
„Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne Frieden nichts.“
Willy Brandt, 3.11.1981 in Bonn
Der Verein „Friedensregion Bodensee“ hat sich die Entwicklung von Frieden, Zivile Konfliktlösung und Krisenprävention zur Aufgabe gestellt. Es geht dem Verein vor allem darum, den Blick vom Problem des militärisch-industriellen Komplexes und militärischer Konfliktlösung zu neuen Lösungsmöglichkeiten und bereits gemachten Lösungserfahrungen zu lenken und auf breitem Niveau eine Kultur des Friedens zu entwickeln und zu verbreiten. Der Zusammenhang zwischen Friedenssicherung und Klimaschutz ist der Friedensregion Bodensee ebenso ein wesentliches Anliegen.

Alljährlich am Ostermontag findet der „Internationale Bodensee Friedensweg„ statt, der von der Friedensregion Bodensee mitorganisiert wird:
2024 am 1. April, in Friedrichshafen in Deutschland.
Frieder Fahrbach und Matthias Stoermer stellen den gemeinnützigen Verein Friedensregion Bodensee und seine Aktivitäten vor.
Weiterführende Links:
https://www.friedensregion-bodensee.de
https://www.bodensee-friedensweg.org/
Link zum Nachhören der Sendung:
www.cba.media/654471



ELEKTRO BEATs N°2 @proton_das_freie_radio
Bei der Facette Kult dieser Woche ist Sabine Klotz vom Verein Chay Ya bei Radio Proton zu Gast. Cha Ya setzt sich für Medizinische Versorgung, Bildung, Ernährungssicherheit und Chancengleichheit für Frauen und Mädchen in Nepal ein. Sabine erzählt uns über Nepal, über ihrer Arbeit mit den Projekten, die Chay Ya realisiert. Cha Ya setzt sich für Medizinische Versorgung, Bildung, Ernährungssicherheit und Chancengleichheit für Frauen und Mädchen in Nepal ein. Infos findet ihr auf: 
Veranstaltungstipps vom Spielboden – März 2024, on air Fr, 1.3., 12 + 18 h, Sa+So, 12 h
neue Ausgabe der Sendung
Wir hören uns.