Literatina ON AIR am Dienstag, 01.04., 14 Uhr

Zu Gast ist dieses Mal Erika Kronabitter, die als zugeschriebene „Seelenlandleid-Autorin“ gilt.

Zum einen erzählt sie in dieser Sendung von ihrem neuesten Gedichtband „Delfine vor Venedig“ und zum anderen von ihrer Arbeit als Präsidentin der Literatur Vorarlberg. Sie spricht über Fair-Pay im Kulturbetrieb und über genderspezifisches Rezensieren sowie gibt Erika eine Hörprobe aus ihrem Gedichtband:

Zitat von Erika Kronabitter, das aus dem Gespräch entstanden ist:

Schreiben ist wie Kunst überhaupt das Elixier im Leben. Hätten wir es nicht, würden die Seelen verkümmern!

 

Sei gerne dabei und hör mit!

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Permalink zur Sendung (ab Erstausstrahlung abrufbar):  https://cba.media/701984

R(h)eingehört ON AIR um 12: V-Literaturpreis geht an March!

Herzliche Gratulation an Tobias March, der den heurigen Vorarlberger Literaturpreis gewonnen hat! In diesem R(h)eingehört (live um 12 Uhr!) erfährst du “Behind the Scenes”, wie Tobias davon erfahren hat, dass er den Vorarlberger Literaturpreis 2025 gewonnen hat, wie es für ihn (literarisch) weitergehen wird, sowie hören wir die Gedichtprobe „Häuser Erben“ und Ankündigungen nächster Veranstaltungen von ihm. Falls du Lust hast, bei der Übergabe des Preises dabei zu sein – Die Preisverleihung findet am Dienstag, dem 22. April 2025, um 18 Uhr im Landhaus Vorarlberg statt.

Hör gerne rein ins R(h)eingehört, made by Tina Strohmaier

Permalink zur Sendung (ab Erstveröffentlichung abrufbar) https://cba.media/702811

Literatina: Über die Löwenkraft in dir! ON AIR, 14 Uhr

Sei dabei, denn es heißt wieder: Literatina.

Dieses Mal wird es um die Löwenkraft, die auch in dir existiert, gehen.

Zu Gast bei mir im Studio war Patrick Konzett. In dieser Sendung ist sein neuestes Buch Thema sowie seine Arbeit als Autor und Keynote-Speaker. Er erzählt uns, wie seine Arbeit zwischen gesprochener Sprache und geschriebener Schrift gestaltet ist und wie es sich anfühlt, persönliche Themen niederzuschreiben. Mit dem Konzept der “Löwenkraft” will Patrick an Vorarlbergs Schulen gehen. Zu hören ist auch eine Leseprobe aus seinem Kinderbuch.

Hör gerne mit!

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Permalink zur Sendung (ab Veröffentlichung abrufbar) https://cba.media/700576

 

R(h)eingehört: Literaturprogramm zum Frühlingsbeginn

Du brauchst frischen Wind in deinem Kopf und willst mit Poesie in den Frühling starten?

Ich habe dir die neuesten Literatur-Events im Land mitgebracht, eingeteilt nach Bezirken. Und du glaubst nicht, wie groß das literarische Angebot im März in Vorarlberg ist!

Also hör rein! Am kommenden Donnerstag, 06. März, 12 Uhr;

Nachzuhören ist dieser Literatina-Beitrag unter diesem Permalink (abrufbar nach Erstausstrahlung): Klicke hier

R(h)eingehört: Literaturprogramm zum Jahreswechsel

Dir raucht vor lauter “Weihnacht, Weihnacht, Weihnacht” schon der Kopf? Oder: Menschen um dich herum sind gestresst?

Vielleicht versüßt dir die eine oder andere Literaturveranstaltung im Land die Tage um den Jahreswechsel. In diesem R(h)eingehört erfährst du, wo die kommenden Tage was an Literarischem los ist, aufgeteilt nach Bezirken.

Also hör rein! Donnerstag, 19. Dezember 2024, 12 Uhr, 18 Uhr und 24 Uhr Radio Proton!

Nachzuhören unter diesem Permalink: https://cba.media/689826 (abrufbar nach Erstausstrahlung)

Schöne besinnliche Zeit, Tina Strohmaier

Es ist wieder Zeit für Literat(ur)ina, Di., 17.12., 14 Uhr. Hör rein!

Kommenden Dienstag ab 14 Uhr wirst du über das literarische und kreative Schaffen von Nadine Bösch erfahren. In einem literarischen Gespräch lernst du Nadine kennen und erfährst so einiges über ihre autobiografische Lyrik: die Verkürzung von Sätzen, bildhaftes Schreiben und inhaltliche Themen, die bei ihr aufkommen. Daraus entstand ihr erstes Buch “Blaues Ackerland”. Ein Buch über, so Nadine

Draußen sein aus dem System. Draußen sein aus der Gesellschaft. Draußen sein von Allem. Deswegen auch Ränder. Da wo niemand gerne ist. 

Permalink verfügbar ab Veröffentlichung: https://cba.media/688973

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Feldkircher Lyrikpreis 2024 (2), Literatina ON AIR

Am Samstag, dem 23. 11. 2024, wurden die Preise des 22. Feldkircher Lyrikpreises überreicht, darunter auch der Publikumspreis. Den zweiten und letzten Teil der Überreichungen wirst du am kommenden Dienstag (10. 12.), ab 14 Uhr ON AIR zu Ohren bekommen: Ein Must-Listen für Menschen mit Faible für Lyrik!

Die Texte wurden zu dem Motto “entfernt von verstaubter Verlässlichkeit” (Sabine Göttel, 2023) verfasst. Wer holt sich die nächsten Preise? Hannah K Bründl, Ozan Zakariya Keskinkilic, Stefan Feinig (s. Bild)?

Die Gewinner:innentexte wurden vom Langlabor Liechtenstein musikalische interpretiert.

  • Moderation, Sendungsgestaltung, Zusammenschnitt Musik: Tina Strohmaier
  • Literaturbeitrag nachzuhören via Permalink ab Erstausstrahlung: https://cba.media/688073

Feldkircher Lyrikpreis 2024, Literatina am Dienstag ON AIR

Am Samstag, 23. 11. 2024, wurde der 1. Preis des Feldkircher Lyrikpreises 

an Johanna Hansen aus Düsseldorf überreicht, u. a. von Feldkirchs Kulturstadträtin Natascha Soursos.

  

 

In diesem 1. von gesamt zwei Beiträgen bekommst du einen Einblick in die Verleihung des Lyrikpreises und ebenfalls erfährst du, wie der Publikumspreis, der heuer an Stefan Feinig wanderte, verliehen wurde. Am kommenden Dienstag, 03. 12., ist es ab 14 Uhr so weit und der Beitrag ist für dich ON AIR zu hören. Ein Must-Listen für Menschen mit Faible für Lyrik!

Moderation und Sendungsgestaltung: Tina Strohmaier

Musik von: Klanglabor Liechtenstein

Literaturbeitrag nachzuhören via Permalink ab Erstausstrahlung https://cba.media/687019

Schulradiotag HEUTE on-air mit MS Mittelweiherburg (Hard)

Heute, Freitag, den 29. November 2024, hörst du von 8 Uhr 30 bis 17 Uhr hier auf Proton on-air Schulradiosendungen, die österreichweit von Kindern und Jugendlichen produziert worden sind. Diese werden heute in allen Freien Radios österreichweit zu hören sein! Sei gespannt!

An drei Nachmittagen fand ein Radioworkshop an der MS Mittelweiherburg in Hard statt, dort haben die folgenden Schüler:innen ihren Beitrag für den SCHRAT24 aufgenommen: Anna-Maria, Arda, Belinay, Daria, Elena, Fabian, Felix, Hadi, Haya, Lena, Maya, Mia, Nathalie und Sabrina. 

Dabei ist ein interessanter und abwechslungsreicher Beitrag entstanden: Das Thema “Pop Art” und dessen bekannte Vertreter:innen werden vorgestellt, du wirst eine sogenannte “Soundscape” zu Ohr bekommen und u. a. gibt es ein inspirierendes Interview mit dem Schuldirektor Herr Höpperger und tolle Musik! Schalte also spätestens heute um 9 Uhr 30 ein, um die Premiere der Produktion der MS Mittelweiherburg in Hard zu hören. 

Beitragsmoderation: Arda und Belinay

Schnitt & Organisation: Ruth Kanamüller und Tina Strohmaier

Link zum Nachhören aller SCHRAT24-Beiträge: https://cba.media/podcast/schulradiotag-2024

Schulradiotag SCHRAT: Bald ist es so weit!

Am Freitag, den 29. November 2024, hörst du von 8 Uhr 30 bis 17 Uhr hier auf Proton ON AIR die Schulradiosendung, gestaltet von Kindern und Jugendlichen über das Medium Freie Radios in Österreich! Für Radio Proton waren Ruth Kanamüller und Tina Strohmaier auf Weg in der MS Mittelweiherburg in Hard und haben dort mit den Schüler:innen gemeinsam die Schulradiosendung für den SCHRAT24 und Vorarlberg gestaltet. Die Premiere der Sendung hörst du nächste Woche um 9 Uhr 30 auf Radio Proton.

Junge Stimmen, vielfältige Themen, bunte Musik – das zeichnet den SCHRAT24 aus, bei dem Schüler:innen die inhaltliche Sendungsgestaltung übernommen haben. Eine gute Gelegenheit ist die Sendung ebenfalls für Lehrende an Schulen, die sich ein Bild über Radio (Digitale Grundbildung) machen wollen. Die MS Mittelweiherburg hat sich für diese Sendung mit dem Thema “Pop Art” beschäftigt.

Schnitt & Organisation: Ruth Kanamüller und Tina Strohmaier

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio