Eigentlich wollte sich TheNoise ganz unschuldig der Musik der 70er-Jahre widmen. Dabei hat er gemerkt, dass selbst ein allenfalls mittelprächtiges Buch über die Musik dieses Jahrzehnts der Erinnerung auf die Sprünge helfen und sogar einiges gerade rücken kann. Und – was will man mehr? – es hat sogar zu neuen Entdeckungen geführt. Abgesehen davon, hat TheNoise festgestellt, dass sich das Heute auch in die Beschäftigung mit dem Gestrigen drängt. Was das zeigt? Dass die Carpenters, Reinhard Mey, Shakti und Gil Scott-Heron auch heute noch interessant sind und dass man sich auch früher schon an das Gestern erinnert hat. Ob es das Eingesperrtsein war, das TheNoise über seinen Schatten springen und ein Stück von The Queen hat auflegen lassen, ob es der schiere Übermut oder doch eher die Verirrung des Geschmacks waren, bleibt ein Geheimnis.
Sendung nachhören: https://cba.fro.at/450005


Den Radiobeitrag mit
Von 4. April bis 2. Mai bringen FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac die Filmtage zum Recht auf Nahrung in dein Wohnzimmer. Du kannst Sie in diesem Zeitraum jederzeit streamen. Zum 10. Mal zeigen die Filmtage wie die industrielle Landwirtschaft und unser Lebensstil weltweit zu Hunger, Landraub und Ökoproblemen führen, aber auch Menschen, die Widerstand leisten. Mit Hilfe kritischer Dokumentarfilme wird aufgezeigt, wie unser Agrarsystem mit den sozialen und ökologischen Krisen in dieser Welt zusammenhängen. Wie können wir nach der Krise ein demokratisches und selbstbestimmtes Agrar- und Ernährungssystem gestalten? Es gibt Möglichkeiten aktiv zu werden. In Online-Filmgesprächen wird gemeinsam mit Aktivist*innen und Expert*innen über Lösungen und Handlungsoptionen diskutiert.
GEBURTSKULTUR – vom Gebären und geboren werden
Liebe HörerInnen*!! In diesen Zeiten ist es besonders wichtig Initiativen zu unterstützen, die sich für ein enkeltaugliches Leben einsetzen! Initiativen, die Regionalität unterstützen, aber auch einen größeren Blick auf das Geschehen haben. So verweisen wir gerne auf
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sendet Proton – das freie Radio seit Montag, 16. März 2020 zu gewissen Zeiten ein Sonderprogramm. Wir bitten die HörerInnen sich über den Programmkalender zu informieren. Wir bitten euch alle die von Regierung, Nationalrat und Bundesrat einstimmig beschlossenen Maßnahmen strikt zu befolgen. Unter folgenden Webadressen findet ihr die offiziellen Informationen: 