
„Geboren in Lustenau – die wechselvolle Geschichte des Lustenau Entbindungsheims“
Ihr hört den Vortrag und die Podiumsdiskussion mit Zeitzeuginnen
Eine Veranstaltung des Frauenmuseum Hittisau mit der IG Geburtskultur a-z anlässlich
„DA SCHAUEN SIE: 20 JAHRE FRAUENMUSEUM“
Vorarlberger Kulturgeschichte der Geburt: Das Entbindungsheim Lustenau
Vortrag von Nikola Langreiter (Kultur- und Kommunikations-wissenschaftlerin): „Geboren in Lustenau – die wechselvolle Geschichte des Lustenau Entbindungsheims“

Podium mit den Zeitzeuginnen:
Karin Rafolt
Christa Rose
Daniela Mittelberger-Erath
Moderation Brigitta Soraperra

Im Rahmenprogramm zur aktuellen Ausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“ werden im Frauenmuseum Hittisau verschiedene Aspekte der Vorarlberger Kulturgeschichte der Geburt durchleuchtet. Am Donnerstag, 17. September, stand dazu das Lustenauer Entbindungsheim im Fokus. Kulturwissenschaftlerin Nikola Langreiter sprach in ihrem Vortrag über die wechselvolle Geschichte dieser im Jahr 2001 geschlossenen geburtshilflichen Einrichtung. Im Anschluss erzählten Zeitzeuginnen von ihren Erlebnissen.
Beiträge nachhören:
Vortrag: https://cba.fro.at/467362
Zeitzeuginnen: https://cba.fro.at/467319



Den Podcast von ANDERS|denken, alles. anders. und
wiseup09/2020 – sediments of hiphop in hardcore techno
Den Radiobericht mit dem Vorarlberger Musiker David Helbock könnt ihr unter diesem Link anhören:
Den Beitrag über die neue Spielsaison des
Den Radiobeitrag über die Solidarische Landwirtschaft Rankweil hört ihr hier:
Das Thema für diese Sendung: