“Geschwister” in Bildstein und Lochau

In der Facette Kult dieser Woche ist mein Gast Andreas Jähnert von Theater Mutante, der uns das Stück „Geschwister“ vorstellt. „Geschwister seht ihr am 11. und 12. April 2025 in Bildstein und am 18. und 20. April 2025 in Lochau.

In “Geschwister geht es um zwei Frauen, zwei Künstlerinnen, die zueinander wie Geschwister sind und viel miteinander teilen – angefangen von der Vergangenheit, Gewohnheiten, Rituale und Erzählungen über Gott und die Welt, oder den Verlust lieb gewonnener Menschen.

„“Geschwister” in Bildstein und Lochau“ weiterlesen

ON AIR Literatina um 14 Uhr: Mit Autor Bastian Kresser

Zu Gast bei mir im Studio war Romanautor Bastian Kresser. 

Er hat schon zahlreiche Bücher, darunter historische Romane, geschrieben. In dieser Sendung wird “Als mir die Welt gehörte” (Braumüller Verlag) Hauptthema sein. Du wirst auch zwei Szenen daraus hören. Und es ist richtig spannend, etwas über die trügerische Figur namens Victor Lustig zu erfahren (den es im realen Leben wirklich gegeben hat). Wir sprechen über das Spiel des Autors mit Fiktion & Realität.

Weitere Themen dieser Literatina-Sendung: Der Kampf des Lektorats und das Wegstreichen von Wörtern, den Zündstoff eines Buchinhalts, Geschichtenerzähler in Marrakesch sowie das “Anwerben” neuer Autor:innen

Sei dabei, heute um 14 Uhr ON AIR. Hier der Link zum Abrufen der Sendung (ab Erstausstrahlung möglich): https://cba.media/703537

Einen schönen Tag wünscht Tina.

Sondersendung “Radiogeschichte(n) – 100 Jahre Radio in V”, Sonntag, 6.4.2025, 14 Uhr

Sondersendung “Radiogeschichte(n) –
100 Jahre Radio in V”

ihr hört den Mitschnitt der Veranstaltung “Radiogeschichte(n) – Vom “Wunschkonzert” bis “La Hora Latina” im Vorarlberg Museum

und eine persönliche Radiogeschichte von ‘captain fantasy’, langjähriger Sendungsmacher und Mitarbeiter bei Proton – das freie Radio.

Minea und ‘captain fantasy’ haben auch noch die Geschichte des Radios recherchiert, die ihr am Anfang der Sendung hört.
Außerdem berichtet ‘captain fantasy’ über seine vielen “hundert”  Jahre in V und seine Erfahrungen mit Radio. Das ist immer wieder zwischen den Teilen des Veranstaltungs-Mitschnitts zu hören.
_______

Infos zur Veranstaltungsreihe “freitags um 5” vom 21.3.2025 im Vorarlberg Museum: Radiogeschichte(n) – Vom “Wunschkonzert” bis “La Hora Latina”
von und mit Markus Barnay
Die Dating-Plattform der 1970er Jahre hieß „Tanzmusik auf Bestellung“, in der Mittagspause war man als „Autofahrer unterwegs“ und das „Wunschkonzert“ hatte allgemein den Ruf einer Erbschleicher-Sendung. Und Talente wie Michael Köhlmeier und Reinhold Bilgeri durften sich bei „Im Westen nichts Neues“ austoben. Welche Rolle spielte das Radio früher? Für wen waren die Programme gedacht und wen erreichten sie? Welche Lücken blieben bestehen und wurden schließlich von „Freien Radios“ wie Radio Proton gefüllt? Radio-Geschichte(n) von und mit Wolfgang Burtscher, langjähriger Radiomacher und später ORF-Landesintendant, und Rainer Roppele, Programmkoordinator von Radio Proton.

Aufnahme der Veranstaltung: Vorarlberg Museum

Sendungsgestaltung: ‘captain fantasy’ und Co-Moderatorin Minea

Literatina meets Jofrija: Jugendliche ON AIR, heute ab 16 Uhr

Hey du!

In dieser Sendung, heute um 16 Uhr, machen drei Jugendliche ein Sendungsprogramm. Du hörst, was „Jofrija“– nämlich Johanna, Frieda und Johannes (zwischen 13 und 20 Jahre alt) – in einem Workshop zu den Themen „Literatur & Sprache“ sowie „Filme“ erarbeitet haben.

Hör gerne mit rein, es lohnt sich! Es ist spannend, wie die drei Jugendlichen z. B. über sprachliche Pragmatik denken, ob das Standarddeutsche den Dialekt beim Schreiben von Handynachrichten ablösen könnte oder nicht. Frieda erzählt auch, welche Kurzfilme sie schon selbst gedreht hat. Viel Freude beim Zuhören!

Klicke hier, um zu dem Permalink zu gelangen und den Beitrag nachzuhören (ab Erstveröffentlichung möglich).

Literatina ON AIR am Dienstag, 01.04., 14 Uhr

Zu Gast ist dieses Mal Erika Kronabitter, die als zugeschriebene „Seelenlandleid-Autorin“ gilt.

Zum einen erzählt sie in dieser Sendung von ihrem neuesten Gedichtband „Delfine vor Venedig“ und zum anderen von ihrer Arbeit als Präsidentin der Literatur Vorarlberg. Sie spricht über Fair-Pay im Kulturbetrieb und über genderspezifisches Rezensieren sowie gibt Erika eine Hörprobe aus ihrem Gedichtband:

Zitat von Erika Kronabitter, das aus dem Gespräch entstanden ist:

Schreiben ist wie Kunst überhaupt das Elixier im Leben. Hätten wir es nicht, würden die Seelen verkümmern!

 

Sei gerne dabei und hör mit!

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Permalink zur Sendung (ab Erstausstrahlung abrufbar):  https://cba.media/701984

Sonderprogramm: Literadio auf der Leipziger Buchmesse 2025, Sonntag, 30.3.2025, 13 – 18 Uhr

Literadio auf der Leipziger Buchmesse 2025
Vom 27.-30. März 2025 war das Team von literadio wieder auf der Leipziger Buchmesse! Daniela Fürst, Astrid Nischkauer und Susanne Peter haben im literadio-Messestudio am Stand der IG Autorinnen und Autoren wieder Literaturprogramm gemacht.

In dieser Sondersendung bringen wir folgende Beiträge on air:
Gerhard Ruiss: Heimatkultur überall: https://cba.media/702462
Vladimir Vertlib: Juden sind auch nicht anders
https://cba.media/702414
Friederike Mayröcker: Gesammelte Gedichte 2004-2021
https://cba.media/702404
Jayde Will: Latvian Literature https://cba.media/702401
ralf b. korte: wolken westwärts https://cba.media/702384
Roland Freisitzer: Hyänen https://cba.media/702259
Katharina J. Ferner: salamanderin https://cba.media/702256
Milica Vučković: Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen https://cba.media/702253
Ursula Knoll: Zucker https://cba.media/702245
Lydia Mischkulnig – Beau Rivage: eine Rückkehr
https://cba.media/702243

Literadio zum Nachhören: literadio – Frühjahr 2025
mehr Infos: Literadio

 

R(h)eingehört mit Finanzexperten Michael Grabher

Ich habe mit dem Bregenzer Volkshochschuldirektor Michael Grabher ein Interview geführt und mit ihm über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage gesprochen. Er ist Autor des Buches „Easy Money“ und Referent des gleichnamigen Finanzkurses, den er selbst ins Leben gerufen hat. Ob Kryptowährung, Gold oder ETF die richtige Anlageform ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Wenn ihr mehr über den Finanzkurs „Easy Money“ wissen wollt, dann besucht die Website www.vhs-bregenz.at

Nach der Erstaustrahlung auf Radio Proton am Mittwoch, 26. März um 12.00 Uhr könnt ihr den Beitrag jederzeit hier anhören: https://cba.media/702910

Redakteur des Beitrag: Daniel Furxer

R(h)eingehört ON AIR um 12: V-Literaturpreis geht an March!

Herzliche Gratulation an Tobias March, der den heurigen Vorarlberger Literaturpreis gewonnen hat! In diesem R(h)eingehört (live um 12 Uhr!) erfährst du “Behind the Scenes”, wie Tobias davon erfahren hat, dass er den Vorarlberger Literaturpreis 2025 gewonnen hat, wie es für ihn (literarisch) weitergehen wird, sowie hören wir die Gedichtprobe „Häuser Erben“ und Ankündigungen nächster Veranstaltungen von ihm. Falls du Lust hast, bei der Übergabe des Preises dabei zu sein – Die Preisverleihung findet am Dienstag, dem 22. April 2025, um 18 Uhr im Landhaus Vorarlberg statt.

Hör gerne rein ins R(h)eingehört, made by Tina Strohmaier

Permalink zur Sendung (ab Erstveröffentlichung abrufbar) https://cba.media/702811

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio