Heute geht es um Gulasch: Riese Gulasch (Kinderbuch)

Höre heute, um 14 Uhr, eine Literatina-Literatursendung auf Radio Proton!

René Kussian ist zu mir ins Studio nach Dornbirn gekommen, wo wir uns unterhalten haben: nämlich über sein erstes und druckfrisches Kinderbuch. René erzählt, wie aus einer Geschichte für seine Zwillingstöchter ein Kinderbuch für die Welt entstanden ist. Anfangs sei die Idee nur ein Jux gewesen. Was sein Opa mit der Geschichte zu tun hat, das erzählt er ebenso. Das Buchprojekt ist sogar ein Familienprojekt und das über Generationen.

„Ich habe meine eineiigen Zwillingsmädchen im Buch verewigt, die Leser dürfen gespannt suchen, ob sie sie finden.“

Das Buch erscheint am 22. Oktober 2025 über den Verlag Edition V (Vlbg.). Wie die Zusammenarbeit mit dem Verlag für ihn war, und welche Altersgruppe das Buch anspricht, erfahren wir ebenfalls. Wir hören einen kurzen Auszug aus der Geschichte „Riese Gulasch“.

Klicke hier, falls du die Sendung im Radio verpasst hast. Hier kannst du sie nachhören (ab Erstausstrahlung möglich). 

 

Poetry Slam, Theater, Tanz

Veranstaltungen im Vorarlberg! Sei dabei!

In diesem R(h)eingehört, heute um 12 Uhr mittags sowie abends um 18 Uhr, erfährst du, welche neuen, vielfältigen Veranstaltungen es in Vorarlberg gibt. Die Veranstaltungen finden in dieser und nächster Woche statt. Also sichere dir noch Last-Minute-Tickets und unterstütze die lokalen Künstler:innen und Workshops. Auf dich wartet ein tolles Programm:

  1. Der erste Deluxe Poetry Slam steht an, im Montforthaus
  2. Miriam V. Lesch präsentiert ihr Theaterstück „Wald“, Kosmos Theater
  3. Performance I | Affektive Infrastrukturen und Performance II | Verliebt euch!, Kosmos Theater
  4. Workshopreihe: Tanzen für mehr Körpervertrauen, Vogelfreiraum

Klicke hier, um den Beitrag nachzuhören (ab Erstausstrahlung abrufbar). 

Tolle Veranstaltungen im Ländle! Höre heute zur Mittagszeit das R(h)eingehört.

Ich habe dir heute, um 12 Uhr, ein paar interessante Veranstaltungen & mehr mitgebracht. Nimm dir also gerne Stift und Block zur Hand, wenn du Literatur- und Kulturinteressiert bist und schaffen willst und Lust hast, das eine oder andere interessante Event zu besuchen bzw. dabei mitzuwirken. Ich bin mir sicher, es ist was für dich dabei.

Events:

  • Banned Books Stadtbib Dornbirn
  • Info zur 1. und 2. Vorarlberger Buchmesse
  • Bundesmeisterschaft Poetry Slam (Ö-Slam) in Innsbruck (mit Poet:innen aus Vorarlberg)
  • Poetry Duell im Alten Kino Rankweil (Lehrpersonen gegen Schüler:innen)
  • Gedichte Schreibworkshop in Egg im Bregenzerwald für Jugendliche

Falls du eine interessante Literatur- oder Kulturveranstaltung organisierst: schicke diese gerne an tina.strohmaier@radioproton.at, damit diese auch auf meinem Schreibtisch liegt und ich sie ankündigen kann. Somit wünsche ich dir einen schönen literarisierten Herbst, voller Kultur, Literatur und Freude am kreativen Erschaffen.

Klicke hier, um die Sendung ab der Erstveröffentlichung nachzuhören. 

Heute, 14 Uhr: Karin Rollinger spricht und liest

Hey! In dieser neuen Literatina-Literatursendung erfährst du einiges über die Autorin / Gedichte Schreiberin Karin Rollinger aus Lauterach. Schon als Kind hatte Karin eine Vorliebe für Gedichte, und das insbesondere wegen ihrer Rhythmen. Was sie an Poesie und an den Menschen liebt, das teilt dir Karin in dieser Sendung mit. Sie verrät dir auch, warum sie Wörter „so steif und so fix“ findet.

Die Sprache der Poesie [hingegen] lässt mehr Luft dazwischen, mehr Raum…

In der Sendung hörst du auch Kostproben von Karins Gedichten: Sie liest aus „Wetterfühlig“ sowie aus „Es hängt an ihr und zappelt noch“. Daneben teilt sie mit dir auch ein paar Lebensweisheiten.

Hör rein in diese feine Literatina-Zeit mit Karin Rollinger!

Klicke hier, um die Sendung ab Erstausstrahlen nachzuhören (CB-Archiv).

Höre heute um 13 Uhr: DJ-Szene in Vlbg.

In dieser Facette Kult Sendung auf Radio Proton hörst du DJ Weekend of Robots über seine Arbeit als DJ und Producer berichten. Er erzählt dir, welche Tracks er macht und wie gut sie sind „allererste Sahne“, wer er als Person ist und was er alles schon durchlebt hat. Wir erfahren also, was hinter dem Namen „Weekend of Robots“ steckt. Daneben erfährst du in dieser Sendung, wer alles Mitglied beim Vorarlberger DJ-Kollektiv „The Jumping Dogs Club“ ist; denn momentan ist Marcel alias Weekend of Robots noch Obmann des Vereins. Wir erfahren auch einiges über die Anfänge von Drum and Bass (D´n´B´) in Vorarlberg: „Da ist der Schweiß von der Decke getropft, die haben das nicht gekannt!“ Wie es um die Vorarlberger Clubs steht, das versuchen wir gemeinsam zu eruieren.

Sendungsgestaltung und Moderation by Tina Strohmaier

mit Musik von Weekend of Robots und The Jumping Dogs Club

Hier erfährst du weitere Informationen zum DJ-Kollektiv in Vorarlberg.

Klicke hier, um den Beitrag ab Erstausstrahlung nachzuhören (CBA).

Mundart? Mundart!

Es ist wieder Zeit: für Literatina auf Radio Proton. Dieses Mal ist Birgit Rietzler bei mir zu Gast im Studio in Dornbirn. Sie ist eine bekannte Vorarlberger Mundartautorin, Gedichteschreiberin und eine sehr sprachversierte und engagierte Person. Höre den Beitrag mit ihr heute um 14 Uhr!

Birgit schreibt beim Friedens-Schreibworkshop im Literaturhaus.

Gemeinsam sprechen wir über Mundarten und die lokale Mundartschreibgruppe der Literatur Vorarlberg. Sie erklärt, welche Aufgaben sie und das benannte „Kleeblatt“ haben („das gemeinsam denkende Kleeblatt“), was sie alles auf die Beine stellen und wie viele Mitglieder sie betreuen. Daneben erfährst du noch einige Besonderheiten über lokale Mundarten wie Probleme, die damit einhergehen, oder was Birgit über „KI“ und Mundart denkt.

Die Mundartgruppe Vorarlberg: Neue Mitglieder dürfen sich melden!

Wir hören ebenso Texte, die u. a. im Rahmen des Mundart Schreibworkshops im Literaturhaus Vorarlberg entstanden sind, am Dienstag, 09.09.2025. Anlässlich des Internationalen Friedenstags, welcher heute ist, sind diese entstanden. Höre beeindruckende Texte zum Thema „Frieden“!

Klicke hier, um die Sendung ab Erstausstrahlung nachzuhören. 

Weiter Informationen zur regionalen Mundartgruppe findest du hier. 

Sendungsgestalung & Moderation: Tina Strohmaier

Literatina ON AIR: Über Autorin Isabell Natter

Höre morgen, 16. September 2025 ab 14 Uhr: Literatina!

In dieser Literatina-Literatursendung stelle ich dir Isabel Natter vor. Isabel Natter (1994) hat 2025 ein Arbeitsstipendium vom Land Vorarlberg abgestaubt. Sie hat dafür den Text „A Foatige“ (Eine Auswärtige) geschrieben. Worum es in dem Text geht, erzählt Isabel in dieser Sendung. Was diakritische Zeichen sind sowie was diese Bezeichnung mit der Bregenzerwälder Mundart (Isabel kommt ursprünglich aus dem Bregenzerwald) zu tun haben, erfährst du ebenfalls. Hat Isabell gerne Literaturwissenschaften in Innsbruck studiert? Und was hat das Studieren mit dem Erfinden von Charakteren zu tun? Hör rein, dann erfährst du es!

„Es ist richtig cool, ein bisschen eigenartig zu sein. Seid merkwürdig!“

Sendungsgestaltung, Moderation by Tina Strohmaier

Klicke hier, um den Beitrag ab Erstausstrahlung nachzuhören (CBA-Webseite)!

On Air: Der Vorarlberger Autor Daniel Nachbaur, 14 Uhr

In dieser Literatina Literatursendung, heute um 14 Uhr, stelle ich dir den Vorarlberger Autor Daniel Nachbaur vor.

Für ihn ist ein Text

„(…) das, was er ist, durch die spezielle Verbindung von Worten und Sätzen, die er darstellt“.

Nachbaur ist kein Einfach-Drauflos-Schreiber, wobei sein letzter Roman den Titel „Drauflos“ trägt (Edition Tandem). Das Schreiben ist für ihn vielmehr ein rätselhafter Vorgang – Texte können aus Traum-Fragmenten entstehen oder bspw. aus Erlebnissen. Welches Lebensgefühl Nachbaur in seinen Texten vermitteln will und welcher Textsorte er am meisten zugewandt ist, das erfährst du in dieser Sendung. Die Frage, ob es ein Muss für einen Autoren ist, einen Roman zu publizieren, eröffnet sich im Gespräch.

Du hörst auch die Textprobe „Stimmen“ aus „Soll es brennen“ (Erzählungen, ebenfalls Tandem). Zudem verrät Nachbaur, was ein großer Wunsch für seine literarische Arbeit wäre.

Klicke hier, um die Sendung ab Erstausstrahlung nachzuhören (Archiv).

Ich habe vier Bücher für dich parat!

Höre heute, um 12 Uhr, um 18 Uhr und um Mitternacht: ein R(h)eingehört mit Büchertipp im September 2025. In den nächsten Minuten werde ich dir Bücher mit auf den Weg geben, und nein, das ist keine klassische Bestsellerliste, die ich dir vorstelle. Ich bin auf anderem Wege zu den Büchern gekommen, nämlich habe ich mich, um regional zu bleiben, im Verlagsprogramm von Vorarlberger Buchverlagen umgesehen und da vier möglichst aktuelle Bücher, sogenannte neu erschienene Vorarlbergensien, mitgebracht. Jedes Buch hat also einen gründlichen Vorarlberg Bezug.

Ich stelle dir die Bücher vor, indem ich dir ihre Klappentexte vorlese.

Abschließend verkünde ich noch zwei Bücher, die erst (!!) im Oktober 2025 erscheinen werden.

Hör rein… ins R(h)eingehört auf Radio Proton made by Tina

Klicke hier, um die Sendung ab Erstveröffentlichung nachzuhören (CB-Archiv).

Heute Literatina ON AIR: Über ein Sachbuch Format

Höre heute um 14 Uhr von einem Sachbuch Format in Dornbirn!

In dieser Sendung sitzt mir Simone Kothgasser von der Stadtbücherei Dornbirn gegenüber, die den Sachbuch Literaturkreis, eine Abendveranstaltung, die alle acht Wochen stattfindet, betreut.

Sie erzählt mir von einem Wermutstropfen der Veranstaltungsreihe und von benannten „Buch-Blasen“. Simone ist erstaunt, wie unterschiedlich Bücher durch den persönlichen Filter gehen und dadurch verschieden interpretiert werden, und das sogar bei Sachbüchern!

Höre mit und erfahre, wie der Sachbuch Literaturkreis der Stadtbücherei Dornbirn gestaltet ist und über welche Bücher gesprochen wird, erfahre nebenbei von einer weiteren Veranstaltungsreihe der Bücherei.

Klicke hier, um aufs Archiv zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio