Literatina ON AIR: Über Autorin Isabell Natter

Höre morgen, 16. September 2025 ab 14 Uhr: Literatina!

In dieser Literatina-Literatursendung stelle ich dir Isabell Natter vor. Isabell Natter (1994) hat 2025 ein Arbeitsstipendium vom Land Vorarlberg abgestaubt. Sie hat dafür den Text „A Foatige“ (Eine Auswärtige) geschrieben. Worum es in dem Text geht, erzählt Isabell in dieser Sendung. Was diakritische Zeichen sind sowie was diese Bezeichnung mit der Bregenzerwälder Mundart (Isabell kommt ursprünglich aus dem Bregenzerwald) zu tun haben, erfährst du ebenfalls. Hat Isabell gerne Literaturwissenschaften in Innsbruck studiert? Und was hat das Studieren mit dem Erfinden von Charakteren zu tun? Hör rein, dann erfährst du es!

„Es ist richtig cool, ein bisschen eigenartig zu sein. Seid merkwürdig!“

Sendungsgestaltung, Moderation by Tina Strohmaier

Klicke hier, um den Beitrag ab Erstausstrahlung nachzuhören (CBA-Webseite)!

On Air: Der Vorarlberger Autor Daniel Nachbaur, 14 Uhr

In dieser Literatina Literatursendung, heute um 14 Uhr, stelle ich dir den Vorarlberger Autor Daniel Nachbaur vor.

Für ihn ist ein Text

„(…) das, was er ist, durch die spezielle Verbindung von Worten und Sätzen, die er darstellt“.

Nachbaur ist kein Einfach-Drauflos-Schreiber, wobei sein letzter Roman den Titel „Drauflos“ trägt (Edition Tandem). Das Schreiben ist für ihn vielmehr ein rätselhafter Vorgang – Texte können aus Traum-Fragmenten entstehen oder bspw. aus Erlebnissen. Welches Lebensgefühl Nachbaur in seinen Texten vermitteln will und welcher Textsorte er am meisten zugewandt ist, das erfährst du in dieser Sendung. Die Frage, ob es ein Muss für einen Autoren ist, einen Roman zu publizieren, eröffnet sich im Gespräch.

Du hörst auch die Textprobe „Stimmen“ aus „Soll es brennen“ (Erzählungen, ebenfalls Tandem). Zudem verrät Nachbaur, was ein großer Wunsch für seine literarische Arbeit wäre.

Klicke hier, um die Sendung ab Erstausstrahlung nachzuhören (Archiv).

Ich habe vier Bücher für dich parat!

Höre heute, um 12 Uhr, um 18 Uhr und um Mitternacht: ein R(h)eingehört mit Büchertipp im September 2025. In den nächsten Minuten werde ich dir Bücher mit auf den Weg geben, und nein, das ist keine klassische Bestsellerliste, die ich dir vorstelle. Ich bin auf anderem Wege zu den Büchern gekommen, nämlich habe ich mich, um regional zu bleiben, im Verlagsprogramm von Vorarlberger Buchverlagen umgesehen und da vier möglichst aktuelle Bücher, sogenannte neu erschienene Vorarlbergensien, mitgebracht. Jedes Buch hat also einen gründlichen Vorarlberg Bezug.

Ich stelle dir die Bücher vor, indem ich dir ihre Klappentexte vorlese.

Abschließend verkünde ich noch zwei Bücher, die erst (!!) im Oktober 2025 erscheinen werden.

Hör rein… ins R(h)eingehört auf Radio Proton made by Tina

Klicke hier, um die Sendung ab Erstveröffentlichung nachzuhören (CB-Archiv).

Heute Literatina ON AIR: Über ein Sachbuch Format

Höre heute um 14 Uhr von einem Sachbuch Format in Dornbirn!

In dieser Sendung sitzt mir Simone Kothgasser von der Stadtbücherei Dornbirn gegenüber, die den Sachbuch Literaturkreis, eine Abendveranstaltung, die alle acht Wochen stattfindet, betreut.

Sie erzählt mir von einem Wermutstropfen der Veranstaltungsreihe und von benannten „Buch-Blasen“. Simone ist erstaunt, wie unterschiedlich Bücher durch den persönlichen Filter gehen und dadurch verschieden interpretiert werden, und das sogar bei Sachbüchern!

Höre mit und erfahre, wie der Sachbuch Literaturkreis der Stadtbücherei Dornbirn gestaltet ist und über welche Bücher gesprochen wird, erfahre nebenbei von einer weiteren Veranstaltungsreihe der Bücherei.

Klicke hier, um aufs Archiv zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

 

Mit Stift und Papier: Literaturprogramm im September notieren

Höre heute, um 12 Uhr, ein R(h)eingehört. Du erfährst, was im September im Literaturhaus los ist. Ich nehme dich mit auf die Webseite des Literaturhauses Vorarlberg, gemeinsam schauen wir uns an, was dort zu Veranstaltungen im September steht.

Hinweis: Momentan ist das Literaturhaus in der Sommerpause bis zum 8. September!

Gleich am 9. September kooperiert das Literaturhaus Vorarlberg mit dem Freien Radio Proton. Von 14 bis 17 Uhr werden Texte zum Thema „Mundart und Frieden“ verfasst und im Anschluss für das Freie Radio Proton aufgenommen. Damit geht die Vorstellung der lokalen Mundartgruppe der Literatur Vorarlberg einher. Melde dich gerne noch zum Schreibworkshop an: info@tinastrohmaier.com.

Literaturhaus Vorarlberg, Radetzkystraße 1, 6845 Hohenems

Weitere Events im Literaturhaus, die im September stattfinden, sind:

  • Writers Room: Das Literaturhaus Vorarlberg wird dein Schreibort!
  • Komm zur Schreibsprechstunde, wenn du Fragen betreffend deinen Schreibprozess hast!
  • Deine Bühne: Du hast (literarische) Texte und willst diese vortragen?

Das sind bei Weitem noch nicht alle Events!

Klicke hier, um zur erkundeten Webseite zu gelangen (Literaturhaus Vorarlberg).

Klicke hier, um dieses R(h)eingehört ab Erstausstrahlung nachzuhören (CB-Archiv).

Drei Veranstaltungen für dich: Literatur

In diesem R(h)eingehört, heute um 12 Uhr, erfährst du in äußerster Kürze, welche drei Literatur-Veranstaltungen in den kommenden Wochen stattfinden. Nimm dir gerne Stift und Block zur Hand.

Die Bodensee-Buchmesse 

Karin Rollinger liest 

Komm zur 1. Vorarlberger Buchmesse

Diesen Veranstaltungstipp hat für dich Tina Strohmaier zusammengestellt.

Klicke hier, um das R(h)eingehört ab Erstausstrahlung nachzuhören.

 

Vor- und Nachteile von Medikament mit Wirkstoff Semaglutid

Du hörst morgen, am Dienstag, um 19 Uhr, eine Gern Gesund Sendung, gestaltet von Tina Strohmaier. Dabei handelt es sich um eine kommentierte Recherche zum Thema „Abnehmspritze“ (Medikament). Diese Sendung fängt mit einem Erfahrungsbericht einer Frau bei ihrer Hausärztin an, klärt zu einem verbreiteten Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid auf und endet mit Statistiken und Kommentaren von User:innen.

Musik lockert das Thema auf.

Gelange hier zum Permalink, bei dem du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Literatina am Start: Für mehr Bücherschränke in Vlbg!

Höre morgen, Dienstag (19. Aug.), um 14 Uhr einen redaktionellen Beitrag zu den „Offenen Bücherschränken in Vorarlberg“!

In dieser Literatina Literatursendung erfährst du, wie viele offene Bücherschränke es in Vorarlberg gibt, und auch in Österreich. Zu Beginn werden Statistiken betrachtet, man beachte bei den Zahlen allerdings, dass die Dunkelziffer höher ist. Anschließend gibt es Definitionen und Begriffe für dich zu Bucherschränken. Es gibt viele verschiedene Variationen davon. Wie mit einem Bücherschrank umgegangen werden sollte, das erfährst du zudem in dieser Sendung. Hast du gewusst, dass Bücher, die in eine Form von offenem Bücherschrank gehören, abgestempelt werden? In Ostösterreich gibt es Umsetzungen dazu. In Vorarlberg gibt es noch Verbesserungspotenzial und Nachholbedarf.

Am Katzenturm in Feldkirch, an einem der ersten offenen „Bücherzellen“ in Vorarlberg (seit 2012) unterhalte ich mich mit Passant:innen, die mir von ihren Erfahrungen mit den Schränken erzählen. Es ist spannend, was die Menschen preisgeben.

Viel Freude am Lesen von öffentlichem Lesestoff!

Gelange hier zum Link, der dich zum CB-Archiv führt, um die Sendung ab der Erstausstrahlung nachzuhören. 

Redaktionelle Arbeit & Moderation by Tina Strohmaier

Literatur Sommerprogramm auf Radio Proton

In der morgigen Literatina-Literatursendung auf Radio Proton hörst du die Aufzeichnung des diesjährigen Lesefests der Bibliothek in Strobl/Salzburg, welches am Mittwoch, dem 09. Juli 2025 stattgefunden hat. Viel Freude beim Zuhören morgen um 14 Uhr auf Radio Proton. Du wirst folgende Texte von den Vorarlberger Autor:innen hören:

Corinna Dalpra „Stille Herbstblätter“
Jürgen-Thomas Ernst aus „Schweben“
Marion Krone aus „Nachts im Schwimmbad“
Simon Ludescher „Die Ikone“
Tobias March „Kuacha“ (Kuchen) und eine Literaturpreiseinsendung
Tina Strohmaier „Schmuckkette Adora“

Zu Ohren bekommst du auch Instrumentalmusik vom Trio Holzgeflüster unter der Leitung Helga Praschls.

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Höre morgen um 12 Uhr: Albumpräsentation von Alfred Bischof

„Du schaffst alls“ heißt das neue Album mit insgesamt dreizehn Liedern, davon zwölf Lieder von Alfred Bischof selbst und eines (die Nr. 13) von John Gillard. In einem Kurzinterview erklärt der Liedermacher die Hintergründe zu seinen neuen Songs. Das Interview hat Tina Strohmaier geführt sowie auch die Beitragsgestaltung übernommen.

Hier gelangst du zum CB-Archiv, wo du den Beitrag ab Erstausstrahlung nachhören kannst! 

Gelange hier zur Webseite von Alfred Bischof, klicke hier. 

Viel Freude beim Anhören der Kurzsendung!

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio