R(h)eingehört: Paartherapeutin Michaela Sturm am 7.2. um 12 Uhr auf Radio Proton

Ich habe keine Gefühle mehr für meine Partnerin. Er spielt nur noch vor der Playstation und ignoriert mich. Gibt es da noch Hoffnung in der Beziehung? Ja, sagt Michaela Sturm, Paartherapeutin in Lindau.

Ich habe mit ihr ein Interview geführt und wir haben unter anderem über die verschiedenen Probleme von Paaren, die Lösungsmöglichkeiten und über die fünf  Sprachen der Liebe gesprochen.

Ihr könnt die Paartherapeutin Michael Sturm unter der Mailadresse info@sturm-praxis.com  erreichen. Oder schaut einfach auf ihre Website www.sturm-praxis.com vorbei.

Das Interview könnt ihr heute Freitag, 7.2. um 12.00, 18.00 und 24.00 Uhr hören oder ab Erstausstrahlung unter https://cba.media/696037

Interviewer: Daniel Furxer

Foto: Jolina Fotographie – Carina Knabel

Tipps vom KFV

Zum Glück gehen die Zahlen der getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger auf Österreichs Straßen zurück, leider aber nicht bei Kindern, da sind die Zahlen gestiegen. Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit informiert, dass in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 5 213 Personen auf Österreichs Zebrastreifen verletzt wurden, davon 887 Kinder.

„Tipps vom KFV“ weiterlesen

„Things will fall into place“

Zu Gast bei Radio Proton ist die Singer-Songwriterin Julia Zischg, die uns ihr neues Album „Things will fall into place“, das sie mit fünfköfpiger Band unter anderem am 6.2.2025 im Spielboden Dornbirn präsentiert, vorstellt.

Mit „Things will fall into place“ präsentiert Julia Zischg ein Werk, das nicht nur von ihr selbst geschrieben, sondern auch komplett eigenständig produziert wurde. Musikalisch geprägt von Pop, Soul und Singer-Songwriter-Einflüssen, nimmt sie ihre Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch Themen wie Selbstzweifel, Freiheit und Ängste.

„„Things will fall into place““ weiterlesen

FacetteKult zu Kreisdialogen am Samstag im TiK, Di 3.2., 13 Uhr und Fr 7.2., 18 Uhr

1. Kreisdialog am Samstag, 8.2.2025

Thema: Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein
Schon seit uralten Zeiten haben sich Menschen zusammengesetzt, oft um ein Feuer herum, um miteinander zu reden, Geschichten zu teilen und Lösungen zu finden. Auch heute noch kommen Gemeinschaften auf der ganzen Welt im Kreis zusammen, wenn es um große Entscheidungen oder schwierige Themen geht.

Der „Facette Kult“ Beitrag zu Kreisdialogen ist on air zu hören am
Dienstag, 3.2. um 13 Uhr und am Freitag 7.2. um 18 Uhr oder jederzeit hier zum Nachhören: https://cba.media/695629

Beim Kreisdialog geht es darum, auf Augenhöhe zu sprechen und zuzuhören und uns dabei Zeit zu lassen. Ohne, dass wir uns einig sein müssen, fügt sich etwas ineinander, und etwas Neues, Unvorhersehbares zeigt sich aus der Mitte des Kreises.

Die Termine können einzeln besucht werden. Vorerfahrung im Dialog ist nicht nötig. Bei den Terminen im Juni und Juli werden jedoch Menschen mit bestimmten Lebenserfahrungen angesprochen. Die offenen Themenfenster bieten Raum für Themen, die sich aus den vorangegangenen Dialogen ergeben.
Teilnahme kostenfrei.
Voranmeldung erwünscht unter: julia.felder@inkontra.at

ZEIT
Ankommen: 10:45
Dialog 11:00-12:30

Wer möchte, kann sich direkt anschließend bei der Gestaltung einer themenbezogenen Radiosendung einbringen.

ORT
Kulturverein TIK, Jahngasse 10, Dornbirn

DIALOGBEGLEITUNG
Julia Thandiwe Felder

1. Termin am 8. Februar 2025
Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein

Weitere Termine findet ihr hier: https://radioproton.at/Kreisdialoge/

„FacetteKult zu Kreisdialogen am Samstag im TiK, Di 3.2., 13 Uhr und Fr 7.2., 18 Uhr“ weiterlesen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio