1. Kreisdialog am Samstag, 8.2.2025
Thema: Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein
Schon seit uralten Zeiten haben sich Menschen zusammengesetzt, oft um ein Feuer herum, um miteinander zu reden, Geschichten zu teilen und Lösungen zu finden. Auch heute noch kommen Gemeinschaften auf der ganzen Welt im Kreis zusammen, wenn es um große Entscheidungen oder schwierige Themen geht.
Der “Facette Kult” Beitrag zu Kreisdialogen ist on air zu hören am
Dienstag, 3.2. um 13 Uhr und am Freitag 7.2. um 18 Uhr oder jederzeit hier zum Nachhören: https://cba.media/695629
Beim Kreisdialog geht es darum, auf Augenhöhe zu sprechen und zuzuhören und uns dabei Zeit zu lassen. Ohne, dass wir uns einig sein müssen, fügt sich etwas ineinander, und etwas Neues, Unvorhersehbares zeigt sich aus der Mitte des Kreises.
Die Termine können einzeln besucht werden. Vorerfahrung im Dialog ist nicht nötig. Bei den Terminen im Juni und Juli werden jedoch Menschen mit bestimmten Lebenserfahrungen angesprochen. Die offenen Themenfenster bieten Raum für Themen, die sich aus den vorangegangenen Dialogen ergeben.
Teilnahme kostenfrei.
Voranmeldung erwünscht unter: julia.felder@inkontra.at
ZEIT
Ankommen: 10:45
Dialog 11:00-12:30
Wer möchte, kann sich direkt anschließend bei der Gestaltung einer themenbezogenen Radiosendung einbringen.
ORT
Kulturverein TIK, Jahngasse 10, Dornbirn
DIALOGBEGLEITUNG
Julia Thandiwe Felder
1. Termin am 8. Februar 2025
Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein
Weitere Termine findet ihr hier: https://radioproton.at/Kreisdialoge/
Termin- und Themenübersicht
8. Februar 2025
Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein
8. März 2025
Kommunikation
Vom Ausdrücken und Aufnehmen
5. April 2025
Wut und Lebenskraft
vom Fühlen
3. Mai 2025
Hier Sein
vom in Vorarlberg Leben
21. Juni 2025
Alleinerziehende und Alleinerzogene in Vorarlberg
Vom Leben und Meistern
Du lebst in einem Ein-Eltern Haushalt, oder bist in einem Ein-Eltern Haushalt aufgewachsen?
Bei diesem Dialogkreis möchten wir sowohl Alleinerziehenden, als auch jugendlichen oder bereits erwachsenen Kindern von alleinerziehenden Eltern eine einzigartige Möglichkeit für den Austausch miteinander bieten. Dafür laden wir Dich herzlich ein: als Erzählende, Fragen stellende oder einfach nur Zuhörende.
Teilnahme im Dialog ab 15 Jahren. Alleinerziehende können gerne auch ihre Kinder mitbringen, für Kinderbetreuung ist gesorgt.
Eine Kooperation mit START Vorarlberg
12. Juli 2025
Gemeinwohlinitiativen in Vorarlberg und angrenzenden Gebieten
vom Verändern und verändert Sein
Bis vor einigen Jahren gab es in Vorarlberg eine rege Vernetzung von Gemeinwohlinitiativen und Initiativen Akteur*innen. Geblieben ist die letzte Initiativen-Landkarte der Wandeltreppe in unseren Regalen und die Frage: wo stehen wir jetzt? Zu diesem Dialogkreis eingeladen sind die Akteur*innen der Gemeinwohlinitiaitiven der vergangenen Jahre, wie auch aktuell aktive Vertreter*innen von Gemeinwohliniativen in Vorarlberg und den angrenzenden Regionen.
9. August 2025
Offenes Themenfenster
20. September 2025
Offenes Themenfenster
4. Oktober 2025
Generationendialog
vom Kommen, Bleiben und Gehen
Die Termine können einzeln besucht werden. Vorerfahrung im Dialog ist nicht nötig. Bei den Terminen im Juni und Juli werden jedoch Menschen mit bestimmten Lebenserfahrungen angesprochen. Die offenen Themenfenster bieten Raum für Themen, die sich aus den vorangegangenen Dialogen ergeben.
Teilnahme kostenfrei.
Voranmeldung erwünscht unter: julia.felder@inkontra.at
ZEIT
Ankommen: 10:45
Dialog 11:00-12:30
Wer möchte, kann sich direkt anschließend bei der Gestaltung einer themenbezogenen Radiosendung einbringen.
ORT
Kulturverein TIK, Jahngasse 10, Dornbirn
DIALOGBEGLEITUNG
Julia Thandiwe Felder