MusigRadio: Freitag, 8.12. um 20.00 Uhr mit Tiahi

Tiahi ist ein Musiker aus Berlin, der sehr positive Vibes versprüht. Sowohl in seiner Musik, also auch im Interview. Ich habe ihn per zoom interviewt und ihn so virtuell in meine Radioshow MusigRadio eingeladen. Ein Premiere: Er ist der erste Musiker, der nicht aus Vorarlberg kommt. Tiahi hat eine neue EP am Start und ich habe mit ihm über Reisen, musikalische Vorbilder und Lieblingsländer gesprochen. MC wie gewohnt: Daniel Furxer

Immer anhörbar unter: https://cba.media/643533

Foto: Joe Redub

„Alles normal“ – das aktionstheater ensemble verwöhnt vorweihnachtlich mit einem Salon d’amour Stück

„Normal“ heißt in Vorarlberg „ghörig“. (c) aktionstheater ensemble

Das aktionstheater ensemble zeigt die vielen Facetten von „Normal“ im Salon d’Amour Stück „Alles normal„.

Alles dreht sich um das Eigenschaftswort „Normal“, das unlängst in der österreichischen Politik als besondere Qualität von Menschen hervorgehoben wurde.

Aber was bedeutet „normal“? Das aktionstheaterensemble schaut sich Normalitäten genau an, vom Normpenis bis zu normalen Brüsten, von normaler Traditionsküche bis zum normalen Verdauungsschnapserl.

Und weil das Jahr 2023 sich seinem Ende zuneigt und 2024 ein spannendes Wahljahr wird, wagt das aktionstheaterensemble auch einen Blick in die eigene Zukunft und die von Österreich. Ganz nach dem Salon d’amour-Motto:

knisternd, erotisch, peinlich, asozial

„„Alles normal“ – das aktionstheater ensemble verwöhnt vorweihnachtlich mit einem Salon d’amour Stück“ weiterlesen

Sammelaktion am Tag der Menschenrechte

Tag der Menschenrechte: Jugendzentrum Graf Hugo öffnet Türen für Flüchtlingshilfe in Feldkirch

Zum internationalen Tag der Menschen-rechte am 10. Dezember 2023 lädt die NGO „SOS Balkanroute“ zu einer Sammelaktion für Geflüchtete an den EU-Außengrenzen. Unterstützt von der Stadt Feldkirch und der offenen Jugendarbeit werden am 9. Und 10. Dezember im Graf Hugo zwischen 11 und 18 Uhr Sachspenden entgegengenommen.

„Sammelaktion am Tag der Menschenrechte“ weiterlesen

Ton ab für Kino im Kopf: Hörspiele, Soundcollagen, Klangwebereien – Literatur auf Proton, am 05.12.2023, um 14h

literatur:vorarlberg bietet regelmäßig Workshops zu verschiedenen literarischen Genres an (c) literatur:vorarlberg

Das Hörspiel ist die Kunstform, die durch das Radio entstand und sich seit den 1920er Jahren in verschiedenste Richtungen entwickelt hat, auch durch eine Vervielfachung der technischen Möglichkeiten. Es ist ein eigenständiges literarisches Genre.

Im April 2023 fand in der Villa Claudia in Feldkirch ein Workshop zum Thema Hörspiel statt.

Die entstandenen Hörstücke sind in dieser Sendung zu hören:
– „Redewettbewerb“ von Tobias March.
– „Die Metamorphose“ von und mit Ruth Mairvongrasspeinten.
– „Kreisverkehr“ von Erika Kronabitter.
– „Krieg Frieden Ich“ von Ruth Kanamüller mit Unterstützung durch alle Workshopteilnehmer*innen.

– „Sounddusche“ und „sSchraenkle“ von PoolbarGenerAutor*innen Julius Handl, Marie-Christin Janssen und Helene Proißl unterstützt von Felix Kalaivanan. Sie waren beim Hörspiel-WS im Rahmen des  Poolbar Generator dabei. Der Poolbar Generator ist ein temporäres Labor zur Gestaltung des Poolbar Festivals.

Den Workshop geleitet hat Felix Kalaivanan. Er ist gebürtiger Feldkircher, studierte an der Filmakademie Wien und arbeitet als Regisseur, Editor, Drehbuch-, Drama- und Hörspielautor. Kalaivanan veröffentlicht auch Texte in Tageszeitungen und Anthologien.

Die Organisation lag bei literatur:vorarlberg, dem Verband der Autorinnen und Autoren Vorarlbergs.

Link zum Nachhören: www.cba.media/643169

Geburtstagsgrüße von Bundespräsident Alexander Van der Bellen – R(h)eingehört am 04.12.2023, um 12h / 18h und 24h

Videostill aus der Grußbotschaft des Bundespräsidenten / Präsidentschaftskanzlei

Zum 30 bzw. 25-jährigen Bestehen gratuliert Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Verband Freier Rundfunk Österreich und den Freien Radios Radiofabrik , Orange 94.0, FRO und AGORA.

Am 24. November 1993 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass der Staat Österreich durch sein Rundfunkmonopol gegen die Ausübung des Rechts auf Verbreitung von Information und Ideen verstieß. Dies war der Beginn der Legalisierung des Freien Rundfunks in Österreich. 30 Jahre ist das nun her und inzwischen gibt es 14 Freie Radios und 3 Freie Fernsehstationen in Österreich, deren Interessen der Verband Freier Rundfunk Österreich vertritt.

Mit einer Grußbotschaft gratuliert Ihnen dazu Bundespräsident Alexander Van der Bellen. „Geburtstagsgrüße von Bundespräsident Alexander Van der Bellen – R(h)eingehört am 04.12.2023, um 12h / 18h und 24h“ weiterlesen

Transformation in der Gesellschaft und Architektur, So 3.12.2023, 14-15:30 Uhr

Transformation in der Gesellschaft und Architektur
Zu Gast bei den Tischgesprächen in der Artenne Nenzing im Juni 2023 waren Verena Konrad vom Vorarlberger Architekturinstitut und Bernhard Tschofen von der Universität Zürich, die ein Gespräch zum Thema Transformation in der Gesellschaft und Architektur geführt haben. Gesprochen wurde über die Themen künstliche Intelligenz, den Einfluss auf die Gesellschaft und um die Themen Wohnen und Arbeiten und wie sich diese Verändert haben, Arbeit – Saisonarbeit, Grund und Boden, Bauwirtschaft, Leerstand Immobilienblasen, mit Wirtschaftskrisen und was die Altersvorsorge damit zu tun hat und vieles mehr. Das Gespräch führte Helmut Schlatter. Infos über die Artenne Nenzing findet ihr auf https://www.artenne.at/

Leider ist die Tonqualität durch ein Gewitter nicht immer optimal.
Sendung nachhören: https://cba.media/642264

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio