Die Facette Kult über HungerMachtProfite hört ihr hier: https://cba.fro.at/389169
In der Sendung dieser Woche geht es um die Hunger Macht Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung, die seit 15. November bereits zum 9. Mal in ganz Österreich stattfinden. Gezeigt werden kritische Dokumentarfilme über die globale Landwirtschaft und Ernährung. Es werden kleinbäuerliche Landwirtschaft sowie die Ursachen von Hunger und das Menschenrecht auf Nahrung auf die Kinoleinwände gebracht.
Weltweit werden kleinbäuerliche Betriebe verdrängt, um eine neoliberale Agrarpolitik im Sinne von Agro-Busness durchzusetzen. Viele Bäuerinne und Bauern sind weltweit von Armut, Hunger und Mangelernährung betroffen. Natürliche Ressourcen wie Land, Wasser oder Saatgut ist in den Händen weniger Profiteure. Das organisiert den Hunger neu. Das globale Ernährungssystem ist aus den Fugen geraen und befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Die Filme zeigen auf, was Ketchup mit Arbeitsrecht zu tun hat und warum Palmöl zu Treibstoff wird.
Organisiert wird HungerMachtProfite von FIAN International, der internationalen Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung Fian, von normale.at das sind gesellschafts- und wirtschaftspolitische Filmvorführungen, von ÖBV – Via Campesina Austriaden österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung Via Campesina und von Attac Österreich. Attac ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt.
In Vorarlberg werden die Filme im Altes Kino Rankweil, im Spielboden Dornbirn und im RIO (Kino – Restaurant – Pizza – Bar) gezeigt. Die Eintrittspreise sind 7 Eure und 5 Euro für Jugendliche Studierende, Pensionistinnen und Pensionisten, Arbeiterkammer-Mitglieder, Arbeitslose und Mindestsicherungsbeziehende.
Wer sich genau über die Filmtage HungerMachtProfite informieren möchte, findet alle Infos und Termine auf www.hungermachtprofite.at


SCHULRADIOTAG 2018 – am 26. November von 9 bis 17 Uhr
Am Mittwoch, dem 28. November findet ab 20.00 Uhr die elfte
Mose präsentiert ihr achtes Album mit dem Titel Filmmusik. Das neue Mose-Album ist ein Soundtrack, der den Film erst entstehen lässt. Es führt in verborgenen Erinnerungsräume, in Zimmer, die an heißen Sommernachmittagen mit Vorhängen verdunkelt wurden, in abweisende Landschaften, an die Ränder schlafender Städte, in Hallen, riesig, leer, sonnenzerlöchert. So beschreibt die
Den Radiobericht könnt ihr hier anhören:
Die Facette Kult dieser Woche ist sehr spannend!
Die Facette Kult über die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik könnt ihr hier anhören:
Den Radiobericht über den Sozialpreis für den Verein Amazone hört ihr hier: