
Am Mittwoch dem 6. März 2024 halten die „Großeltern für Enkelkinder“ in Bregenz eine Mahnwache. Ort der Mahnwache ist der Kornmarktplatz in Bregenz. Beginn ist um 13 Uhr. Es ist eine Demonstration für mehr Klimaschutz und ein Protest gegen aktuelle Straßenbauprojekte
In der Presseaussendung zu dieser Mahnwache schreiben sie:
„Vorarlberg, Österreich und die Welt ist noch weit entfernt von einem Weg in eine Zukunft mit nicht aus dem Ruder laufenden Temperaturerhöhungen. Deshalb gehen wir für mehr Klimaschutz und gegen weiteren Straßenbau auf die Straße.
In Vorarlberg ist der Verkehr mit einem Beitrag von 43% noch immer der Sektor mit dem höchsten Beitrag zu den Treibhausgasemissionen. Mit noch mehr Straßen wird das Verkehrsaufkommen weiter zunehmen. Wir können die Energieautonomie und die Klimaziele nur mit einer deutlichen Reduktion des motorisierten Straßenverkehrs erreichen.“
Andreas Postner, Architekt, befasst sich seit Jahrzehnten mit dem Bauprojekt Stadttunnel. Er fasst die Kritikpunkte am Projekt so zusammen:
– die hohen Kosten
– Gelder wären für andere Maßnahmen wie Pflege notwendig
– Erhöhung des Verkehrsaufkommens durch die Tunnelspinne
– Nicht vorhandenes Einverständnis von Grundstückseigentümer*innen
– Hohe Klimakosten und schlechte Ökobilanz
Weiter Informationen zum Projekt Tunnelspinne und die „Großeltern für Enkelkinder“ gibt es unter www.mobilitaetswende-jetzt.at
Link zum Nachhören: www.cba.media/653400

Veranstaltungstipps vom Spielboden – März 2024, on air Fr, 1.3., 12 + 18 h, Sa+So, 12 h
neue Ausgabe der Sendung
Wir hören uns.
In der Literatursendung auf  Proton das freie Radio ist Gerda Hofreiter aus Tirol zu Gast, die das Buch „Verstoßen – Die Wege der jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Gau Tirol-Vorarlberg 1938-1945“ geschrieben hat. Gerda erzählt uns, wie sie dazu gekommen ist, das Buch zu schreiben, auf welchen Wegen die jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Gau Tirol und Vorarlberg geflüchtet sind und wo sie gelandet sind. Einige sind nach dem Krieg in die Heimat zurück gekommen und einige sind nach dem Krieg wieder mit den Eltern vereint worden.
In der Facette Kult dieser Woche ist  Johny Ritter vom Spielboden bei Radio Proton zu Gast, der uns das HUMAN VISION Filmfestival 2024 vorstellt, das vom 26.2.24 bis 9.3.24 am Spielboden, stattfindet. Das neue Leitmotiv ist „Vision of Tomorrow: A Sustainable Future“. Das HUMAN VISION Filmfestival wurde 2016 am Spielboden Dornbirn entwickelt und zeigt auf, wo Menschenrechte verletzt, aber auch gewahrt und gefeiert werden.

Am 22.2.2024 ist der internationale „Behaupte dich gegen Mobbing-Tag“. An diesem Tag soll auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam gemacht werden, von dem alle betroffen sein können. Es soll aufgeklärt werden, wie sich Mobbing äußert und was dagegen unternommen werden kann. Zu Gast bei Radio Proton sind dazu Michaela UITZ-Steinhauser von der Koordinationsstelle Mobbing der Bildungsdirektion für Vorarlberg und die Musikerin Ingrid Hofer, die uns den Song gegen Mobbing „Hör auf!“ präsentieren. Genaue Infos findet ihr auf  
