HAK Feldkirch ON AIR, diesen Samstag ab 15 Uhr

Warum dopen Sportler:innen? Was könnte dahinterstecken? Mit Fragen rund um das Thema „Doping – Die ehrlichste Lüge im Sport?“ hat sich die Klasse 1DB2 (BHAK) der HAK/HAS Feldkirch beschäftigt, unter der Leitung von Lehrerin Mag. Brigitta Jöbstl-Berger. Die Schüler:innen bereiteten dazu zwei „runde Tische“ vor und nahmen an einem Radioworkshop teil, bei dem der Fokus auf Moderationstechniken und Stimmtraining lag, aber auch erklärt wurde, welche Inhalte eine Radiosendung benötigt. Anschließend kamen die Schüler:innen am Montag, dem 02. Juni, ins Proton-Radiostudio nach Dornbirn. Dort wurde der Beitrag vorproduziert, den du am kommenden Samstag, dem 07. Juni 2025, ab 15 Uhr hier ON AIR hören wirst. 

Sei dabei und höre die von den Schüler:innen der Klasse 1DB2 (BHAK) gestaltete Radiosendung!

Die Sendung kann nach Erstausstrahlung unter diesem Link nachgehört werden: https://cba.media/713175

Melde dich per E-Mail, wenn du Interesse hast, mit einer Schulklasse eine Radiosendung zu gestalten: tina.strohmaier@radioproton.at. Wir suchen derzeit auch nach einer Kooperationsschule für den diesjährigen Schulradiotag (mit allen 15 Freien Radios in AT) im November 2025.

Texte zum Thema „Vorbild“, heute ab 14 Uhr

Hey du! In der heutigen Literatina-Literatursendung wirst du Texte zum Thema „Vorbilder“ zu Ohren bekommen. Dabei handelt es sich um die Erstpräsentation der Buch-Anthologie „V#41“, die am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, im neuen Literaturhaus in Hohenems stattgefunden hat. Insgesamt haben bei der Anthologie 19 Autor:innen mitgewirkt, und fünf Autor:innen haben bei der Erstlesung aus der neuen „V“ vorgelesen. Höre ihre Texte in dieser Literatursendung: heute, am 03. Juni, von 14 bis 15 Uhr auf Radio Proton. Ebenfalls sind Grafiken und Fotografien in der neuen „V“ enthalten: von Laura Nußbaumer und Reinold Amann.

Weitere Informationen zur neuen „V“ findest du unter diesem Link, klicke hier, um auf die Webseite der Edition V zu gelangen. 

Klicke hier, um die Sendung nach Erstausstrahlung nachzuhören (CB-Archiv).

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Viel Freude mit Literatur aus Vorarlberg!

Kids Maker On Air: Nikolas & Benedikt, Mila & Clara und Miron & Max gestalten Radio Proton

Im Rahmen des Kids Maker Weekends 2025 (des Kids OpenLab, MINT-Programm) fand am 10. Mai 2025 in der Stadtbücherei Dornbirn u. a. auch ein Radioworkshop statt.

In dieser Radiosendung hörst du folgende Beiträge: Die Eröffnung des Kids Maker Weekends mit Begrüßung und Dank sowie die drei Beiträge der Kids-Radiogruppen:

Nikolas und Benedikt mit einem Beitrag zum Thema Fußball. Mila und Clara haben Interviews mit Teilnehmer:innen des Kids Maker Weekends gemacht. Miron und Max haben mit dem Aufnahmegerät einen Rundgang durch den „Expo Space“ durchgeführt.

Mit cooler Musik, die von den Kids ausgewählt wurde. Höre ihre Sendung am Samstag, den 31.5. um 15 Uhr und am Montag, den 2.6.2025 um 16 Uhr auf Radio Proton.

Foto: Melinda Molnar

Klicke hier, um aufs CB-Archiv zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

 

So sieht das Schauspieljahr 2025/26 am Landestheater aus

Hallo, servus und herzle willkommen zu anar nüo Facette Kult Sendung. Heute um 13 Uhr wirst du s Spielprogramm vom Vorarlbergar Landestheator kennolerno: as weort im Herbst bunt, vielseitig (facettenreich), und as ischt föar jeds Oltar eaz drbi – für Kindergarten- und Volksschulkinder und für Familien, sogär schaffts a Kinderbuo is Abendprogramm für Erwachsene. Hör rein, heute von 13 bis 14 Uhr.

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier, Musik von Kiasmus „Grown“ und „Looped“

Hier kannst du den Beitrag ab Erstausstrahlung nachhören. Klicke hier, um aufs CBA zu gelangen. 

So viel Neues in Vorarlberg: Rankler Büchermarkt & Kreisdialog

Es ist wieder so weit: Ich habe dir zwei Veranstaltungen mitgebracht, die du in dem folgenden R(h)eingehört hören wirst. Also hör rein!
On Air am 27. Mai, um 12, 18 oder 24 Uhr.

1. Der Rankler Büchermarkt findet wieder, zum 2. Mal, statt. Hier kannst du die neuesten Bücher von Vorarlberger Autor:innen persönlich erwerben und sie auch signieren lassen. Es finden im 10-15-Minuten-Takt auch Lesungen statt.

2. Es findet ein Kreisdialog im Juni statt, zum Thema „Alleinerziehende und Alleinerzogene in Vorarlberg“. Trifft das auf dich zu und/oder das Thema interessiert dich, dann meld dich an und komm vorbei.

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, wo du den Beitrag ab Erstaussendung nachhören kannst (CB-Archiv).

Höre heute um 14 Uhr: Lese-Beiträge vom Sternlesen 2025, Teil 2

Das Sternlesen ist eine österreichweite Initiative, die auf die Relevanz von Lesen aufmerksam macht, auch um Analphabetismus entgegenzuwirken. Marlen Schachinger-Pusiol hat diese Initiative ins Leben gerufen und die Veranstaltung für den 23. April 2025 organisiert, bei der elf Literat:innen aus ganz Österreich final nach Feldkirch angereist sind, um sich in der Marktgasse für ein Still lesen zu positionieren und anschließend im Theater am Saumarkt eigene Texte vorzulesen. Für Vorarlberg waren beim Sternlesen 2025 mit dabei: Jürgen-Thomas Ernst, Erika Kronabitter und Ines Strohmaier (s. Bild).

Höre heute um 14 Uhr den 2. von insgesamt zwei Sendeteilen (den 1. Sendeteil hast du vergangene Woche gehört). Erfreue dich an tollen Texten in verschiedenen Arten und zu verschiedenen Themen. Die Sendung hat für dich und Radio Proton Tina Strohmaier gestaltet.

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, wo du die Sendung nach Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Komm zur Wortschlacht des Jahres 2025!

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, findet die Landesmeisterschaft im Poetry Slam statt, im Montforthaus in Feldkirch. Der Ticketverkauf hat gestartet, die Teilnehmer:innen-Tickets (wer auftreten darf) sind fixiert. In diesem R(h)eingehört, HEUTE UM 12 UHR MITTAGS, erfährst du alles rundum die diesjährige Slam-Meisterschaft.

Hier kannst du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören: klicke hier, um aufs Medienarchiv zu gelangen. 

Made by Tina Strohmaier

 

Du bist eine Frau über 45? Benötigst berufliche Unterstützung?

Ingrid Andres (Femail Vorarlberg) hat sich a mi gwendet, um s Projekt MIA vorzumstello. Das Projekt ritet sich a Froua Ü 45, dio momentan koa Erwerbstätigkeit hend und Untorstützung bruchod, um wiedor im Beruof inzumstiego. As weort zwo Gruppa gio, oaml z Feldkirch und oaml z Lustenou. Döt künnod d Froua a fünf Öbod das kostenlose Coaching in Anspruch nio: beginnend am Meakto, 4. Juni 2025, z Feldkirch (Haus am Katzenturm) oder am Dunnstag, 22. Mai 2025, z Lustenau (Veranstaltungsraum Pfarrweg 7).

In diesem R(h)eingehört, gmachot vo Tina Strohmaier, arfährst du alles übor das Projekt „MIA – Mein Weg in den Arbeitsmarkt“. Hör heute rein, am 15. Mai, um 12 Uhr mittags. Das ischt do Permalink zum Nachhören des R(h)eingehörts ab Erstausstrahlung (klicke hier, um zum CBA zu gelangen und den Info-Beitrag nachzuhören).

An schöana Tag no!

Höre heute um 14 Uhr: Lese-Beiträge vom Sternlesen 2025

Das Sternlesen ist eine österreichweite Initiative, die auf die Relevanz von Lesen aufmerksam macht, auch um Analphabetismus entgegenzuwirken. Marlen Schachinger-Pusiol hat diese Initiative ins Leben gerufen und die Veranstaltung für den 23. April 2025 organisiert, bei der elf Literat:innen aus ganz Österreich final nach Feldkirch angereist sind, um sich in der Marktgasse für ein Still lesen zu positionieren und anschließend im Theater am Saumarkt eigene Texte vorzulesen. Für Vorarlberg waren beim Sternlesen 2025 mit dabei: Jürgen-Thomas Ernst, Erika Kronabitter und Ines Strohmaier (s. Bild).

Höre um 14 Uhr deshalb den 1. Teil von insgesamt zwei Sendeteilen (den 2. Sendeteil hörst du nächste Woche!). Erfreue dich an tollen Texten in verschiedenen Arten und zu verschiedenen Themen. Die Sendung hat für dich und Radio Proton Tina Strohmaier gestaltet.

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, wo du die Sendung nach Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Kultina: Wir frauen uns – Mut provozieren; um 13 Uhr auf Sendung

Hallo und ein herzliches Willkommen zu Kultina, Kultur und Tina, einer Facette Kult Sendung auf Radio Proton. Und es ist mir eine Ehre, dir heute um 13 Uhr einen Beitrag zum Weltfrauentag, der am 8. März war, präsentieren zu dürfen.  Nämlich hat am diesjährigen Weltfrauentag um 19 Uhr die Veranstaltung „Wir frauen uns! Geteilte Mutmachgeschichten“ an der Kammgarn in Hard stattgefunden. Drei beeindruckende Persönlichkeiten haben dabei ihre bewegenden Geschichten und Erlebnisse geteilt: Grid Marrisonie, Rebecca Brenner „Die Brennerin“ sowie die lettische Musikerin BAIBA, begleitet mit einer Moderation von Kulturmanagerin Mirjam Steinbock.

In dieser Sendung erfährst du, was es mit Verwebungen zwischen Menschen auf sich hat, was beim Thema Frausein wichtig ist und was toxisch (!) Du erfährst auch über private und persönliche Themen in der Musik als Kunstform sowie hörst du Musik von BAIBA. Daneben ist die Moderation der Sendungsgestalterin Tina in Mundart. Es lohnt sich also reinzuhören.

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen (ab Erstausstrahlung abrufbar). 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio