Das Vorarlberger Architektur Institut „VAI“ feiert am 16. September 2022 sein 25 jähriges Bestehen in Feldkirch in der Villa Müller. Zu Gast bei Radio Proton ist Direktorin Verena Konrad, die uns die Details zum Fest gibt und uns einen kurzen Einblick in 25 Jahren Vorarlberger Architekturinstitut gibt.
Wenn ihr euch für das Vorarlberger Architekturinstitut interessiert, findet ihr Infos auf https://v-a-i.at/.
Mit der Direktorin Verena Konrad sprach Ingrid Delacher.
Vom 4. Bis 6. August 2022 fand das „Szene Openair“ am alten Rhein in Lustenau statt. Das dreitägige Festival wird von den Mitgliedern des Kultur- und Jugendvereins „Szene Lustenau“ seit den Anfängen gemeinnützig und ehrenamtlich organisiert.
In dieser Sendung hört ihr Ausschnitte aus dem Interview von Ingrid Delacher mit dem Mitorganisator Christian Kaier und ein Stimmungsbild mit Interviews mit BesucherInnen des Festivals und natürlich viel Musik von Bands des Festivals. Die Interviews mit den Besucher*innen wurden von Lisi, Sarah, Franziska und Tobias geführt. Mehr Infos unter: https://www.szeneopenair.at, Infos über den Kultur- und Jugendverein Szene Lustenau unter: https://www.szene-lustenau.at. Sendung zum Nachhören: https://cba.fro.at/573149
PLAYLIST: Intro von FIVA Live vom Szene Openair Casper feat Kraftklub – Ganz Schön Okay Fiva – Einen Sommer lang nur tanzen Lo & Leduc – 079 Like we are – Who am I Marteria Yasha Miss Platnum – Lila Wolken Provinz – Was uns high macht PIPPA feat. Nora Mazu – Egal Casper – Keine Angst feat. Drangsal Marteria – Love Peace Happiness Folkshilfe – Hau di her Elderbrook – Talking FIVA – Goldfisch Provinz – Hymne gegen euch GAS – AHA Scooter – When Im Raving Fiva – Das Beste ist noch nicht vorbei Jules Ahoi – Denmark GAS – BIN THRU JEREMIAS – FIN prod. by Roosevelt The Eagle Alley Strippers – Shallow Breeze Prinz Grizzley – Keep the fire high Sons Of The East – Come Away Casper – Im Ascheregen
Klangangereicherte Radioaktivität Radio Gaul interaktiv ladet ein zum Mithören und Mitmachen. Die Stimmerhebung mit Texten und Klängen von Ulrich Gabriel.