in der neuen „V“ enthalten: von Laura Nußbaumer und Reinold Amann.

Weitere Informationen zur neuen „V“ findest du unter diesem Link, klicke hier, um auf die Webseite der Edition V zu gelangen. 

Klicke hier, um die Sendung nach Erstausstrahlung nachzuhören (CB-Archiv).

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Viel Freude mit Literatur aus Vorarlberg!

Kids Maker On Air: Nikolas & Benedikt, Mila & Clara und Miron & Max gestalten Radio Proton

Im Rahmen des Kids Maker Weekends 2025 (des Kids OpenLab, MINT-Programm) fand am 10. Mai 2025 in der Stadtbücherei Dornbirn u. a. auch ein Radioworkshop statt.

In dieser Radiosendung hörst du folgende Beiträge: Die Eröffnung des Kids Maker Weekends mit Begrüßung und Dank sowie die drei Beiträge der Kids-Radiogruppen:

Nikolas und Benedikt mit einem Beitrag zum Thema Fußball. Mila und Clara haben Interviews mit Teilnehmer:innen des Kids Maker Weekends gemacht. Miron und Max haben mit dem Aufnahmegerät einen Rundgang durch den „Expo Space“ durchgeführt.

Mit cooler Musik, die von den Kids ausgewählt wurde. Höre ihre Sendung am Samstag, den 31.5. um 15 Uhr und am Montag, den 2.6.2025 um 16 Uhr auf Radio Proton.

Foto: Melinda Molnar

Klicke hier, um aufs CB-Archiv zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

 

So sieht das Schauspieljahr 2025/26 am Landestheater aus

Hallo, servus und herzle willkommen zu anar nüo Facette Kult Sendung. Heute um 13 Uhr wirst du s Spielprogramm vom Vorarlbergar Landestheator kennolerno: as weort im Herbst bunt, vielseitig (facettenreich), und as ischt föar jeds Oltar eaz drbi – für Kindergarten- und Volksschulkinder und für Familien, sogär schaffts a Kinderbuo is Abendprogramm für Erwachsene. Hör rein, heute von 13 bis 14 Uhr.

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier, Musik von Kiasmus „Grown“ und „Looped“

Hier kannst du den Beitrag ab Erstausstrahlung nachhören. Klicke hier, um aufs CBA zu gelangen. 

So viel Neues in Vorarlberg: Rankler Büchermarkt & Kreisdialog

Es ist wieder so weit: Ich habe dir zwei Veranstaltungen mitgebracht, die du in dem folgenden R(h)eingehört hören wirst. Also hör rein!
On Air am 27. Mai, um 12, 18 oder 24 Uhr.

1. Der Rankler Büchermarkt findet wieder, zum 2. Mal, statt. Hier kannst du die neuesten Bücher von Vorarlberger Autor:innen persönlich erwerben und sie auch signieren lassen. Es finden im 10-15-Minuten-Takt auch Lesungen statt.

2. Es findet ein Kreisdialog im Juni statt, zum Thema „Alleinerziehende und Alleinerzogene in Vorarlberg“. Trifft das auf dich zu und/oder das Thema interessiert dich, dann meld dich an und komm vorbei.

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, wo du den Beitrag ab Erstaussendung nachhören kannst (CB-Archiv).

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio