Sendungsübernahme

cultural broadcasting archive

Informationsbeiträge vom „cultural broadcasting archive“ https://cba.media

Das Cultural Broadcasting Archive ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform. Wir betreiben eine gemeinnützige und unabhängige technische Infrastruktur abseits kommerzieller Interessen. Damit fördern wir freie Meinungsäußerung, Medienvielfalt und digitale Kommunikation. Das ist unser Beitrag zur Demokratisierung der digitalen Medienlandschaft.

Podcastprovider

Das CBA ist Österreichs größter Podcastprovider mit völlig freiem Zugang. Es stehen über 140.000 Audiobeiträge in rund 50 Sprachen aus einem breiten Themenspektrum zum Anhören und zum Download zur Verfügung: Von Podcasts ethnischer Minderheiten über Politik und Medien bis hin zu Musik, Literatur, Wissenschaft, Kultur oder Philosophie. Die Plattform verhilft Special Interest Programmen zu einer größeren Öffentlichkeit und ermöglicht die Kommunikation zwischen Produzent*innen und Rezipient*innen.

Zeitdokument

Das CBA ist ein Archiv des gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Geschehens einzelner Regionen Österreichs und Deutschlands und hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2000 zu einem bedeutenden Zeitdokument mit starkem Lokalbezug entwickelt. Das Archiv steht neben dem privaten Gebrauch insbesondere für Bildungsarbeit und für Recherchezwecke offen. Die Plattform wird daher beispielsweise in Schulbüchern als Recherchequelle empfohlen (z.B. „Durchblick 3“ für Geografie- und Wirtschaftskunde, Westermann Wien).

Austauschplattform

Das CBA ist Austauschplattform für Beiträge von Communityradios im europäischen Raum. Wir ermöglichen die wechselseitige Übernahme von Radiosendungen außerhalb der jeweiligen Reichweite der lokalen Sender. Mehr als 35.000 Sendungsübernahmen von Stationen aus ganz Europa sind alleine seit 2004 dokumentiert.


Rate it