Komm zur Wortschlacht des Jahres 2025!

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, findet die Landesmeisterschaft im Poetry Slam statt, im Montforthaus in Feldkirch. Der Ticketverkauf hat gestartet, die Teilnehmer:innen-Tickets (wer auftreten darf) sind fixiert. In diesem R(h)eingehört, HEUTE UM 12 UHR MITTAGS, erfährst du alles rundum die diesjährige Slam-Meisterschaft.

Hier kannst du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören: klicke hier, um aufs Medienarchiv zu gelangen. 

Made by Tina Strohmaier

 

Du bist eine Frau über 45? Benötigst berufliche Unterstützung?

Ingrid Andres (Femail Vorarlberg) hat sich a mi gwendet, um s Projekt MIA vorzumstello. Das Projekt ritet sich a Froua Ü 45, dio momentan koa Erwerbstätigkeit hend und Untorstützung bruchod, um wiedor im Beruof inzumstiego. As weort zwo Gruppa gio, oaml z Feldkirch und oaml z Lustenou. Döt künnod d Froua a fünf Öbod das kostenlose Coaching in Anspruch nio: beginnend am Meakto, 4. Juni 2025, z Feldkirch (Haus am Katzenturm) oder am Dunnstag, 22. Mai 2025, z Lustenau (Veranstaltungsraum Pfarrweg 7).

In diesem R(h)eingehört, gmachot vo Tina Strohmaier, arfährst du alles übor das Projekt „MIA – Mein Weg in den Arbeitsmarkt“. Hör heute rein, am 15. Mai, um 12 Uhr mittags. Das ischt do Permalink zum Nachhören des R(h)eingehörts ab Erstausstrahlung (klicke hier, um zum CBA zu gelangen und den Info-Beitrag nachzuhören).

An schöana Tag no!

Höre heute um 14 Uhr: Lese-Beiträge vom Sternlesen 2025

Das Sternlesen ist eine österreichweite Initiative, die auf die Relevanz von Lesen aufmerksam macht, auch um Analphabetismus entgegenzuwirken. Marlen Schachinger-Pusiol hat diese Initiative ins Leben gerufen und die Veranstaltung für den 23. April 2025 organisiert, bei der elf Literat:innen aus ganz Österreich final nach Feldkirch angereist sind, um sich in der Marktgasse für ein Still lesen zu positionieren und anschließend im Theater am Saumarkt eigene Texte vorzulesen. Für Vorarlberg waren beim Sternlesen 2025 mit dabei: Jürgen-Thomas Ernst, Erika Kronabitter und Ines Strohmaier (s. Bild).

Höre um 14 Uhr deshalb den 1. Teil von insgesamt zwei Sendeteilen (den 2. Sendeteil hörst du nächste Woche!). Erfreue dich an tollen Texten in verschiedenen Arten und zu verschiedenen Themen. Die Sendung hat für dich und Radio Proton Tina Strohmaier gestaltet.

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, wo du die Sendung nach Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Kultina: Wir frauen uns – Mut provozieren; um 13 Uhr auf Sendung

Hallo und ein herzliches Willkommen zu Kultina, Kultur und Tina, einer Facette Kult Sendung auf Radio Proton. Und es ist mir eine Ehre, dir heute um 13 Uhr einen Beitrag zum Weltfrauentag, der am 8. März war, präsentieren zu dürfen.  Nämlich hat am diesjährigen Weltfrauentag um 19 Uhr die Veranstaltung „Wir frauen uns! Geteilte Mutmachgeschichten“ an der Kammgarn in Hard stattgefunden. Drei beeindruckende Persönlichkeiten haben dabei ihre bewegenden Geschichten und Erlebnisse geteilt: Grid Marrisonie, Rebecca Brenner „Die Brennerin“ sowie die lettische Musikerin BAIBA, begleitet mit einer Moderation von Kulturmanagerin Mirjam Steinbock.

In dieser Sendung erfährst du, was es mit Verwebungen zwischen Menschen auf sich hat, was beim Thema Frausein wichtig ist und was toxisch (!) Du erfährst auch über private und persönliche Themen in der Musik als Kunstform sowie hörst du Musik von BAIBA. Daneben ist die Moderation der Sendungsgestalterin Tina in Mundart. Es lohnt sich also reinzuhören.

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen (ab Erstausstrahlung abrufbar). 

Höre ein R(h)eingehört: Veranstaltungsankündigung für Freitagabend, 9. Mai

R R R R(h)eingehört um 12e z Mittag: Am kommendo Fritag (09. Mai) feondot um halbe 8e z Oböd im Theater am Saumarkt a Veranstaltung statt, nämle leosot d Yvonne Widler us eorom Buo vor, und im Anschluss weort no gredot. S Thema ischt brisant, as goht um Gewalt (a Froua) und Femizide. S Buo hoßt „Heimat bist du toter Töchter“.

„Statt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, warum diese Männer gewalttätig sind.“

Wer sind die Täter und was haben sie gemeinsam? Wie muss wirksamer Gewaltschutz in Beziehungen für Frauen konzipiert sein? Wo liegen die Wurzeln der Misogynie in Österreich? Welche Verantwortung tragen Medien in all dem? Und vor allem: Wo ansetzen im Kampf gegen systemische Gewalt gegen Frauen?

Wenn de s Thema interessiert, kumm am Fritag is Theater am Saumarkt. As koschtot nix (Eintritt) und du muscht de nüd ameoldo. Meh Infos zor Veranstaltung klick do (Homepage vom Saumarkt). Und zum Permalink kunnst do, do kascht s R(h)eingehört nomml alosö. 

Podiumsdiskussion vom 29.09.2024: Theater Mutante & F. Kafka

Hey! Ich habe nachträglich die Podiumsdiskussion vom 29.09.2024 geschnitten und daraus für dich eine Sendung gestaltet, die du heute um 13 Uhr auf Radio Proton hören wirst. Das Theater Mutante führte vergangenen September anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka das Stück „Alp(t)raum“ in Lochau auf. Angeschlossen an die Theateraufführung war eine Podiumsdiskussion, bei der die Themen Schuld, Scham und Machtmissbrauch, aber auch Regeln und Komplexität diskutiert wurden.  Dabei sprachen fünf Expert:innen sowie sprach das Publikum, den Abend moderierte Peter Niedermair. Höre in dieser Sendung, warum wir unsere Selbstwirksamkeit stärken sollten, warum sich bestimmte Menschen noch immer nach dem stereotypen Bild von „Männlichkeit“ sehnen oder aus, was Krisenhaftigkeit und Kontrollverlust verbindet.

Hier kannst du die Diskussion ab Erstausstrahlung nachhören, klicke hier, um zum Archiv zu gelangen. 

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

 

Für dich zum Ende des Aprils: Gerd Schmidinger & Vorarlberg

Es ist wieder Zeit für Literatur: Literatina. Herzlich willkommen!

Heute, um 14 Uhr, wirst du einen Beitrag über Gerd Schmidingers neuestes Buch „Horizont der Götter“ hören, inkl. Leseprobe. Er hat sich selbst bei mir gemeldet, um sein Buch vorzustellen und über mindestens zwei verschiedene Welten zu sprechen. Erfahre, wie die zwei Protagonisten des Buches miteinander verwoben sind, und was universelle Fragen mit Vorarlberg zu tun haben. Viel Freude beim Zuhören!

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen und den Beitrag nachzuhören. 

Veranstaltungsankündigung: Mundart im Mai 2025

Komm vorbei

zum Mundart im Mai

Kumm vorbi

In diesem R(h)eingehört am heutigen Donnerstag, dem 24. April, erfährst du pünktlich zur Mittagszeit um 12 Uhr, wo und wann der diesjährige Mundart im Mai stattfindet. As weordod drü Voranstaltunge stattfeondo, nämle

*An Mundart Poetry-Slam (Dichter:innenwettstritt) z Hohenems, am 08. Mai um 8e z Obod, i dr Cooltourszene

*S Literarische Früohlingsfescht (Lesung) „as glögglat“ z Satteins, am 16. Mai um 7e z Oböd, im Pfarrsaal

*D Bewegung(a) vo dr Mundart(a) (Lesung) z Dorobeoro, am 25. Mai um 10e am Vormittag, im Sportgümme (Gymnasium)

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie den Beitrag zum Nachhören findest du unter diesem Link (klicke hier). 

Talk with Willibald Feinig (2/2): Heute On Air um 14:30

Zu Gast bei mir ist Willibald Feinig aus Altach.

Er ist Autor / Lyriker und Übersetzer, und hat im vergangenen Jahr den umfangreichen 382-seitigen Lyriksammelband zu Ende geschrieben bzw. über einen Verlag publiziert. In dieser zweiten von gesamt zwei Sendungen mit Willibald erfährst du heute auch noch einiges über ihn und sein Interesse an der Weltpolitik und der Philosophie.

Wir sind alle sinnliche Wesen.

Wir sprechen über das Dichten und hören einige Leseproben aus seinem Buch „Land und Gedenken“ oder frz. Pays et Mémoriaux: „Merlette, voisine“, „Vergissmeinnicht“ und die Trinitatis-Glocke. Sei dabei, heute um 14 Uhr 30: Das ist für dich Literatina.

Einen schönen Tag dir!

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, der ab Erstausstrahlung abrufbar ist. 

 

R(h)eingehört: So viel Neues! Heute um 12 über „Sternlesen 2025“.

Ich habe dir ein R(h)eingehört mitgebracht: Vorankündigung zu „Sternlesen 2025“

Die literarische Veranstaltung findet am nächsten Mittwoch, dem 23. April, statt. Was ist „Sternlesen“? Dabei handelt es sich um ein Lesefestival zum jährlichen Welttag des Buches (der am selben Tag ist), bei dem Autor:innen aus Österreich als Lesebotschafter:innen fungieren und dadurch auch die Gesellschaft zur Lesebildung sensibilisieren.

Zum einen wird es einen literarischen Flashmob geben, ab 17 Uhr 30 in der Marktgasse in Feldkirch. Zum anderen findet eine Abschluss-Gruppenlesung um 19 Uhr statt, am selben Tag, im Theater am Saumarkt. Sei gerne mit dabei!

Klicke hier, um zum Permalink von dem R(h)eingehört zu gelangen (ab Erstausstrahlung abrufbar). 

Klicke hier für weitere Informationen zum Sternlesen 2025, auf der Webseite des Theaters am Saumarkt. 

Hab einen schönen Tag!

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio